Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Wird die Gazprom-Dividende jemals wieder so fett wie früher?

Foto: Gazprom

Lange ist es her, dass man für eine Aktie von Gazprom (WKN:903276) fast 20 Euro hinblättern musste. Gerade die letzten Monate waren wieder einmal schmerzhaft, denn die Aktie ist mit dem Ölpreis deutlich gefallen.

Falls man jetzt einsteigt, bekommt man allerdings für sein eingesetztes Kapital prozentual viel mehr Dividenden als noch vor kurzem, aber kann die Dividende die Gazprom-Aktie überhaupt zu einer interessanten Value-Aktie machen?

Aktienwelt360 Aktienkompass

+105,90%

Benchmark

+67,11%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Hier erfährst du mehr dazu.

Die Dividende hängt am Gewinn, solange Russland sich an sein Wort hält

Wie jedes Unternehmen muss auch Gazprom seine Dividende über kurz oder lang aus den tatsächlich erwirtschafteten Gewinnen bezahlen. Das ist erst mal eine gute Grundlage, denn Gazprom verdient noch immer sehr viel Geld. Wegen sinkender Rohstoffpreise sind die Gewinne zwar in den letzten Jahren zurückgegangen, aber sie sind immer noch hoch. Im letzten Geschäftsjahr wurden 6.111.051 Millionen Russische Rubel umgesetzt, von denen ein Gewinn in Höhe von 951.637 Millionen Russische Rubel übrig blieb, ein Gewinn in Höhe von 84,38 Russische Rubel je Aktie, umgerechnet circa 1,27 Euro.

Die russische Regierung hat neuerdings festgelegt, dass Gazprom eigentlich jährlich 50 % seiner Gewinne ausschütten soll. Das entspräche einer deutlich zweistelligen Rendite, allerdings wurden dafür bisher Ausnahmen gemacht. Man könnte denken, dass es sich hier um die typischen Spielchen der russischen Regierung handelt, aber die Begründung ist überraschend durchdacht.

Präsident Putin hat erst kürzlich angemerkt, dass die Regierung deswegen eine Ausnahme macht, da Gazproms Gewinne nur nach internationalen Bilanzierungsstandards so hoch aussehen, in Wahrheit sind sie viel geringer. Deswegen wird man vorerst, auch angesichts der hohen anstehenden Investitionsausgaben, keine Dividende in Höhe der Hälfte des Nettogewinns auszahlen. Putin hat dabei völlig recht, denn der verfügbare Cash Flow betrug im letzten Geschäftsjahr gerade einmal 202.271 Millionen Russische Rubel. Es stehen derzeit hohe Investitionsausgaben für Großprojekte an.

Der Gewinn hängt am Cash Flow und am Ölpreis

Somit sollten Anleger die richtigen Zahlen betrachten, wenn sie sich über die Zukunft der Gazprom-Dividende Gedanken machen. Diese wird vor allem über den Cash Flow entschieden werden, was tatsächlich absolut vernünftig ist.

Damit aber steigende Dividenden gezahlt werden können, müssen in erster Linie die Preise für Öl und Gas wieder steigen. Dann kann Gazprom vermutlich wieder viel Geld verdienen und dies auch in Form von hohen Dividenden an seine Aktionäre ausschütten. Du solltest dir deswegen ein Gazprom-Investment nur überlegen, falls du an eine Erholung der Rohstoffpreise glaubst.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Falls diese kommt, dürfte Gazprom allerdings gut gerüstet sein. Mit Nord Stream 2 und TurkStream wird zwar immer wieder politischer Streit aufgewirbelt, aber früher oder später wird hier preiswertes und dringend benötigtes russisches Gas in riesigen Mengen fließen. Außerdem sollte nicht übersehen werden, dass Gazprom selbst bei sinkenden Preisen in den letzten fünf Jahren jedes Jahr seinen Umsatz steigern konnte.

Jetzt kommt es für eine satte Dividende eigentlich nur noch auf die Preise an den Rohstoffmärkten an.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Marlon Bonazzi besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...