Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Was Warren Buffett kauft und verkauft

Nahaufnahme des weltbekannten Investors Warren Buffett
Foto: The Motley Fool

Berkshire Hathaway (WKN:A0YJQ2), das Konglomerat unter der Führung von Warren Buffett, veröffentlichte vor Kurzem seine Angaben zum Aktienportfolio gegenüber der Börsenaufsicht. Im Folgenden erfährst du alles, was du über die letzten Käufe und Verkäufe des Unternehmens wissen musst.

Ein großer Kauf

Der einzige unerwartete Kauf in Q2 war Synchrony Financial (WKN:A117UJ). Berkshire meldete zum 30. Juni, dass es 17,5 Millionen Aktien des Unternehmens besäße. Das wäre etwas mehr als eine halbe Milliarde US-Dollar.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+106,88%

Benchmark

+66,07%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Buffett hat uns zwar noch nicht verraten, warum er die Aktien des Kreditkartenunternehmens gekauft hat, aber da er in der letzten Zeit generell eine bullisches Sicht auf die Finanzindustrie hatte, ist es nicht wirklich überraschend. Synchrony hat 2017 bisher 18 % verloren (ausschließlich jegliche Reaktion auf den Kauf von Buffett). Daher ist es möglich, dass Berkshire die Aktien als günstig ansah.

Eine erhöhte Investition in eine von Buffetts liebsten Banken

Berkshire tätigte eine weitere große Investition im Finanzsektor. Das Unternehmen erhöhte seinen Anteil an der Bank of New York Mellon (WKN:A0MVKA) um mehr als 50 %. Die Bank befindet sich nun schon seit einiger Zeit in Berkshires Portfolio. Der Anteil war bereits im Jahr 2016 erhöht worden. Einfach gesprochen verfügt die Bank of New York Mellon über jede Menge Eigenschaften, die Buffett wohl gefallen, wie etwa eine grundsolide Bilanz und verschiedene Einkommensströme.

Berkshire setzt mehr auf die Autoindustrie

General Motors (WKN:A1C9CM) ist eine von Berkshires Aktien mit der höchsten Dividende, und sieht mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 6,3 sehr günstig aus. Buffett ist ein wertorientierter Investor, daher ist es keine Überraschung, dass er in Q2 seinen Anteil an GM um zehn Millionen Aktien erhöhte.

Weniger Fluglinien, außer einer

Diese Entwicklung könnte einige Investoren überraschen, da Investitionen in Fluglinien bei Berkshire relativ neu sind. Die Positionen in diesem Bereich wurden in der zweiten Hälfte 2016 aufgebaut – also vor weniger als einem Jahr, wodurch uns der Jahresvergleich fehlt. Berkshire hat im ersten Quartal allerdings nur einige seiner Positionen erhöht.

Das Unternehmen besitzt vier solcher Aktien: American Airlines, Delta Airlines, United Continental und Southwest Airlines. Berkshire reduzierte in Q2 2017 den Anteil der ersten drei und hielt die Position von Southwest konstant. Die Investition in American Airlines wurde um 4,6 % verkleinert, bei Delta waren es 3,5 % und bei United 2,6 %.

Eine Aktie ist aus dem Portfolio von Berkshire verschwunden

Eine Aktie, die man inzwischen nicht mehr im Portfolio findet, ist General Electric (WKN:851144). Berkshire verkaufte während des zweiten Quartals seine ganze Position im Wert von 300 Millionen US-Dollar.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Wie bei einem Großteil der anderen hier besprochenen Bewegungen, wissen wir auch hier nicht, warum diese Entscheidung getroffen wurde. General Electric veröffentlichte vor Kurzem enttäuschende Zahlen, aber das geschah erst, nachdem Buffett schon verkauft hatte. An dieser Stelle sollte man anmerken, dass Synchrony Financial früher der Finanzarm von General Electric gewesen war, der 2014 ausgegliedert wurde. Es könnte jedoch ein Zufall sein, dass Berkshire GE im selben Quartal verkauft hat, in dem das ausgegliederte Unternehmen eingekauft wurde.

Was wir schon wussten

Buffett spricht oft über die Investitionen, die er tätigt. Wir wussten zum Beispiel schon, dass er in Q1 und Q2 seinen Anteil an IBM verkleinert hatte. Die aktuellen Daten waren einfach nur eine Bestätigung der exakten Größe dieser Position. Buffett hatte in Q2 10,5 Millionen Aktien verkauft.

Wir wussten auch, dass Berkshire eine Position an Store Capital Corp aufgebaut hatte. Das wurde veröffentlicht, kurz, nachdem der REIT gekauft wurde.

Wir sollten auch erwähnen, dass Buffett plant, die Optionen von Bank of America zu ziehen und damit der größte Aktionär der Bank zu werden. Das geht aus den aktuellen Unterlagen aber nicht hervor, was darauf schließen lässt, dass diese Entscheidung nach dem 30. Juni umgesetzt wurde.

Andere Käufe und Verkäufe

Zusätzlich zu den bereits besprochenen Positionen gab es noch einige andere Veränderungen. Der große Anteil an Apple, der bereits mehrmals ausgebaut wurde, erhöhte sich im letzten Quartal um weitere 1,8 Millionen Aktien.

Berkshires Anteil an Liberty SiriusXM stieg um etwa 41 %, während der Anteil von Sirius XM um 20 % reduziert wurde. Die Aktienstruktur von Liberty ist etwas komplex, das Wichtige dabei ist, dass Liberty SiriusXM ebenfalls einen Anteil an dem Satellitenradio-Unternehmen darstellt.

Was man mit diesen Informationen machen kann

Ich möchte nicht nahelegen, dass man eine Aktie kaufen oder verkaufen sollte, nur weil ein Milliardär das tut, selbst wenn dieser Milliardär Warren Buffett ist. Wir wissen nicht, warum Buffett so gehandelt, außer in den Fällen, in denen er es uns gesagt hat. Wir wissen auch nicht, ob Buffett diese Veränderungen selbst vorgenommen hat, oder ob es eine/r seiner Angestellten war.

Es kann interessant sein, die Investmententscheidungen von Buffett nachzuvollziehen, du solltest ihm aber nicht blind folgen. Bevor du kaufst oder verkaufst, solltest du immer deine eigene Recherche vornehmen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool besitzt und empfiehlt Apple und Berkshire Hathaway (B-Aktien). The Motley Fool besitzt Aktien von General Electric. The Motley Fool empfiehlt Synchrony Financial.

Dieser Artikel wurde von Matthew Frankel auf Englisch verfasst und am 15.08.2017 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...