Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

3 Top-Aktien, die Milliardäre lieben

Foto: Amazon

Milliardäre bleiben Milliardäre, indem sie kluge Investitionsentscheidungen treffen. Nicht jedes Mitglied des Superreichen ist ein Börsenzauberer, aber viele von ihnen sind es. Nicht wenige Milliardäre betreiben oder investieren ihr Geld in Hedgefonds, die versuchen, den Markt zu schlagen.

Die Finanzwebsite WalletHub prüfte die vierteljährlichen Einreichungen für spekulative Fonds, um zu sehen, welche Aktien diese wohlhabenden Einzelpersonen am meisten kauften. An der Spitze lagen drei Aktien von Amazon (WKN:906866), Oracle (WKN:871460) und AbbVie (WKN:A1J84E). Hier die wahrscheinlichen Gründe, warum die Milliardäre diese Aktien lieben.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Amazon

Im zweiten Quartal 2017 flossen große Summen in Amazon, und ich vermute, dass das für eine Weile anhalten wird. Die Amazon-Aktien sind in diesem Jahr um fast 35 % gestiegen, was die Rendite des S&P 500-Index deutlich übertrifft. Es gibt noch keine Anzeichen dafür, dass der E-Commerce-Riese nachlässt.

Wir müssen nicht spekulieren, warum einige Milliardäre Amazon lieben. Mein Kollege Matthew Frankel schrieb in diesem Sommer darüber, wie der Milliardär Mark Cuban Amazon zu seiner größten Position gemacht hatte, weil das Unternehmen fähig wäre, “alle Grenzen zu durchbrechen”. Der Investor Stanley Druckenmiller sagte, er liebe Amazon,”weil sie in ihre Zukunft investieren”.

Alles, was amazon anfasst, scheint zu Gold zu werden. Das Unternehmen ist zuerst in den Buchmarkt eingestiegen und beherrscht ihn nun. Das Unternehmen expandierte in weitere Konsumgüter und gilt als größter Online-Händler der Welt. Amazon ist auch führend im Bereich Cloud Computing. Das nächste Ziel des Unternehmens könnten die Apotheken sein, und wenn Amazon wie erwartet vorankommt, sollten die großen Apothekenketten nervös werden.

Oracle

Dieses Jahr ist Oracle bei Hedgefonds wieder sehr beliebt. Die Tech-Aktie ist bis heute fast 30 % im Jahresvergleich gestiegen und könnte sogar noch mehr zulegen, wenn das Unternehmen im September nicht schwächer als erwartete Prognosen für das zweite Steuerquartal gegeben hätte.

Es gibt mehrere Gründe, warum die Milliardäre von Oracle begeistert sind. Das Unternehmen verzeichnet weiterhin ein starkes Ertragswachstum. Oracle ist weiterhin Marktführer im Markt für Datenbanksoftware und expandiert aggressiv in den Markt für Cloud-Computing, indem es Cloud-Software-as-a-Service, Platform-as-a-Service und Infrastructure-as-a-Service-Produkte anbietet.

Wie erwartet hat Oracle sich mit der Cloud in direkte Konkurrenz zu Amazon gebracht. Oracle-Gründer Larry Ellison hat Amazon Web Services (AWS) in der Vergangenheit verspottet, aber Oracle hat noch einen langen Weg vor sich, um bei den Cloud-Einnahmen aufzuholen. Dennoch bietet die Cloud für Oracle erhebliche Wachstumschancen. Damit rechnen wohl einige der Milliardäre.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

AbbVie

Die Milliarden-Investitionen in AbbVie im zweiten Quartal haben sich wirklich ausgezahlt. Die große Pharma-Aktie stieg 2017 um fast 50 %. Fast alle diese Kursgewinne sind seit Juni zu verzeichnen.

AbbVie erhebt Anspruch auf das meistverkaufte Medikament der Welt, Humira. Einige hatten sich Sorgen gemacht, dass das Autoimmunerkrankungsmedikament ernsthafte Konkurrenz durch Biosimilars in den USA erleiden könnte. AbbVie schloss jedoch einen guten Deal mit Amgen (WKN:867900), der sein Konkurrenzprodukt Amjevita bis Anfang 2023 vom US-Markt fernhält.

Humira befindet sich also in einer sehr guten Position, um auf Jahre hinweg Rekordumsatz zu generieren. Darüber hinaus hat AbbVie ja auch noch sein Bestseller-Medikament Imbruvica. Das Unternehmen hat auch eine große Pipeline mit mehreren potenziellen Gewinnern, vor allem dem experimentelle Krebsmedikament Rova-T und dem Autoimmunkrankheit Kandidaten Upadacitinib.

Solltest du diese Aktien auch kaufen?

Du solltest keine dieser drei Aktien kaufen, nur weil Milliardäre und Hedgefonds dies tun. Aber  es ist eine gute Idee, zu verstehen, warum sie diese Aktien kaufen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Motley Fool besitzt und empfiehlt Amazon und Apple. 

Dieser Artikel wurde von Keith Speightsn auf Englisch verfasst und wurde am 19.10.2017 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...