Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Berkshires 38-Milliarden-Dollar-Aktienwette

Nahaufnahme des weltbekannten Investors Warren Buffett
Foto: The Motley Fool

Warren Buffetts 1-Million-Dollar-Wette, dass Indexfonds Hedgefonds schlagen würden, erhielt viel Aufmerksamkeit. Aber diese wohltätige Wette ist nichts im Vergleich zu den großen Wetten auf Aktienindizes, die er für Berkshire Hathaway (WKN:A0YJQ2) gemacht hat.

Als am 1. Januar 2008 die 1-Million-Dollar-Wohltätigkeitswette begann, hatte Berkshire Hathaway bereits 35 Milliarden US-Dollar darauf gesetzt, dass die Börsenindizes über einen Zeitraum von 15 bis 20 Jahren steigen würden. Eine Wette, die nur ein Jahr später auf 38 Milliarden US-Dollar anwachsen würde.

Jene Wetten haben sich im Laufe der Jahre gut bezahlt gemacht, und einige werden in diesem Jahr auslaufen und große Gewinne für Berkshire einfahren.

Wie Warren Buffett große Wetten auf Aktienindizes machte

Von 2004 bis 2008 machte Buffett eine Reihe von großen Wetten, nämlich dass vier große globale Aktienindizes — S&P 500, FTSE 100, Euro Stoxx 50 und Nikkei 225 — über einen Zeitraum von 15 bis 20 Jahren steigen würden. Tatsächlich schrieb Berkshire Hathaway Versicherungspolicen für Investoren, die sich gegen langfristige Verluste an der Börse absichern wollten.

In seinem Aktionärsbrief im Jahr 2008 erläuterte Buffett, was diese Versicherungsverträge so lukrativ machte:

Um das zu veranschaulichen, könnten wir einen 15-Jahres-Vertrag über 1 Milliarde US-Dollar über den S&P 500 verkaufen, wenn dieser Index bei, sagen wir, 1300 liegt. Wenn der Index bei 1170 liegt — 10 % niedriger –, würden wir am Tag der Fälligkeit 100 Millionen US-Dollar zahlen. Wenn er über 1300 ist, schulden wir nichts. Damit wir 1 Milliarde US-Dollar verlieren, müsste der Index auf Null gehen. In der Zwischenzeit hätte uns der Verkauf des Put eine Prämie geliefert — vielleicht 100 Millionen bis 150 Millionen  US-Dollar –, die wir frei investieren könnten, wie wir es wünschen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+101,65%

Benchmark

+68,96%

Aktienwelt360 Aktienkompass

+101,65%

Benchmark

+68,96%

Am Höhepunkt hätte Berkshire bei diesen Einsätzen bis zu 38 Milliarden US-Dollar verlieren können, vorausgesetzt, dass die vier Börsenindizes auf Null gefallen wären und sich nie wieder erholt hätten. Natürlich wäre ein solcher Verlust außerordentlich, wenn nicht gar unmöglich. So war das tatsächliche Risiko von Berkshire viel geringer, wenn auch schwer zu quantifizieren.

Frühe Verluste

Berkshire machte die meisten dieser Wetten im Zeitraum von 2004 bis 2008, obwohl man nicht viele Details darüber in den Geschäftsberichten bis 2008 fand. Die Wetten, die heute offen bleiben, generierten rund 4,2 Milliarden US-Dollar an Prämien für Berkshire, die das Unternehmen im Voraus erhalten hat.

Der Starttermin für diese Wetten ist wichtig, da sie in der Regel vor der Finanzkrise 2008 und dem steilen Wertverlust der Aktien weltweit getätigt wurden. Während der Finanzkrise führten diese Wetten zu massiven Verlusten, zumindest auf dem Papier:

Datenquelle: Meldungen der Securities and Exchange Commission. Grafik: Autor.

Wenn man die Wetten Ende 2008 geschlossen hätte, hätte Berkshire Hathaway 10,8 Milliarden US-Dollar an die Vertragspartner zahlen müssen. Die Wetten waren jedoch so strukturiert, dass sie erst am Ende der Vertragslaufzeit abgerechnet werden konnten, oder wenn beide Parteien eine vorzeitige Abrechnung vereinbart hatten.

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFOS »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Im Laufe der Jahre haben die weltweiten Aktienindizes ihre Tiefststände aus der Krise überwunden. Wenn alle Wetten von Berkshire heute geschlossen worden wären, würde es nur 640 Millionen US-Dollar an Verlusten an die Investoren auszahlen und somit einen Gewinn von ca. 3,6 Milliarden US-Dollar verbuchen, oder die 4,2 Milliarden US-Dollar Prämie, die im Voraus erhalten wurde, minus 640 Millionen US-Dollar an Verlusten bei einer Handvoll Wetten.

Die erste der großen Wetten von Berkshire wird im Laufe dieses Jahres, im Juni 2018, ausgewertet, wobei alle Wetten bis Januar 2026 abgeschlossen sein werden. Fürs Erste sieht es so aus, als ob Buffetts langfristige Wette auf die globalen Aktienmärkte ein genialer Schachzug war, der Berkshire Hathaway 4,2 Milliarden US-Dollar an Bargeld im Voraus zur Verfügung stellte, um nach Belieben zu investieren, und Nicht-GAAP-Gewinne von 3,6 Milliarden US-Dollar ab dem dritten Quartal 2017.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Berkshire Hathaway (B).

Dieser Artikel wurde von Jordan Wathen auf Englisch verfasst und am 13.01.2018 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...