Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Rocket Internet bekommt man noch immer fast umsonst

Quelle: Getty Images

In der Vergangenheit war mir öfter mal aufgefallen, dass man die Aktie von Rocket Internet (WKN:A12UKK) rein rechnerisch betrachtet quasi umsonst bekam. Die Aktie war tief gesunken, obwohl gleichzeitig die Vermögenswerte immer weiter gestiegen sind. So kam die Situation zustande, dass Rocket Internet an der Börse weniger wert war als die Summe seiner Unternehmensteile.

Inzwischen hat die Aktie die lange Zeit weit entfernte 20 Euro-Marke aber wieder deutlich überschritten und man kann sich fragen, ob Rocket Internet damit schon wieder teuer geworden ist. Nicht unbedingt, denn wie die folgenden Rechnungen dir zeigen werden, wird Rocket Internet noch immer nur anhand seiner Substanz bewertet.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,63%

Benchmark

+65,74%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Die Kasse klingelt

Rocket Internet hat in den letzten Jahren einige erfolgreiche Verkäufe und zwei erfolgreiche Börsengänge umgesetzt. So wurde das südostasiatische Ecommerce-Unternehmen Lazada an Alibaba verkauft und die Beteiligungen Delivery Hero (WKN:A2E4K4) und HelloFresh (WKN:A16140) an die Börse gebracht.

Das hat ordentlich Geld in die Kasse gespült. Lazada wurde in zwei Schritten für insgesamt 413 Millionen US-Dollar verkauft. Auch mit dem Börsengang von Delivery Hero hat Rocket Internet viel Geld eingenommen, ganze 121 Millionen Euro flossen Rocket Internet damals zu. Ein paar Monate später verkaufte Rocket Internet die Hälfte seines 26 %-Anteils an Naspers für 660 Millionen Euro. Die verbleibenden 13 % waren am 19. Februar circa 820 Millionen Euro wert.

Nicht zu vergessen war ebenfalls der HelloFresh-Börsengang bisher erfolgreich, sodass Rocket Internets Anteil an dem Kochboxenlieferanten in Höhe von 44 % am 19. Februar circa 928 Millionen Euro wert war.

Jetzt wird es Zeit für sehr einfache Mathematik. Zu was summieren sich Rocket Internets zuletzt veröffentlichte Nettofinanzmittel (also abzüglich der Verbindlichkeiten), die seitdem erhaltenen Erlöse des Verkaufs der Delivery Hero-Anteile an Naspers und die sich noch im Besitz von Rocket Internet befindlichen Aktienpakete von Delivery Hero und HelloFresh auf?

Summe, in Mio. EUR
Nettofinanzmittel Oktober 20171.600
Erlös Verkauf Delivery Hero-Anteile an Naspers660
Wert Aktienpaket Delivery Hero820
Wert Aktienpaket HelloFresh928
Gesamtsumme4.008
Marktkapitalisierung von Rocket Internet3.993

Quellen: Rocket Internet Quartalsmitteilung und Präsentation, Bloomberg; Marktkapitalisierungen vom 19.02.2018

Auch Oliver Samwer hält die niedrige Bewertung für übertrieben

Die Aktie von Rocket Internet hat sich wieder massiv erholt, nachdem sie eine Zeit lang zu Kursen von knapp über 15 Euro gehandelt wurde. Das heißt aber noch nicht, dass dies die Tatsache verändert hat, dass Rocket Internet mit weniger als seinen Vermögenswerten bewertet wird.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Noch immer bekommt man das Beteiligungsportfolio der nicht börsennotierten Beteiligungen rein mathematisch betrachtet umsonst. Darunter befinden sich aber wertvolle Schwergewichte wie die Global Fashion Group oder das afrikanische Ecommerce-Unternehmen Jumia.

Deshalb verwundert es mich nicht, dass auch Oliver Samwer, Gründer und Unternehmenschef von Rocket Internet, die Bewertung der Rocket Internet-Aktie kürzlich für übertrieben niedrig hielt und selbst Aktien im Wert von 33,8 Millionen Euro erworben hat.

Der Markt weigert sich weiterhin, Rocket Internet mit mehr als der Summe seiner Vermögenswerte zu bewerten. Für Anleger heißt das aber, dass jede zukünftige Wertsteigerung noch nicht eingepreist ist und sich direkt in einem steigenden Aktienkurs bemerkbar machen sollte.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Marlon Bonazzi besitzt Aktien von Rocket Internet. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...