Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Warren Buffetts Berkshire Hathaway erwirbt mehr Apple-Aktien

Nahaufnahme des weltbekannten Investors Warren Buffett
Foto: The Motley Fool

Berkshire Hathaway (WKN:854075) (WKN:A0YJQ2), das Unternehmen des berühmte Investors Warren Buffett hat Anfang 2016 erstmals Aktien von Apple (WKN:865985) gekauft und seitdem die Zahl der Aktien weiter erhöht. Berkshire hat so viele Apple-Aktien gekauft, dass der Technologiekonzern im vergangenen Jahr zur größten Beteiligung von Berkshire wurde.

Berkshire enthüllte, dass man bis Ende 2017 satte 165,3 Millionen Aktien des Unternehmens zusammengekauft hätte. Am Donnerstagabend sagte Buffett in einem Interview mit CNBC, dass Berkshire zusätzliche 75 Millionen Aktien von Apple im ersten Quartal gekauft hätte, und zum gleichen Zeitpunkt machten sich die Analysten Sorgen über die kurzfristige Entwicklung der iPhone-Umsätze.

Darüber hinaus erläuterte Buffett, warum man nicht nur auf die vierteljährlichen iPhone-X-Verkäufe achten sollte.

Berkshires 43-Milliarden-Dollar-Wette auf Apple

Es ist schwer zu verstehen, wie enorm Berkshires Wette auf Apple ist, bis man anfängt, in Dollar zu sprechen. Also, bedenke Folgendes: Nachdem im vierten Quartal 2017 31,2 Millionen Apple-Aktien hinzugekommen waren, betrug der Wert von Berkshires Apple-Position mehr als 28 Milliarden US-Dollar. Doch die zusätzlich erworbenen 75 Millionen Aktien im ersten Quartal, zusammen mit dem jüngsten Anstieg des Aktienkurses, erhöht den Wert von Berkshires Beteiligung an dem Technologieriesen (die jetzt mehr als 240 Millionen Aktien beträgt) auf erstaunliche 43 Milliarden US-Dollar.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+102,29%

Benchmark

+68,93%

Aktienwelt360 Aktienkompass

+102,29%

Benchmark

+68,93%

Das ist eine bedeutende Wette für Berkshire und ungefähr 20 Milliarden US-Dollar mehr als die zweitgrößte Aktienposition des Unternehmens an Wells Fargo wert ist. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Textes ist Berkshires Apple-Anteil mehr wert als Berkshires zweit- und drittgrößte Position (Wells Fargo und Bank of America) zusammen.

Hier noch ein letzter Hinweis: Der Wert von Berkshires Apple-Aktien entspricht nun unglaublichen 9 % der gesamten Marktkapitalisierung von Berkshire.

Warum Berkshire Apple kauft

Zusammen mit der Enthüllung von Berkshires deutlich größerer Beteiligung an Apple, teilte Buffett am Donnerstagabend mit, dass die Nachfrage nach dem iPhone X schlechter ausfallen könnte als erwartet.

„Wir haben die Aktie ja nicht nur für das nächste Quartal gekauft. … Du liest alle Analystenberichte und jeder spricht darüber, was das Unternehmen nächstes Jahr tun wird“, sagte Buffett. „Niemand kauft eine Farm, je nachdem, ob es im nächsten Jahr regnet oder nicht; man kauft sie, weil man denkt, dass es eine gute Investition über 10 oder 20 Jahre ist.“

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFOS »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Stattdessen sollten die Investoren ihren Blickwinkel erweitern, riet Buffett.

Die relevante Frage, wenn man darüber nachdenkt, einen Teil eines Unternehmens zu kaufen — was man ja tut, wenn man eine Aktie kauft — ist: „Wo wird es in 10 oder 20 Jahren stehen?“ … Der Gedanke, Zeit mit der Schätzung zu vergeuden, wie viele iPhone X … in einem bestimmten Zeitraum von drei Monaten verkauft werden, verfehlt völlig den Sinn.

Fürs Erste hat Buffetts Ansicht geholfen, Wert für die Berkshire-Aktionäre zu schaffen. Die Aktien von Apple stiegen nach dem Bericht des Unternehmens für das zweite Quartal stark an: Apple meldete ein beschleunigtes Wachstum von Umsatz und Gewinn pro Aktie sowie eine starke Prognose für ein zweistelliges Umsatzwachstum im Vergleich zu Q3 2017.

Im bisherigen Jahresverlauf legte die Apple-Aktie um mehr als 7 % zu — der S&P 500 verlor im gleichen Zeitraum 1,7 %.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool besitzt und empfiehlt Apple und Berkshire Hathaway (B-Aktien).

The Motley Fool besitzt die folgenden Optionen: Long Januar 2020 $150 Calls auf Apple, Short Januar 2020 $155 Calls auf Apple.

Dieser Artikel wurde von Daniel Sparks auf Englisch verfasst und am 04.05.2018 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...