Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Adidas-Aktie auch nach Korrektur optisch teuer – diese Kennzahlen sind wichtig

Die Aktie von adidas (WKN:A1EWWW) war in den letzten Jahren ein absoluter Börsenliebling. Wer im Spätsommer 2014 zugegriffen hat, konnte den Wert seines Kapitals verdreifachen und damit den DAX um Längen schlagen.

Einige werden den Kurseinbruch der letzten Wochen um ungefähr ein Zehntel sicherlich als Kaufgelegenheit in Betracht ziehen, allerdings sollten auch auf dem aktuellen Niveau die Kennzahlen der Aktie geprüft werden. Hier gibt es einen Blick auf wichtige Zahlen, die bei einer eventuellen Kaufentscheidung helfen können.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,83%

Benchmark

+67,21%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Der beeindruckende, beängstigende Anstieg der adidas-Aktie

Wer langfristig bei adidas dabei geblieben ist, kann sich über satte Kursgewinne freuen. Werfen wir einmal einen Blick auf die langfristige Kursentwicklung der Aktie.

ZeitraumKursentwicklungDAX
10 Jahre+315,68 %+82,77 %
18 Jahre+1.028,95 %+80,24 %

Quellen: finanzen.net, boerse.de, Börse Frankfurt; Stichtag jeweils 16. Mai (Eröffnungskurse)

Die Kursgewinne der adidas-Aktie sind wirklich ziemlich beeindruckend. Seit der Jahrtausendwende und über die letzten zehn Jahre haben adidas-Anleger den DAX um Längen geschlagen, da sich ihr Kapital circa vervierfacht bzw. verelffacht hat.

Um die grundlegende Bewertung der adidas-Aktie zu verstehen, ist aber ebenfalls die Frage wichtig, ob adidas auch wirklich ein so viel größeres Unternehmen geworden ist. Hier ist die Umsatzentwicklung über die gleichen Zeiträume:

ZeitraumUmsatzentwicklung
10 Jahre+96,48 %
18 Jahre+263,63 %

Quelle: Statista

Die adidas-Aktie ist den Unternehmensumsätzen also massiv davongeeilt. Da es keine großen Aktienrückkäufe gab, wurde die Aktie bezogen auf den Umsatz deutlich teurer. Jetzt kann eigentlich nur noch der Gewinn die Kursgewinne rechtfertigen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Der langfristige Gewinnsprung war hoch

So stark stiegen die Gewinne von adidas langfristig:

ZeitraumGewinnentwicklung
10 Jahre+70,87 %
18 Jahre+502,75 %

Quelle: Statista, Morningstar

Tatsächlich können die Gewinne über die lange Frist den Anstieg der adidas-Aktie besser erklären. Über die letzten zehn Jahre gibt der Gewinn aber weniger Grundlage für Kursgewinne als der Umsatzanstieg. Egal, welchen der beiden Zeiträume man wählt, wurde die Aktie im Vergleich zu den Gewinnen deutlich teurer.

Es ist ein optimistisches Szenario eingepreist

Tatsächlich konnte adidas in den letzten Jahren kräftig wachsen. Das Ergebnis je Aktie (das allerdings um ein paar Faktoren bereinigt wurde) betrug im letzten Jahr 7,05 Euro. Das ergibt bei einem Eröffnungskurs am 23. Mai in Höhe von 195,70 Euro ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von fast 28. Für einen DAX-Konzern ist das auf jeden Fall hoch, aber nicht unbedingt lächerlich hoch.

Was man aber zumindest sagen kann, ist, dass bei adidas ein sehr optimistisches Szenario eingepreist ist. Um die aktuellen Kurs zu rechtfertigen, müssen die Gewinne und  – wenn auch nicht in gleichem Maße – die Umsätze in Zukunft deutlich steigen. Klar hat adidas mit Kasper Rorsted einen hervorragenden CEO und ist mit einer starken Marke im Wachstumsmarkt Sportbekleidung positioniert, aber ob das zukünftige Wachstum wirklich besonders schnell wird, kann angezweifelt werden.

Konkurrenten wie Nike und Under Armour schlafen nicht, und der Markt für Sportbekleidung wächst laut Allied Market Research aktuell auch nur überschaubare 4,3 % pro Jahr. Adidas hat seinen Umsatz in den oben betrachteten Zeiträumen um circa 7 % pro Jahr gesteigert.

Am Ende könnte einfache Mathematik den adidas-Optimisten zum Verhängnis werden. Um vom heutigen Niveau wirklich attraktive Renditen zu erwirtschaften bei einer gleichzeitig moderaten Reduzierung des sehr hohen Kurs-Gewinn-Verhältnisses, müsste adidas seinen Gewinn über Jahre im zweistelligen Prozentbereich steigern. Das hat das Unternehmen in der Vergangenheit nicht geschafft und das wird es meiner Ansicht nach auch in Zukunft nicht schaffen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Marlon Bonazzi besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Nike und Under Armour (A- und C-Aktien).



Das könnte dich auch interessieren ...