Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Alphabets selbstfahrende Autos könnten bald Geld verdienen

Foto: Google

Selbstfahrende Autos sind noch nicht auf den Markt gekommen, da sie sich noch in der Konzeptionsphase befinden. Aber IHS Markit schätzt, dass sie langfristig mehr als ein Viertel des Neuwagenabsatzes ausmachen könnten, wenn die Einführung in den nächsten Jahren den Durchbruch schafft.

Eine der besten Möglichkeiten, diese Chance zu nutzen, ist das Alphabet (WKN:A14Y6F) (WKN:A14Y6H). Das Tochterunternehmen Waymo  hat einen massiven Technologievorsprung gegenüber ihren Konkurrenten, am Markt für selbstfahrende Autos, erzielt, der bald viel Geld einbringen könnte. Hier ist der Grund.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

In der Pole-Position

Waymo’s Autos haben mehr als 5 Mio. Meilen auf öffentlichen Straßen, meist Stadtstraßen, in den USA zurückgelegt. Das Unternehmen hat Berichten zufolge bereits Tausende von selbstfahrenden Autos in seiner Flotte, so dass es bereits den Großteil der Vorarbeit geleistet hat, bevor die Monetarisierungsphase beginnt.

Der positive Teil: Waymos Investitionen in die selbstfahrende Technologie sind der Konkurrenz weit voraus. Zum Beispiel haben Waymos selbstfahrende Autos im letzten Jahr 352.545 autonome Meilen auf kalifornischen Straßen zurückgelegt, wobei der selbstfahrende Auto-Modus nur 63 Mal deaktiviert wurde. Das bedeutet, dass ein menschlicher Fahrer nur einmal alle 5.595 Meilen die Kontrolle über das autonome Auto übernehmen musste.

Sein nächster Rivale, General Motors, hat nur 125.000 Meilen zurückgelegt, und auch das mit einer höheren Ausfallquote von 105. Also mussten die Autos von GM alle 1.254 Meilen von einem menschlichen Fahrer übernommen werden. Dieser riesige Vorsprung hat Waymo das Vertrauen gegeben, vollständig selbstfahrende Autos auf den Markt zu bringen, die keinen menschlichen Fahrer benötigen, und das Unternehmen scheint bereit zu sein, den nächsten Schritt in Richtung Kommerzialisierung seiner Technologie zu gehen.

Erste Schritte zur Monetarisierung

Waymo wollte nie selbstfahrende Autos bauen. Stattdessen hat sich das Unternehmen mit Automobilherstellern zusammengetan, um seine Technologie in ihren Autos zu installieren. Letztes Jahr gab das Unternehmen bekannt, dass es die Pacifica Hybrid Minivans von Fiat Chrysler nutzen wird, um sein autonomes Fahrprogramm in Phoenix, Arizona, zu testen, um Feedback zu erhalten, indem es kostenlose Fahrten anbietet.

Die gute Nachricht: Die Transportbehörde von Arizona hat Waymos Antrag, seine Dienstleistungen als Transportunternehmen anzubieten, genehmigt. Das Unternehmen beabsichtigt nun, seinen kommerziellen Taxidienst noch in diesem Jahr in Phoenix zu starten, so dass die Kunden eine Fahrt in einem autonomen Auto mit einer App buchen können.

Damit wäre Waymo der erste Betreiber eines kommerziellen selbstfahrenden Taxiunternehmens in den USA, und es wird nicht lange dauern, bis es dieses Modell auf andere Standorte ausweitet. Insgesamt hat Waymo seine selbstfahrenden Autos in 25 Städten in den USA getestet, so dass es seinen Service auf der Grundlage des Erfolgs, den es in Phoenix erzielt, schnell auch in anderen Bereichen einführen kann.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Es überrascht nicht, dass Waymo das bereits plant, da es kürzlich einen Vertrag mit Jaguar Land Rover angekündigt hat, um auf lange Sicht 20.000 selbstfahrende I-Pace Elektro-SUVs in seine Flotte aufzunehmen. Waymo beabsichtigt, dieses neue Auto bis Ende des Jahres zu testen und ab 2020 in die kommerzielle Flotte des Unternehmens aufzunehmen.

Die beiden Unternehmen glauben, dass sie bis zu 1 Mio. Fahrten pro Tag anbieten können, wenn die Flotte voll ausgelastet ist. Es ist noch unklar, wie viel Geld Waymo dabei machen könnte, aber die Investoren können mit erheblichen Gewinnen rechnen, da die Alphabet-Tochter auf dem richtigen Weg sein könnte, den lukrativen Taxi-Markt neu zu erfinden.

Waymo könnte Milliarden verdienen

Waymo’s erfolgreiche Einführung eines autonomen Dienstes wird deutlich früher als bei Uber, dessen selbstfahrendes Programm nach einem tödlichen Unfall in diesem Jahr zum Stillstand kam, stattfinden. Uber hält Berichten zufolge mehr als 70 % des Taxi-Marktes in den USA, der im vergangenen Jahr schätzungsweise 17 Mrd. US-Dollar wert war.

Die Taxi-Industrie in den USA wird bis 2022 schätzungsweise 30 Mrd. US-Dollar Jahresumsatz generieren, und Waymos führende Technologie bei selbstfahrenden Autos gegenüber Konkurrenten wie Uber bedeutet, dass das Unternehmen sich hier einen Namen machen kann. Daher kann Waymo eine Menge Geld erwirtschaften, auch wenn das Unternehmen in den nächsten fünf Jahren nur 10 % des US-amerikanischen Taxi-Marktes besetzt, was ein bemerkenswerter Fortschritt sein wird.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Suzanne Frey, eine Führungskraft bei Alphabet, ist Mitglied des Vorstands von The Motley Fool.

The Motley Fool besitzt und empfiehlt Alphabet (A- und C-Aktien). 

Dieser Artikel wurde von Harsh Chauhan auf Englisch verfasst und am 17.05.2018 auf Fool.com veröffentlicht.  Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...