Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Warum die Deutsche Post-Aktie Ende letzter Woche um 7 % eingebrochen ist

Ein StreetScooter der Deutschen Post DHL Group faehrt am 29.06.17 durch Berlin.
Foto: Deutsche Post DHL / Oliver Lang

Eieiei. Das sah übel aus zum Ende der letzten Woche. Innerhalb kürzester Zeit sank die Aktie der Deutschen Post (WKN: 555200) von 32,44 Euro in der Spitze auf 30,04 Euro. Das entsprach einem Einbruch von mehr als sieben Prozent.

Auf Sicht des aktuellen Jahres sieht die Aktie der Deutschen Post nicht viel besser aus. Kratzte die Deutsche Post-Aktie zum Jahreswechsel noch an der Marke von 40 Euro, notiert die Aktie gegenwärtig bei ca. 31 Euro. Insgesamt ein Einbruch von rund 20 %.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+106,88%

Benchmark

+66,07%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Aber was war der Grund für den beschleunigten Abverkauf zum Ende der letzten Woche? Werfen wir einen Foolishen Blick auf diese Geschehnisse:

Prognosesenkung schockte!

Auslöser des Kurssturzes zum Ende der letzten Woche war eine Prognosesenkung der Deutschen Post. Das Unternehmen rechnet für das laufende Jahr lediglich noch mit einem EBIT von 3,2 Milliarden Euro, anstatt wie zuvor von 4,15 Milliarden Euro.

Mittelfristig halte man jedoch an seinen Ergebnisprognosen fest. Die Deutsche Post sei sehr zuversichtlich, dass man bis zum Jahr 2020 ein EBIT von 4,0 Milliarden Euro erzielen könne.

Grund für diese operative Verschlechterung sei indes ein nun gestartetes „Programm zur Verbesserung der Produktivität und Senkung der indirekten Kosten in der Post-eCommerce-Parcel-Sparte“. Die Deutsche Post nehme daher temporär negative Belastungsfaktoren in Kauf, um langfristig nachhaltiges Wachstum zu sichern.

Foolisher Schlussstrich

Auch wenn derzeitige Senkungen der Ergebnisprognose selbstverständlich mehr als ärgerlich sind, sollten Investoren den Langzeit-Gedanken nicht verlieren. Sofern es der Deutschen Post gelingt, durch dieses Programm profitabler zu werden, bleibt das insgesamt ein sinnvoller Schritt.

Dennoch sollten smarte Investoren im weiteren Geschäftsverlauf wohl besser ein Auge darauf haben, ob die bisherigen Ergebnisziele sinnvoll erscheinen. Ebenso könnte ein vertiefter Blick angebracht sein, was sich konkret hinter dem oben genannten Programm verbirgt, um herauszufinden, ob sich dieser negative Einmaleffekt wohl wirklich unterm Strich wird auszahlen können.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...