Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Goldman Sachs sieht weiterhin reichlich Abwärtspotenzial bei Bitcoin und Co.

Bitcoin
Foto: Getty Images

Seit der regelrechten Bitcoin-Manie zum Jahreswechsel sind viele Kryptowährungen inzwischen heftig korrigiert. Notierte der Bitcoin beispielsweise zum Jahreswechsel noch bei rund 15.000 Euro je digitale Münze, finden wir den Wert eines Bitcoin derzeit bei lediglich noch rund 6.000 Euro.

Noch zu hoch, wie die Experten der bekannten Investmentbank Goldman Sachs (WKN: 920332) finden. In einem Update zu ihrem Jahresausblick „(Un)Steady as She Goes” bekräftigen die Analysten einmal mehr, dass die Blase noch nicht ausreichend Luft verloren hat. Werfen wir daher einen Blick auf die Gründe, die dieses namhafte Geldhaus für diese Meinung anführt.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+98,30%

Benchmark

+59,53%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Die Gründe für die weitere Abwärtsspirale

Goldman Sachs führt zunächst aus, dass man sich bislang in seiner Prognose bestätigt sehe. Mit dem bisherigen Einbruch von rund 60 % seit Jahresanfang sei das Ende der Euphorie zwar eher gekommen, als die Analysten erwartet hätten, dennoch glaube man weiter an eine Abwärtsdynamik.

Bitcoin erfülle nämlich keine der drei essentiellen Funktionen einer klassischen Währung. Sie seien weder Tauschmittel noch Zähleinheit noch Wertaufbewahrungsmittel, was primär die Grundlage für weitere Abwärtsbewegungen sein dürfte.

Erschwerend komme hinzu, dass der Bitcoin zu sehr in der medialen Aufmerksamkeit schwelge. Die Marktkapitalisierung sämtlicher Kryptowährungen mache lediglich 0,3 % des weltweiten Bruttoinlandsproduktes aus, die nach wie vor hohe mediale Resonanz sei daher unverhältnismäßig.

Scharfe Kritik an den richtigen Stellen

Goldman Sachs übt mit diesen Worten zwar scharfe Kritik an Kryptowährungen generell, könnte mit seinen Argumenten aber genau die richtigen Angriffspunkte gefunden haben. Wie nämlich alleine der ganzheitlich gesehene Einbruch innerhalb der letzten Monate zeigt, eignen sich Bitcoin, Litecoin und Co. strukturell wirklich nicht, um adäquat als Währung zu fungieren.

Es gibt keine Preisniveaustabilität, wodurch die Funktion der Wertaufbewahrung nicht gegeben ist. Stattdessen findet in meinen Augen nach wie vor ein wildes Zocken statt, bei dem jeder Anleger letztlich hofft, einen noch größeren greater fool zu finden, der bereit ist, ein bisschen mehr für die digitalen Münzen zu bezahlen, als man selbst.

Wie lange das Spiel noch gut geht? Keine Ahnung. Aber ich denke daher grundsätzlich, dass die Experten von Goldman Sachs mit ihrer Einschätzung durchaus Recht behalten dürften.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt keine der erwähnten Aktien oder Kryptowährungen. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien oder Kryptowährungen.



Das könnte dich auch interessieren ...