NXP Semiconductors vs. NVIDIA: Welche ist die bessere Aktie?

Bei NXP Semiconductors (WKN:A1C5WJ) stand kürzlich die große Fusion mit Qualcomm (WKN:883121) an, die aber auf die letzten Meter dann doch nicht hingehauen hast. NVIDIA (WKN:918422) hingegen konnte dank der Kryptowährungsmärkte im vergangenen Jahr auf Allzeithöchststände klettern und ist mit dem Verfall an den Kryptobörsen auch wieder abgerutscht. Beide Aktien sind 2018 mehr als 30 % gefallen. Allerdings setzen die beiden Unternehmen große Hoffnungen in den Markt für Software-Lösungen für die Autoindustrie.
NXP und NVIDIA haben also viel gemeinsam, aber der Teufel liegt bekanntlich im Detail. Welche Aktie sollte man sich derzeit ins Portfolio holen?
Schauen wir es uns mal an.
Die nackten Zahlen
Kennzahl | NXP | NVIDIA |
---|---|---|
Umsatz | 9,5 Milliarden USD | 12,4 Milliarden USD |
EBITDA-Profite | 4,7 Milliarden USD | 5,0 Milliarden USD |
Freier Cashflow | 3,7 Milliarden USD | 3,4 Milliarden USD |
Marktbewertung | 25 Milliarden USD | 86 Milliarden USD |
Quelle: SEC-Einreichungen, Stand 19.12.2018.
Die obigen Zahlen sind nicht gerade ein exakter Vergleich. NXP konnte von Qualcomm wegen des geplatzten Deals im dritten Quartal eine Strafgebühr in Höhe von 2 Milliarden USD einstreichen, ein schöner einmaliger Posten, der den Gewinn des Unternehmens in diesem Zeitraum verdoppelt hat.
Allerdings ist NVIDIA hier eindeutig eher der Darling am Markt. Die Aktien des Grafikchip-Spezialisten werden mit dem 28-fachen freien Cashflow und dem siebenfachen Jahresumsatz von NVIDIA gehandelt. Und man kann Aktien von NXP zum weitaus niedrigeren Preis vom 13-Fachen des freien Cashflows bzw. dem 2,7-Fachen des Umsatzes kaufen.
Aber was ist hier los?
Beide Aktien sind gerade gefühlt am Boden. Aber da hören die Gemeinsamkeiten auch schon auf.
NVIDIA kämpft seit Jahren einen Zweikampf um die Vorherrschaft im Bereich der Computergrafik-Chips, nämlich gegen Advanced Micro Devices (WKN:863186). In den letzten Jahren stellte sich heraus, dass diese Chips ziemlich gut für den Abbau bestimmter Arten von Kryptowährungen geeignet sind. Als der Kryptomarkt 2017 in die Höhe schoss, waren die Grafikchips von AMD und NVIDIA äußerst gefragt.
Diese Kryptoblase platzte 2018, und alle wichtigen Kryptowährungen werden jetzt zu drastisch niedrigeren Beträgen gehandelt. So lassen sich derzeit nur schwer Gewinne aus dem Krypto-Mining ziehen, weil bei den derzeitigen Beträgen die Stromkosten allein die Profite auffressen dürften.
Das Management von NVIDIA versuchte zunächst dies kleinzureden, ebenso wie das Management von AMD. Aber die schnell abnehmende Nachfrage hat die Einnahmen negativ beeinflusst und die Aktienkurse zeigten das recht schnell.
NVIDIA-Bullen sind überzeugt, dass es sich um eine lediglich vorübergehende Verlangsamung handelt und das Unternehmen bald wieder wachsen können wird. Ich bin mir da nicht so sicher. Ich denke, dass der Tiefpunkt NVIDIA erst noch bevorsteht.
NXP hingegen bleibt führend im aufstrebenden Bereich des Automotive Computing, in dem NVIDIA noch ein kompletter Newcomer ist. Dieses Unternehmen bietet eine weitaus weniger volatile langfristige Wachstumskurve als NVIDIA. Und die Aktie ist nach dem gescheiterten Buyout von Qualcomm immer noch günstig, obwohl das Unternehmen nun 2 Milliarden USD mehr zur Verfügung hat.
Ich bin derart von NXP als Wertanlage überzeugt, dass ich kürzlich selber in die Aktie investiert habe. NVIDIA hingegen habe ich aus gutem Grund erst gar nicht auf dem Zettel.
Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen
Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!
Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.
Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!
Anders Bylund besitzt Aktien von NXP Semiconductors. The Motley Fool empfiehlt und besitzt Aktien von Nvidia. The Motley Fool besitzt Aktien von Qualcomm. The Motley Fool empfiehlt NXP Semiconductors.
Dieser Artikel erschien am 20.12.2018 auf Fool.com. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.