Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Auf der Suche nach einem Ruhestandseinkommen? Hier ist die perfekte Möglichkeit, um zu starten

Investor denkt nach Aktien
Foto: Getty Images

Die Entscheidung, wo man investieren sollte, um ein Einkommen im Ruhestand zu generieren, kann eine Herausforderung sein. Es ist unwahrscheinlich, dass die Investoren ein erhebliches Risiko eingehen wollen, da ihr Anleihenportfolio in der Lage sein muss, ihnen ein langfristiges Einkommen zu sichern. Die Renditen müssen jedoch ausreichen, um der Inflation entgegenzuwirken.

In dieser Hinsicht könnte die Investition in Dividendenaktien ein kluger Schachzug sein. Sie bieten zwar in Bezug auf ihre Volatilität mehr Risiko als einige Vermögenswerte, aber ihre höheren Renditen könnten ein solides Einkommen für den Ruhestand bieten.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+107,13%

Benchmark

+67,01%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Risiken

Im Hinblick auf die Risiken beim Investieren in Aktien ist der Konjunkturzyklus eine immer vorhandene Gefahr. Im Laufe der Geschichte der Börse hat sie Höhen und Tiefen erlebt. In Zukunft wird sich dieser Trend sehr wahrscheinlich fortsetzen, sodass ein Rentner mit einem Portfolio von Aktien langfristig zeitweise Verluste erleiden kann.

Dies an sich ist für einen Investor, der nicht verkaufen möchte, kein großes Problem. Sicherlich können Papierverluste frustrierend sein, aber solange die betreffenden Unternehmen in der Lage sind, weiterhin steigende Dividenden zu zahlen, sind ihre fallenden Marktbewertungen für einen Einkommensanleger im Alter nicht ganz so relevant.

Natürlich ist es entscheidend, unternehmensspezifische Risiken zu diversifizieren. Der Kauf von Aktien in einer Vielzahl von Branchen und Regionen kann dazu beitragen, das Risiko eines Portfolios weiter zu verringern, obwohl in Wirklichkeit die Volatilität des Aktienmarktes anhalten dürfte.

Rendite

Während andere Vermögenswerte wie Geld und Anleihen in Bezug auf ihre Preisvolatilität ein geringeres Risiko darstellen können als Aktien, liegt die Attraktivität dieser Vermögenswerte bei ihren Renditechancen. Das ist besonders der Fall in einer Zeit, in der eine lockere Geldpolitik dazu geführt hat, dass die Anleiherenditen sinken und der Zinssatz auf einem niedrigen Niveau bleibt. Zugleich könnten niedrige Zinsen und die Auswirkungen der quantitativen Lockerung in den kommenden Jahren zu einem Anstieg der Inflation führen. Dies könnte bedeuten, dass die Renditen von Anleihen und Bargeld auf lange Sicht sinken.

Im Gegensatz dazu haben Aktien eine viel bessere Fähigkeit, die Inflation zu überwinden. Unternehmen sind oft in der Lage, höhere Kosten an ihre Kunden weiterzugeben, was bedeuten kann, dass das Dividendenwachstum langfristig über der Inflation liegt. Mit steigender Lebenserwartung kann eine Person realistischerweise 30 Jahre lang oder mehr im Ruhestand verbringen. Wenn man bei solchen Zeiträumen die Inflation nicht mit einplant, kann das zu finanziellen Herausforderungen im hohen Alter führen.

Langfristiges Potenzial

Obwohl die Investition in Dividendenaktien im Vergleich zum Kauf von Anleihen oder zum Bargeld ein riskanter Schritt zu sein scheint, ist es in Wirklichkeit so, dass sie langfristig ein attraktives Risiko-Ertrags-Verhältnis bietet. Eine Vielzahl von Dividendenaktien innerhalb eines Portfolios könnte zu einer Diversifizierung von spezifischen Risikos führen, während Aktien langfristig einen besseren Schutz vor den schädlichen Auswirkungen der Inflation bieten können.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Daher könnte der Kauf von Dividendenaktien im Ruhestand ein kluger Schachzug sein. Obwohl keine Investition perfekt ist, kann sie im Vergleich zu anderen Anlagen die beste Option sein.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Dieser Artikel wurde von Peter Stephens auf Englisch verfasst und am 16.03.2019 auf Fool.co.uk veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...