Geely’s neueste Innovation ist 18 % sparsamer als ein Diesel

Heimlich, still und leise hat Geely (WKN:A0CACX) einen neuen Truck vorgestellt – und das hört sich richtig vielversprechend an: Der erste rein mit Methanol betriebene Schwerlast-Lkw der Welt soll laut Unternehmensangaben 18 % sparsamer sein als ein mit Diesel befeuerter Truck!
Was das für die Geely-Aktie bedeutet, worauf Anleger achten sollten und was ich als Geely-Aktionär davon halte, erfährst du, wenn du weiterliest.
Was dieser Truck für die Geely-Aktie bedeuten könnte
Wenn ein Kunde einen Lkw kauft, dann gibt es dafür in den allermeisten Fällen genau einen Grund: Er will Geld damit verdienen – Optik, Image und Fahrspaß spielen, wenn überhaupt, eine untergeordnete Rolle. Je sparsamer ein Truck ist, desto mehr Geld verdient der Käufer mit ihm – logisch.
In solch einem Markt ist die Ankündigung eines Einsparpotenzials von 18 % gegenüber der etablierten Technik natürlich ein Paukenschlag – das Potenzial erscheint gigantisch. Schließlich hilft er seinem Besitzer, den Gewinn um circa 18 % zu erhöhen – von jetzt auf gleich, ohne viel Aufwand!
Neben den niedrigeren Betriebskosten bietet Methanol einige weitere interessante Vorteile:
- Methanol ist wie Diesel oder Benzin flüssig, die Betankung geht daher genauso schnell vonstatten wie bei herkömmlichen Kraftstoffen. Ein klarer Vorteil gegenüber Wasserstoff und Fahrzeugen mit reinem Batteriebetrieb – und einer, der bei einem Truck natürlich besonders ins Gewicht fällt. Schließlich verdient ein Lkw beim Fahren Geld – nicht beim Laden.
- Methanol ermöglicht eine hohe Reichweite: Der Gumpert RG Nathalie – eine Sportwagenstudie mit Methanol-Brennstoffzelle – soll laut „auto motor sport“ eine Reichweite von 850 km haben – und das bei einer Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h und einer Beschleunigung von 2,5 Sekunden von null auf hundert. Eine hohe Reichweite ist für einen Lkw essenziell wichtig – Methanol ermöglicht dies scheinbar problemlos.
- Methanol lässt sich CO2-neutral herstellen – ein grüner Anstrich kann heutzutage auf jeden Fall nicht schaden!
Worauf Anleger achten sollten
Allerdings hat jede Medaille zwei Seiten – so gibt es auch bei Geelys neuem Truck einige Dinge, die Anleger beachten sollten.
- Für uns Aktionäre wichtig: Wenn du dir die Geely-Aktie kaufst, dann ist das Segment, das diesen Truck herstellt, NICHT Teil deiner Investition. Die Geely-Aktie mit der Wertpapierkennnummer A0CACX stellt das Segment Geely Auto Group dar – sie umfasst Geely Auto, Lynk&Co., Proton und Lotus – nicht aber Volvo, die Beteiligung an Daimler und eben nicht das Nutzfahrzeuggeschäft.
- Auch wenn Geely von einer 15-jährigen Forschung und unzähligen Patenten berichtet: Ich gehe davon, dass andere Lkw-Hersteller ebenfalls in der Lage sind, dieses Kraftstoffkonzept umzusetzen. Und auch wenn Geely als Erster auf den Markt kommt: Es ist bei Weitem nicht immer so, dass der First-Mover langfristig die Nase vorne behält.
- Diverse Artikel deuten an, dass Methanol eigentlich überall zu bekommen ist – ich persönlich hab’s noch nie an der Tankstelle gesehen. Und wie es in China – vermutlich dem Hauptabsatzmarkt des neuen Geely-Trucks – aussieht, kann ich absolut nicht beurteilen. Hinter die Verfügbarkeit von Methanol setze ich daher ein Fragezeichen – einfach weil ich es nicht besser weiß.
- Informationen zum Kaufpreis gab’s logischerweise keine – sollte der neue Methanol-Truck deutlich teurer sein als ein Diesel, dann würde das die Gesamtkosten für den Kunden erhöhen. Und dann würde man in der Gesamtkostenbetrachtung auch keine 18 % Einsparpotenzial im Vergleich zum Diesel erreichen.
Ich finde Geelys Konzept eines Methanol-betriebenen Lkw spannend und vielversprechend – einige Fragezeichen und Unsicherheiten gibt es wie beschrieben allerdings noch.
Wie ich als Geely-Aktionär den neuen Methanol-Truck bewerte
Da ich als Geely-Aktionär nicht im Nutzfahrzeuggeschäft investiert bin, hat der Methanol-Truck erst mal überhaupt keinen Einfluss auf meine Aktien – egal ob er einschlägt oder floppt.
Trotzdem zeigt diese Neuentwicklung, dass der komplette Geely-Konzern innovativ, erfinderisch und mutig ist – alles wichtige Eigenschaften, die ich gerne bei meinen Investments sehe. Außerdem gehe ich davon aus, dass im Hause Geely ein Technologietransfer stattfindet – und davon wiederum könnte dann auch die Geely Auto Group – und damit meine Aktien – profitieren.
Mein Fazit zu Geelys neuem Methanol-Truck: Das Ganze sieht vielversprechend aus, da Speditionen mit diesem Lkw eine Menge Geld sparen könnten – auch wenn es derzeit wie erwähnt ein paar Fragezeichen gibt. In jedem Fall zeigt die Neuentwicklung, dass Geely ein innovatives Unternehmen ist – was mir persönlich extrem wichtig ist!
Ich freue mich daher über die Vorstellung dieser Weltneuheit und werde die weitere Entwicklung genau beobachten – auch wenn meine Geely-Aktien nicht direkt etwas damit zu tun haben.
Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen
Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!
Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.
Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!
Thomas Brantl besitzt Aktien von Geely. The Motley Fool empfiehlt Daimler.