100 Jahre Dividenden: Diese Aktien zahlen wie ein Uhrwerk!

Aus wachsenden Stapeln von Münzen keimen zarte Pflanzen
Foto: Nattanan Kanchanaprat via Pixabay

Es gibt zwei Dinge im Leben eines Menschen, auf die man sich immer verlassen kann: den Tod und die Steuer. Beide kommen mit 100-prozentiger Wahrscheinlichkeit. Doch wer schon einmal ein paar Dividendenperlen im Depot hatte, weiß auch, dass Dividenden wie am Fließband fließen können.

Zum Beispiel bei Eli Lilly (WKN: 858560) und Exxon Mobil (WKN: 852549). Beide sind die wohl verlässlichsten Dividendenzahler der Welt.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,83%

Benchmark

+67,21%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Seit über 100 Jahren fließt hier Geld an die Aktionäre. Nicht immer wurde die Dividende erhöht, es gab im letzten Jahrhundert auch Kürzungen, aber geflossen ist sie immer. Schauen wir uns heute einmal genauer an, warum diese Aktien wie ein Uhrwerk Dividenden zahlen.

Exxon Mobil: Ölig, aber oho!

Beginnen wir mit dem Oil-Major Exxon Mobil. Der amerikanische Ölgigant ist ein Überbleibsel des Rockefeller-Imperiums und mit fast 500 Mrd. US-Dollar Enterprise Value gar nicht so klein.

Das Geschäft ist zyklisch, keine Frage. Vor allem die Abhängigkeit vom stark schwankenden Ölpreis ist ein Unsicherheitsfaktor, doch Exxon Mobil weiß mit diesen Zyklen außerordentlich gut umzugehen. 

Das liegt an der vertikalen Integration. Von der Ölförderung über die Raffinierung bis hin zum Vertrieb (Up- und Downstream) macht Exon vieles selbst. Und da man mit der Ölförderung an der Quelle sitzt, kontrolliert man die Kosten.

Unter den Dividendenwachstumswerten spielt Exxon Mobil ganz vorne mit. Seit 43 Jahren ist die Dividende ohne Ausnahme gestiegen. Seit 1882 wird sie ununterbrochen gezahlt. Auch die aktuelle Dividendenrendite von 3,6 % kann sich sehen lassen.

Doch so mancher Leser mag sich in Zeiten von Klimawandel, Elektroautos und veganen Burgern nach den Zukunftsaussichten fragen. Und tatsächlich könnte das Geschäftsmodell disruptiv bedroht sein.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Sicher, Öl ist vielleicht nicht die nachhaltigste Investition. Aber Exxon ist wie der Onkel, der immer den gleichen Witz erzählt – du weißt genau, was als Nächstes kommt. Und so pumpt Exxon munter weiter schwarze Flüssigkeit aus dem Boden und grüne Scheine in die Taschen der Aktionäre. Und das sehr erfolgreich, wie der Free Cashflow von über 34 Mrd. US-Dollar im Gesamtjahr 2024 zeigt.

Perspektiven sehe ich bei Exxon Mobil genug. Allein der starke Free Cashflow sollte ausreichen, um neue grüne Geschäftsfelder zu erschließen. Der einzige Grund, warum dies noch nicht in großem Umfang geschehen ist, ist die Tatsache, dass das traditionelle Geschäft deutlich profitabler ist und der Druck aus Industrie und Politik noch nicht groß genug ist.

Eli Lilly: Big Pharma mit Fantasie

Während Exxon auf Öl schwört, verteilt Eli Lilly Dividenden wie Süßigkeiten an Halloween. Zumindest lässt sich das an der ebenfalls außergewöhnlichen Dividendenhistorie ablesen. Die Dividende wird hier seit 1885 gezahlt und seit 10 Jahren ohne Ausnahme erhöht. Kürzungen gab es in den letzten 39 Jahren keine.

Und auch wenn es zwischendurch Durststrecken gab: Eli Lilly hat in den letzten Jahrzehnten gezeigt, wie man als Pharmariese nicht nur Patienten, sondern auch Investoren glücklich macht. Vor allem seit Medikamente gegen Diabetes, Alzheimer und – man höre und staune –  Fettleibigkeit plötzlich auch an der Börse “hot” sind, läuft es bei Eli Lilly wie geschmiert. Künftig soll es das Schlankheitsmittel auch in Tablettenform geben.

Der Aktienkurs hat bereits deutlich reagiert. Ein Plus von fast 1.500 % in den letzten zwei Jahrzehnten spricht für sich. Das bereinigte KGV ist mit über 70 keineswegs günstig, die Einstiegsrendite liegt bei nur 0,6 %. Aber es wird viel geboten, vor allem Wachstum und tiefe Burggräben durch Patente. Das könnte die aktuelle Bewertung leichter rechtfertigen.

Investieren wie ein Profi: Mit diesen Kennzahlen meisterst du jede Aktienanalyse!

Wenige Kennzahlen – maximaler Durchblick: In unserem exklusiven Sonderbericht zeigt dir Aktienwelt360-Chefanalyst Florian König, wie du mit 15 clever ausgewählten Bilanzkennzahlen jedes Unternehmen im Handumdrehen durchleuchtest.

Lerne, wie das Wälzen trockener Zahlen zur spannenden Schatzsuche für smarte Anleger werden kann. Praxisnah, fundiert und überraschend einfach erklärt – in unserem Sonderbericht „15 Bilanzkennzahlen, die dich zu einem besseren Anleger machen”.

Jetzt lesen und deinen Investment-Kompass schärfen!

Frank Seehawer besitzt Aktien von Exxon Mobil. Aktienwelt360 empfiehlt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...