Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Investoren, aufgepasst!: Diese 2 DAX-Aktien lieferten in den letzten 5 Jahren ein Kursplus von mehr als 200 %

Anheuser-Busch ETFs Abgeltungsteuer Crash Gewinne Dividende
Foto: Getty Images

Über ihn wird täglich berichtet und er gilt als der deutsche Leitindex schlechthin. Die Rede ist natürlich von unserem DAX-Performance-Index. Sein Xetra-Schlusskurs am 30.05.2014 betrug genau 9.943,27 Punkte. Am 29.05.2019 schloss er mit 11.837,81 Punkten knapp 19,00 % höher als vor fünf Jahren.

Das ist sicherlich nicht besonders beeindruckend, doch es befinden sich zwei Aktien im DAX, die in diesem Zeitraum wirklich beachtlich abgeschnitten haben. Und zwar sind alle beide um mehr als 200 % gestiegen und haben sich somit mehr als verdreifacht.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,63%

Benchmark

+66,69%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Dies ist Grund genug, uns diese beiden Aktien einmal anzuschauen, um herauszufinden, ob die Kursrallye bei den beiden Werten noch weitergehen kann oder ob schon Anzeichen von Ermüdung zu erkennen sind.

Wirecard

Die Aktie von Wirecard (WKN:747206) gehörte in den letzten fünf Jahren zu den absoluten TOP-Werten und hat uns in diesem Zeitraum eine beeindruckende Performance geliefert. Am 30.05.2014 kostete eine Wirecard-Aktie gerade einmal 32,00 Euro. Bis heute ist sie um 369 % gestiegen und notiert derzeit bei 150,00 Euro (29.05.2019).

In den DAX aufgenommen wurde die Wirecard-Aktie allerdings erst am 24.09.2018. Sie ersetzt seitdem die Commerzbank (WKN:CBK100), die den DAX an diesem Tag verlassen musste. Doch mit dem Aufstieg in den DAX begannen die Papiere den Rückwärtsgang einzulegen. Die erfolgsverwöhnten Wirecard-Aktionäre waren entsetzt. Ihren vorläufigen Tiefpunkt erreichte die Aktie allerdings erst im Februar 2019, nachdem Ende Januar ein Artikel der „Financial Times“ das Unternehmen schwer belastete.

Doch seit April hat die Aktie wieder den Weg nach oben eingeschlagen und versucht an ihren langfristigen Aufwärtstrend anzuknüpfen. Zusätzlichen Rückenwind bekam sie durch die guten Zahlen zum ersten Quartal. Und diese schlugen ein wie eine Bombe. Man konnte sehr schön erkennen, dass Wirecard seinen Wachstumskurs weiter fortsetzt. Denn in jedem Punkt wurden Anstiege im zweistelligen Bereich vermeldet.

Im Einzelnen heißt das: Umsatzerhöhung von 34,8 %, Erhöhung des abgewickelten Transaktionsvolumens um 37,4 % und das EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) kletterte um 40,7 %. Gleichzeitig wurde von Wirecard auch die Prognose für 2019 angehoben. Es wird mit einem EBITDA zwischen 760 Mio. Euro und 810 Mio. Euro gerechnet.

Die Aktie zeigt wieder Stärke, denn es läuft derzeit rund bei Wirecard. Sollten die Nachrichten weiter positiv bleiben und das Unternehmen seinen Wachstumskurs fortsetzen, dann sollte auch der Weg für neue Höchststände bei der Wirecard-Aktie wieder frei sein.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Adidas

Viel Freude bereitete in den letzten fünf Jahren auch die Aktie von Adidas (WKN:A1EWWW). Auch hier steht unterm Strich ein sattes Kursplus von rund 230 %. Damit ist die Adidas-Aktie in diesem Zeitraum der Wert mit der zweitbesten Performance im DAX. Ihr Kurs lag am 30.05.2014 bei 78,74 Euro und hat sich bis heute auf 258,60 Euro (29.05.2019) hochgeschraubt.

Im Gegensatz zu Wirecard ging es mit der Aktie von Adidas ein wenig gleichmäßiger, aber auch langsamer nach oben. Doch seit Anfang des Jahres hat sie eine fulminante Kursrallye gestartet, die anscheinend durch nichts aufgehalten werden kann. Und auch bei Adidas konnten die Zahlen zum ersten Quartal die Aktie weiter beflügeln.

Denn Adidas konnte dank Margenverbesserung den operativen Gewinn überproportional zum Umsatz steigern. Positiv wirkten sich die hohen Zuwächse beim E-Commerce sowie zweistellige Zuwächse in China aus. Und das Unternehmen hat angekündigt, dass man beim Umsatzwachstum sogar von einer Beschleunigung im zweiten Halbjahr 2019 ausgehe.

Auch Adidas konnte im ersten Quartal viele Ergebnisse zweistellig steigern. Beim EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) waren es 17,3 % mehr, und auch im fortgeführten Geschäft wurde der Konzerngewinn nach Steuern um 16,5 % gegenüber dem Vorjahresquartal gesteigert. Allein der Umsatz konnte im Auftaktquartal währungsbedingt nur um 4 % erhöht werden.

Konzernchef Kasper Rorsted setzt derzeit hauptsächlich auf das E-Commerce-Geschäft sowie auf Asien und Nordamerika. Und hier werden auch mit die höchsten Anstiege verzeichnet. Allein in China sind die Umsätze von Januar bis März 2019 um 16 % angestiegen und in Russland gab es in diesem Zeitraum sogar einen Anstieg um 22 %. Auch das E-Commerce-Geschäft verzeichnet sehr hohe Wachstumsraten. Im Jahr 2020 bereits möchte Adidas 4 Mrd. Euro Umsatz aus dem Onlinegeschäft generieren.

Die Adidas-Aktie erscheint momentan nicht gerade billig. Dieser Eindruck wird durch ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von derzeit 26,45 noch ein wenig verstärkt. Doch da die Aussichten für Adidas gut sind, könnte die höhere Bewertung durchaus gerechtfertigt sein. Der Konzern geht für dieses Jahr immerhin von einem Umsatzwachstum von 5 bis 8 % und einem Anstieg beim Nettogewinn von 10 bis 14 % aus.

Sollte sich dies bewahrheiten, dann könnte die Adidas-Aktie, auch vom jetzigen Niveau aus, noch viel Luft nach oben haben und ihre Erfolgsstory fortsetzen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Andre Kulpa besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...