Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Frag einen Fool: Sollte ich beim Kauf von Aktien Marktorder oder Limits verwenden?

Investor denkt nach Aktien
Foto: Getty Images

F: Ich habe kürzlich mein erstes Brokerage-Konto eröffnet und mich gefragt, ob ich beim Kauf von Aktien eine Marktorder oder Limitorder verwenden sollte. Welche ist die bessere Wahl?

Eine Marktorder weist deinen Broker an, deine Order so schnell wie möglich und zum bestmöglichen  Kurs auszuführen. Das ist der einfachste und schnellste Weg, eine Aktie zu kaufen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,96%

Benchmark

+66,11%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Andererseits kann man bei einer Limitorder den maximalen Kurs für eine Aktie angeben.

In den meisten Situationen ist eine Marktorder in Ordnung. Die meisten Aktien haben heutzutage Geld-/Briefspannen von nur noch wenigen Cent, sodass du, wenn du eine Aktie sofort kaufen willst, wahrscheinlich nicht viel Geld sparen wirst, indem du eine Limitorder platzierst. Selbst wenn du ein paar Cent pro Aktie sparen könntest, wird es für langfristige Investoren wahrscheinlich keine große Rolle spielen.

Allerdings gibt es einige Situationen, in denen eine Limitorder sinnvoll sein können.

Wenn du beispielsweise der Meinung bist, dass eine Aktie überbewertet ist, könnte eine Limitorder den Kaufprozess automatisieren, wenn die Aktie auf ein für dich vernünftiges Niveau sinkt. Nehmen wir an, dass eine Aktie im Moment für 90 US-Dollar gehandelt wird, aber du eher geneigt bist, bei 80 Dollar zu kaufen. Eine Limitorder kann es ermöglichen, eine Order zu setzen, die bei Erreichen deines Kursziels ausgeführt wird.

Eine andere Situation ist, wenn eine Aktie eine breite Streuung zwischen Geld- und Briefkurs hat, wie sie bei kleineren und schwach gehandelten Aktien üblich ist. Während ich das schreibe, hat eine meiner Aktien eine Differenz von 0,32 US-Dollar zwischen Geld- und Briefkurs. Indem du in diesem Fall eine Limitorder für weniger als den Briefkurs einstellst, kannst du einen wesentlich höheren Geldbetrag sparen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Dieser Artikel wurde von Matthew Frankel auf Englisch verfasst und am 12.07.2019 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...