Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Wirecard-Aktie nach Zahlen: Die 1 Kennzahl, die (vielleicht) etwas enttäuschte!

Gewinnmarge
Foto: Getty Images

Die Katze ist aus dem Sack! Auch Wirecard (WKN: 747206) hat im Rahmen der aktuellen Berichtssaison nun seine Zahlen für das zweite Quartal präsentiert, die erneut von einem starken Wachstum geprägt gewesen sind. Doch dazu in nicht einmal einer Minute mehr.

Denn auch wenn das Zahlenwerk unterm Strich sehr solide gewesen ist, könnte es im Zahlendickicht doch einen Aspekt gegeben haben, der einige, zugegebenermaßen erfolgsverwöhnte Investoren hat aufhorchen lassen. Lass uns im Folgenden einen Blick auf ein paar konkrete Zahlen werfen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+98,19%

Benchmark

+59,57%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Weiteres Zeugnis des operativen Erfolgs

Das eigentliche Zahlenwerk war, wie gesagt, erneut ein starkes Ausrufezeichen hin zu einem rasanten Wachstum. So konnte Wirecard für die ersten sechs Monate des aktuellen Geschäftsjahres Umsätze in einer Größenordnung von 1,209 Mrd. Euro vorweisen. Im Vergleich zum Vorjahreswert in Höhe von 885,2 Mio. Euro entspricht das einem Anstieg von 36,6 % im Jahresvergleich.

Auch die Ergebnisse stiegen erneut stark an. So beläuft sich das EBITDA innerhalb dieses Zeitraumes auf 342,1 Mio. Euro, was im Vergleich zum Vorjahr einem Plus von 35,7 % entspricht, das EBIT in Höhe von 277,1 Millionen Euro ist hingegen im Jahresvergleich um 38,4 % gestiegen. Zahlen, die sehr deutlich das Wachstum unterstreichen, jedoch nicht außergewöhnlich erscheinen. Sowohl eine positive als auch eine negative Überraschung dürfte hierbei eigentlich ausgeblieben sein.

Je Aktie entsprechen diese Zahlen übrigens einem Ergebnis in Höhe von 1,92 Euro, im Vergleich zu 1,27 Euro ein Jahr zuvor, was sogar einem Anstieg um 51 % entspricht. Somit entfällt inzwischen relativ gesehen mehr Gewinn auf jede einzelne Aktie, was den Investoren mit Sicherheit gefallen dürfte.

Management zufrieden – Ausblick nur leicht angehoben

Das Management zeigt sich entsprechend zufrieden und spricht von einem kontinuierlich starken Wachstum. Eine Aussage, die das Zahlenwerk wohl nicht treffender umschreiben könnte.

Einziger Wermutstropfen möglicherweise für viele Investoren: Wirecard hat zwar seinen Ausblick auf das aktuelle Geschäftsjahr erhöht und rechnet nunmehr mit einem EBITDA zwischen 765 und 815 Mio. Euro. Eine Erhöhung, die im Vergleich zur vorherigen Prognose in einer Spanne zwischen 760 und 810 Mio. Euro eher vergleichsweise gering ausgefallen ist.

Nichtsdestoweniger sollten sich Anleger hiervon nicht betrüben lassen, denn gleichzeitig hat das Management ebenfalls den mittelfristigen Ausblick bis Ende des Geschäftsjahres 2020 angepasst. Hier rechnet Wirecard nun im Rahmen der „Vision 2020“ bereits mit einem abgewickelten Transaktionsvolumen in Höhe von 230 Mrd. Euro, wovon unterm Strich Umsätze in Höhe von 3,2 Mrd. Euro hängen bleiben sollten.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Womöglich daher ein weiterer wichtiger Schritt hin zur Realisierung der Langzeitprognose, wonach Wirecard per Ende 2025 auf Umsätze in Höhe von 10 Mrd. Euro bei einem Transaktionsvolumen von 710 Mrd. Euro kommen möchte.

Starkes Zahlenwerk, keine Frage!

Wenn du mich fragst, ist das aktuelle Zahlenwerk daher erneut stark. Wirecard liefert verlässliche Wachstumsraten irgendwo im mittleren zweistelligen Prozentbereich ab, wobei sich das Umsatzwachstum irgendwo stabil zwischen 30 und 40 % abzuspielen scheint. Wachstumsraten, die die langfristigen Prognosen durchaus realistisch erscheinen lassen.

Auch das Management blickt weiter zuversichtlich und optimistisch in die Zukunft und kann zudem die eigenen Prognosen nicht nur erhöhen, sondern gar zahlentechnisch unterfüttern. Einer Fortführung dieser rasanten Wachstumsgeschichte scheint langfristig wenig im Wege zu stehen, was diese Aktie weiterhin zu einer echten langfristigen Chance machen könnte.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von Wirecard. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...