Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

1 attraktiver Weltmarktführer, der trotz Wirtschaftsabschwung weiter zulegt

Ein Buch über den Investor Warren Buffett liegt aus
Foto: The Motley Fool

Warren Buffett liebt Unternehmen mit stabilem Geschäftsmodell und Wettbewerbsvorteilen. Damit sind Firmen gemeint, die aufgrund ihrer qualitativ hochwertigen Produkte eine so gute Marktstellung aufgebaut haben, dass auch zukünftig steigende Erträge zu erwarten sind.

Ein Konzern, der in diese Kategorie fällt, ist die EssilorLuxottica (WKN: 863195)-Aktie. Hier erfährst du, was sie alles auszeichnet.

🙌 Was ist dir unsere Arbeit wert?

Wir bei Aktienwelt360 denken, dass gutes Investieren mit guten Informationen beginnt. Das treibt uns an, täglich neue kostenlose Artikel für dich zu veröffentlichen, die tiefer gehen als die Berichte der anderen Aktienportale dort draußen.

Leider hat gute Recherche ihren Preis. Um weiter unabhängig bleiben zu können, wenden wir uns heute an dich: Sag uns, was dir unsere Artikel wert sind! Über den folgenden Link kannst du kinderleicht einen Beitrag leisten, der uns hilft, dich weiter mit hochwertigen Inhalten zu versorgen.

TRINKGELD GEBEN

EssilorLuxottica verfügt über ein solides Geschäftsmodell

Durch den Zusammenschluss von Essilor International und Luxottica entstand 2018 das weltweit größte Augenoptikerunternehmen, das, ähnlich wie Fielmann (WKN: 577220), auf den Verkauf von Brillen, optischen Instrumenten und Kontaktlinsen spezialisiert ist. Dazu gehören viele bekannte Marken wie Ray-Ban oder Oakley. Mittlerweile ist der Konzern auf fast jedem Kontinent der Welt vertreten. Der Sitz befindet sich in Charenton-Le-Pont nahe Paris (Frankreich).

Das Geschäft ist deshalb so stabil, weil fast jeder Mensch im Laufe seines Lebens einmal eine Brille benötigt und diese eher zu den preiswerten Produkten gehören, die selbst in einer Wirtschaftskrise gekauft werden.

Aktuell übernimmt das französische Unternehmen für etwa 7,2 Mrd. Euro den niederländischen Optikerriesen Grandvision (WKN: A14M4D), zu dem beispielsweise die Marken Solaris, Apollo-Optik und Vision Express sowie etwa 7.200 Filialen in über 40 Ländern gehören. EssilorLuxottica wird so zukünftig breiter und noch stabiler aufgestellt sein.

Familienunternehmen mit Ankeraktionär

Gute Firmen besitzen meist auch Familien, die hinter dem Unternehmen stehen und stark beteiligt sind. Bei EssilorLuxottica ist es die Del-Vecchio-Familie, die derzeit 32,8 % der Aktien hält. Sie haben heute einen Wert von über 18 Mrd. Euro (14.08.2019).

Dies zeigt wieder einmal, dass die langfristige Beteiligung an guten Unternehmen einer der besten Wege zum Vermögensaufbau ist, der zudem noch jedem Bürger offensteht.

Super Zahlen und sehr gute operative Entwicklung

Besonders gut fällt die Bilanz aus. Sie glänzt mit über 70 % Eigenkapital und einer geringen Verschuldung. Ähnlich wie Coca-Cola (WKN: 850663) verkauft auch EssilorLuxottica Jahr für Jahr mehr Brillen. So stieg in jedem der letzten zehn Jahre (2009–2018) der Umsatz. Insgesamt kletterte er von 3.268 auf 10.800 Mio. Euro. Der Gewinn verbesserte sich insgesamt von 402 auf 1.087 Mio. Euro. Dabei lagen die Nettomarge und die Eigenkapitalrendite meist im zweistelligen Bereich.

1192x250_Testsieger_Smartbrokerplus

* Affiliate-Link. Bei einem Abschluss wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten.


Im ersten Halbjahr 2019 stiegen der Umsatz und der Gewinn auf vergleichbarer Basis (aufgrund des Zusammenschlusses von Essilor und Luxottica) um 7,3 % beziehungsweise 6,8 %. Dabei verbesserten sich sowohl alle Segmente als auch alle Regionen. Für die zweite Jahreshälfte 2019 erwartet der Konzern eine deutliche Verbesserung seiner Profitabilität und ein weiteres Wachstum von 3,5 bis 5,0 %.

Dazu sollen neue Produkte und Synergieeffekte beitragen, die über die nächsten drei bis fünf Jahre die Kosten noch einmal um 420 bis 600 Mio. Euro reduzieren. Zudem wird die Digitalisierung vorangetrieben. Im ersten Halbjahr 2019 lag der Onlineumsatz bereits bei 14 % der Gesamterträge.

Aktie in etwa fair bewertet

Zwar könnte man argumentieren, dass die Aktie, basierend auf den 2018er-Zahlen, mit Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 32 (14.08.2019), bereits zu teuer ist, aber tatsächlich ist dies nur der erste Eindruck. So ist der Kurs über die letzten Jahre nicht stärker als die Erträge gestiegen. Zudem ist das aktuelle KGV immer ein schlechter Ratgeber, denn es ist immer nur eine Momentaufnahme.

Besser ist das KGV zur durchschnittlichen Gewinnmarge. Dieses liegt aktuell bei 26,9 (14.08.2019). Und geht man davon aus, dass EssilorLuxottica über die kommenden Jahre auch noch etwas wachsen wird, liegt das tatsächliche KGV (es soll ausdrücken, in wie vielen Jahren sich die Investition selber abbezahlt hat) bei etwa 15 (14.08.2019). Deshalb ist der Wert, meiner Meinung nach, derzeit in etwa fair bewertet.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Christof Welzel besitzt Aktien von EssilorLuxottica. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...