Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Wirecard-Aktie: Großes Rätselraten nach Twitter-Salve

Vernetzte Welt
Foto: Getty Images

Die Wirecard (WKN: 747206)-Aktie kennt in diesen Tagen kein Halten mehr. Zumindest aus medialer Sicht reiht sich Neuigkeit an Neuigkeit. Eine wirklich bemerkenswerte Entwicklung und ein insbesondere sehr positiver Newsflow, der die Aktie eigentlich pushen sollte.

Egal ob gute Quartalszahlen, neue Partnerschaften oder aber die Meldung, dass in Indien die Ermittlungen in der Causa Wirecard im Sande verlaufen sind – all das können wir getrost als Fazit der letzten Tage zulassen. Wenn du mich fragst, ist das wirklich eine sehr positive Tendenz, die sich leider nicht erkennbar in der Aktienkursentwicklung abzeichnen mag.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Nichtsdestoweniger bleibt auch das Management weiterhin optimistisch, wie eine Twitter-Salve aktuell offenbart. Schauen wir mal, was Investoren hierzu wissen sollten und wo hier eventuell ein kleines Rätselraten versteckt sein könnte.

CEO Braun twittert über das rasante Wachstum

Die vergangenen Wochen im Kontext der Wirecard-Aktie waren wie gesagt sehr bewegt. Partnerschaft über Partnerschaft, Kooperation über Kooperation und Vereinbarung über Vereinbarung prägten hier gewissermaßen die Neuigkeiten des innovativen Zahlungsdienstleisters.

Natürlich gab es auch andere Neuigkeiten, wie beispielsweise die Ankündigung neuer biometrischer Technologien oder die Vorstellung smarter Lösungen (z. B. ein Spiegel für Privathaushalte), mit denen insbesondere das Wirecard Innovation Lab auf sich aufmerksam machen konnte. Dennoch waren die Partnerschaften häufig das Thema im Kontext dieser dynamischen Aktie.

Wie CEO Braun nun zudem über Twitter erklärte, habe Wirecard in den vergangenen Wochen das Wachstum noch einmal beschleunigt. Alleine drei Partnerschaften der vergangenen vier Wochen könnten demnach künftig für ein Abwicklungsvolumen einstehen, das alleine das des Vorjahres übertreffen würde. Wow! Was für eine regelrecht rasante Entwicklung, die der innovative Zahlungsdienstleister hier präsentieren kann.

Wachstumsschub voraus? Wahrscheinlich!

Mit einer solchen Ankündigung macht Wirecard-CEO Braun den Investoren natürlich Mut, dass die derzeitigen Prognosen noch immer übertroffen werden könnten. Zur Erinnerung: Im vergangenen Geschäftsjahr 2018 wickelte Wirecard ein Transaktionsvolumen von ca. 125 Milliarden Euro ab. Wenn diese drei neuen Verträge nun über kurz oder lang allein für ein Zahlungsvolumen in ungefähr gleichem Umfang einstehen könnten, würde das hier gewissermaßen für einen Quantensprung sorgen.

Bleibt natürlich die spannende Frage, welche namhaften Partnerschaften der vergangenen Wochen diese drei Verträge denn wohl symbolisieren. In meinen Augen könnte natürlich die Kooperation mit dem Discounter Aldi ein wichtiger Wegbereiter sein, der das Wachstum hier auf die Sprünge bringt, aber in den letzten Wochen hat Wirecard insgesamt einige Partnerschaften verkünden können, die darauf schließen lassen, dass sich das qualitative Wachstum dieses innovativen Zahlungsdienstleisters sowieso zu beschleunigen scheint und bekanntere Namen zum Kundenkreis des Unternehmens zählen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Wenn diese Entwicklung anhält und künftig stets neue große Akteure aus der Wirtschaftswelt hinzukommen, könnte natürlich auch das das Wachstum weiter beschleunigen. Wobei Wirecard mit jeder prominenten Partnerschaft selbst bekannter wird und die eigene Marke gewiss weiter stärkt.

Die Richtung scheint weiterhin zu stimmen

In meinen Augen stimmt die Richtung bei dem innovativen Zahlungsdienstleister daher weiterhin. Die Zahlen sind stets solide mit Wachstumsraten im mittleren zweistelligen Bereich. Zudem zeigen die vielen Partnerschaften, dass dieses Kennzahlenwachstum auch beständig durch konkrete Kooperationen unterfüttert wird.

Die aktuellen Aussagen des Managements und wichtigen Insiders Braun machen ebenfalls Mut, dass sich das Wachstum vielleicht sogar noch einmal beschleunigen kann. Investoren können daher vermutlich schon jetzt gebannt auf die kommenden Quartalszahlen warten.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von Wirecard. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Twitter.



Das könnte dich auch interessieren ...