Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Alles über Rezessionen: Teil 3 von 5

Investor denkt nach Aktien
Foto: Getty Images

Heute konzentrieren wir uns darauf, während einer Rezession zu investieren. Es versteht sich zwar von selbst, aber Investitionen während Rezessionen sind äußerst riskant, da falsches Timing zu erheblichen Verlusten führen kann.

Allerdings sind die Aktienmärkte in Rezessionen extrem volatil, was bedeutet, dass die Chance, Geld zu verdienen, enorm ist. Wenn du dich dem Rentenalter näherst, würde ich dich dringend vor Investitionen in Aktien warnen und empfehlen, in Staatsanleihen zu investieren, oder in langfristige ETFs, wenn du mehr Risiko verkraftest.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Ein Beispiel für die Risiken war die Finanzkrise 2008-2009, die dazu führte, dass der TSX/S&P Composite Index in nur neun Monaten von einem Hoch von 14.790 um 88 % auf ein Tief von 7.950 sank. Es gibt jedoch mehrere Branchen, die in einer Rezession als “sicherer” gelten.

Aktien von Versorgungsunternehmen

Die Aktien von Versorgungsunternehmen entwickeln sich in Rezessionen tendenziell besser, da sie als defensiver Sektor gelten. Die Unternehmen wachsen in der Regel nur langsam und zahlen hohe Dividenden.

Darüber hinaus benötigen die Verbraucher in einer Rezession noch immer Strom und Erdgas, um ihre Häuser zu versorgen. Das bedeutet, dass in Zeiten eines wirtschaftlichen Abschwungs selbst die sparsamsten Verbraucher noch Versorgungsleistungen in Anspruch nehmen müssen.

Es besteht kein Zweifel daran, dass die Aktien von Versorgungsunternehmen auch betroffen sein werden, aber die Tatsache, dass die Menschen unabhängig von der wirtschaftlichen Situation Versorgungsunternehmen benötigen, bedeutet, dass es sich um eine allgemein sichere Investition über alle Konjunkturzyklen hinweg handelt.

Ein solides kanadisches Versorgungsunternehmen ist Fortis, das in jedem der letzten fünf Jahre profitabel war. Der Jahresüberschuss ist von 379 Mio. US-Dollar im Geschäftsjahr 2014 auf 1,2 Mrd. US-Dollar im Geschäftsjahr 2018 gestiegen, bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 25,20 %, was beeindruckend ist.

Verbrauchsgüter

Ähnlich wie bei Versorgungsaktien befinden sich auch die Verbrauchsgüter in einem defensiven Sektor. Unabhängig von der wirtschaftlichen Situation benötigen die Verbraucher nach wie vor Seife, Toilettenpapier und Zahnbürsten, so dass die Umsätze nicht allzu stark beeinträchtigt werden.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

In einem Artikel des Business Insider wird das kurz und bündig mit einem Zitat des Aktienstrategie-Teams von Barclay’s bestätigt: “Insgesamt erzielt der Sektor der Verbrauchsgüter den größten Teil seiner relativen Rendite, wenn der Markt fällt, was den Ruf des Sektors, defensiv zu sein, bestätigt.”

Eine gute Verbrauchsgüter-Aktie, die ich diesen Monat empfohlen habe, ist Metro. Metro hat kürzlich das Apothekenunternehmen Jean-Coutu in Quebec für 4,5 Mrd. Dollar übernommen. Das ist ein genialer Schritt, da es Metro ermöglicht, seine Produkte im Cross-Selling zu verkaufen, was bedeutet, dass Jean-Coutu-Markenartikel bei Metro erhältlich sein werden und umgekehrt.

Auch der Jahresüberschuss von Metro stieg von GJ 2014 bis GJ 2017 um 32 %, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7,28 % entspricht.

Zusammenfassung

Es ist sehr schwierig, in einer Rezession an der Börse zu investieren. Rezessionen sind nämlich das Ergebnis einer überhitzten Wirtschaft, und der Rückgang ist als Abschreckung für die Investoren gedacht, damit die Wirtschaft sich selbst korrigieren kann.

Das führt jedoch zu einer erheblichen Volatilität, die es den Anlegern ermöglicht, Geld zu verdienen, wenn sie ein gewisses Maß an Risikobereitschaft aufweisen.

Denjenigen unter euch, die eher risikoscheu sind, würde ich empfehlen, euer Geld in Staatsanhleihen zu investieren. Den wenigen Kühnen wünsche ich viel Glück bei euren zukünftigen Investitionen!

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Dieser Artikel wurde von Chen Liu auf Englisch verfasst und am 28.08.2019 auf Fool.ca veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...