Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Momo vs. Match Group – welche Aktie ist der bessere Kauf?

Close up of child hands forming heart shape over beautiful sky
Foto: Getty Images

Zwei der größten Onlinedatingunternehmen der Welt, Match Group (WKN: A1424N) und Momo (WKN: A12E40), sind eigentlich keine direkten Konkurrenten. Sie bieten ihre Dating-Apps in zahlreichen Ländern an, aber Momo dominiert den chinesischen Markt.

Match und Momo schaffen beide ein zweistelliges Umsatzwachstum, sind hochprofitabel und gut vom anhaltenden Handelskrieg isoliert. Deshalb stiegen die Aktien von Momo in diesem Jahr um mehr als 50 %, währenddessen verdoppelte sich der Aktienwert von Match. Aber lohnt es sich bei diesen Ständen überhaupt noch, einzusteigen?

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,83%

Benchmark

+67,21%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Wie verdienen Match und Momo Geld?

Match holt den größten Teil seiner Einnahmen aus kostenpflichtigen Abonnements. Die Top-App ist Tinder, das im letzten Quartal seine durchschnittlichen Abonnenten um 41 % jährlich auf 5,2 Millionen steigerte.

Tinder Plus ist ein einfacher Abonnementplan, der bessere Such- und Sichtfunktionen bietet, und Tinder Gold ist ein Upgrade für Plus, mit dem Benutzer sofort sehen können, wer sie mag. Goldmitglieder machen mittlerweile über 70 % der Abonnenten von Tinder aus.

Die gesamte Kundenbasis von Match, zu der auch Tinder und seine anderen Apps gehören, wuchs jährlich um 18 % auf 9,1 Millionen. Seine zweitbeliebteste App, OKCupid, steigerte ihre jährlichen Abonnementeinnahmen in sechs aufeinanderfolgenden Quartalen in Nordamerika und ist derzeit eine Top-Dating-App in Indien. Hinge, das Match Anfang dieses Jahres vollständig übernommen hat, verdreifachte seine weltweiten Downloads.

Momo erwirtschaftet den größten Teil seiner Einnahmen mit der Momo-App. Der Rest des Umsatzes stammt von Tantan, einem kleineren Tinder-Klon, den man im vergangenen Jahr zugekauft hat. Match hatte zuvor Tantan wegen des Designs der App verklagt und Tantan schloss den Fall ab, indem man sich bereit erklärte, Match einfach eine Gebühr zu zahlen.

Momo erwirtschaftete im vergangenen Quartal rund drei Viertel seines Umsatzes mit dem Live-Video-Ökosystem der Momo-App. Diese Plattform ermöglicht es Benutzern, Live-Videostreams zu übertragen, und generiert dann Einnahmen, wenn die Zuschauer virtuelle Geschenke für die Kanalbetreiber kaufen. Momo generiert einen kleineren Prozentsatz seiner Umsätze aus Anzeigen, Minispielen auf Momo und Premiumabonnements für Onlinedating, die mit den Premiumangeboten von Tinder vergleichbar sind.

Momos Gesamtzahl der monatlich aktiven Nutzer (MAUs) auf der Haupt-App stieg im letzten Quartal um 5 % jährlich auf 113,5 Millionen und die Gesamtzahl der bezahlten Nutzer (auf beiden Apps) stieg um 2 % auf 11,8 Millionen. Diese Wachstumsraten wurden jedoch durch eine vorübergehende Aussetzung von Tantan aus chinesischen App-Stores wegen angeblicher unangemessener Werbung, die Ende April begann und Ende Juli endete, gedrosselt.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Welches Unternehmen wächst schneller?

Sowohl Match als auch Momo verzeichneten im vergangenen Jahr ein langsameres Umsatzwachstum.

Umsatzwachstum ggü. VorjahrQ2 2018Q3 2018Q4 2018Q1 2019Q2 2019
Match36 %29 %21 %14 %18 %
Momo58 %51 %50 %35 %32 %

Quelle: Quartalsberichte der Unternehmen

Das Wachstum von Match verlangsamte sich, weil seit der Einführung von Gold im Vorjahr nichts mehr nachgekommen ist. Das Wachstum von Match beschleunigte sich jedoch im zweiten Quartal, da mehr Tinder-Plus-Kunden auf Gold-Pläne wechselten. Man erwartet, dass sich diese Dynamik mit einem Wachstum von 21 bis 23 % im dritten Quartal fortsetzt.

Momos Wachstum verlangsamte sich, weil sich die Übernahme von Tantan verzögerte und neue Benutzer vorübergehend daran gehindert wurden, die App herunterzuladen oder Zahlungen auf iOS-Geräten zu leisten. Momo erwartet, dass sein Umsatz im dritten Quartal nur um 17 bis 19 % jährlich steigen wird, da der Umsatz mit Phanta City im Vorjahr nur schwer zu erreichen ist. Ohne diesen Effekt erwartet man ein Umsatzwachstum von 22 bis 25 % auf vergleichbarer Basis.

Die Wall Street erwartet hingegen, dass die Umsätze von Match und Momo in diesem Jahr um 19 bzw. 28 % steigen werden. Momo wächst schneller, aber auch das Wachstum von Match beschleunigt sich.

Rentabilität und Bewertungen

Momo und Match schaffen beide ein robustes Gewinnwachstum, da Abonnements (und Live-Videos für Momo) deutlich höhere Margen generieren als Onlinewerbung. Analysten erwarten, dass das bereinigte Ergebnis von Momo in diesem Jahr um 22 % und im nächsten Jahr um weitere 22 % steigen wird. Der bereinigte Gewinn von Match wird in diesem Jahr voraussichtlich um 17 % und im nächsten Jahr um 18 % steigen.

Basierend auf diesen Prognosen wird Momo nur zum 11-Fachen der erwarteten Einnahmen gehandelt, Match hingegen zum 41-Fachen. Das deutet darauf hin, dass Momo im Vergleich zu seinem Wachstumspotenzial viel günstiger ist.

Ich denke, dass Momo und Match solide langfristige Investitionen sind. Aber zu diesen Preisen würde ich eher Aktien von Momo kaufen und darauf warten, dass die Aktie von Match ein wenig zurückgeht, bevor ich zuschlage – die wird mir gerade ein wenig zu hoch gehandelt.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Match Group und empfiehlt Aktien von Momo. Leo Sun besitzt keine der angegebenen Aktien. Dieser Artikel erschien am 5.9.2019 auf Fool.com und wurde für unsere deutschen Leser übersetzt.



Das könnte dich auch interessieren ...