Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Passives Einkommen für Clevere: Hurra! Jeden Monat Dividende

Raten und Dividenden
Foto: The Motley Fool

Es ist eine Sache, von der wohl viele Menschen träumen. Denn wie schön wäre es, jeden Monat Geld zu bekommen, aber nicht dafür arbeiten zu müssen? Diese Vorstellung ist natürlich schon fantastisch, wirst du dir jetzt denken. Und es gibt eine gute Nachricht: So etwas kann man durchaus erreichen. Ob es so viel Geld sein wird, dass man davon leben kann, hängt allerdings von vielen verschiedenen Faktoren ab.

Denn je nachdem, wie viel Zeit man noch zum Investieren hat oder wie hoch die Summe ist, die man jeden Monat für dieses Ziel zur Seite legen kann, entwickelt sich schließlich das Endergebnis. Ja, du liest richtig, das ist natürlich die Kehrseite der Medaille. Bevor man in den Genuss von regelmäßigem, passivem Einkommen gelangt, muss man natürlich etwas dafür tun.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+107,13%

Benchmark

+67,01%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Eine hervorragende Möglichkeit hierfür ist die Investition in Dividendenaktien. Sie bieten vom ersten Tag an solide Einnahmen, die sich dann kontinuierlich steigern sollten. So könnte man also Schritt für Schritt ein passives Dividendeneinkommen generieren, das dann später die eine oder andere monatliche Ausgabe komfortabel ersetzen kann.

„Meine Dividende bezahlt mir meine Ausgaben.“ So könnte man also praktisch das Ziel nennen, dass man sich für die Zukunft setzen sollte. Und wie man dieses Ziel, jeden Monat Dividende zu erhalten, erreichen könnte, erfährst du in diesem Artikel.

Einen Plan festlegen

Bevor man sich darauf konzentriert, monatlich irgendeine Ausschüttung zu erhalten, muss man sich erst einmal hinsetzen und seine Finanzen überprüfen. Dann sollte man festlegen, wie viel Geld man jeden Monat für sein Ziel aufbringen möchte bzw. aufbringen kann.

Jetzt hat man also die Summe, die man nun monatlich verwenden kann, um passives Dividendeneinkommen zu generieren. Ich nehme in diesem Artikel als Beispiel einmal 250 Euro, die dafür im Monat bereitstehen. Nachdem man bei einem Broker seiner Wahl ein Depot eröffnet hat, überweist man nun die 250 Euro jeden Monat auf sein Verrechnungskonto. Nach zwölf Monaten befinden sich also 3.000 Euro auf diesem Konto.

Es klingt vielleicht überraschend, aber meiner Meinung reichen zehn bis zwölf Einzelwerte völlig aus, um sein Depot ausreichend zu diversifizieren. Man darf sich nicht von den Medien oder Freunden verrückt machen lassen und einfach an seiner Strategie festhalten. Nach welchen Kriterien man jetzt die ersten zwei Werte auswählen könnte, die man für seine 3.000 Euro erwirbt, beschreibe ich im nächsten Absatz.

Eine Auswahlliste erstellen

Welche Aktien kommen für ein solches Dividendendepot infrage? Am sinnvollsten ist es natürlich, sich dabei auf Unternehmen zu konzentrieren, die ihre Ausschüttung möglichst regelmäßig angehoben haben. Es dürfte heutzutage gar kein Problem darstellen, über Recherche im Internet solche Werte zu finden.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Bei der Zusammenstellung seines Depots sollte man natürlich auf eine Mischung aus verschiedenen Branchen und Ländern achten. Dies macht auch in Bezug auf monatliche Dividendenzahlungen durchaus Sinn. Denn je nachdem, aus welchem Land ein Unternehmen stammt, unterscheidet sich hier meistens der Zyklus der Ausschüttungen. Man kann sich dabei zwischen Unternehmen entscheiden, die einmal im Jahr, halbjährlich, quartalsweise oder sogar monatlich Dividende an ihre Aktionäre bezahlen.

Wie so ein Depot mit monatlicher Dividende aussehen könnte, sieht man in folgender Tabelle:

UnternehmenZahlungsrhythmusZahlungstermineLand
Air Liquide (WKN: 850133)jährlichMaiFrankreich
Chevron (WKN: 852552)quartalsweiseMärz, Juni, September, DezemberUSA
Cisco (WKN: 878841)quartalsweiseJanuar, April, Juli, OktoberUSA
ColgatePalmolive (WKN: 850667)quartalsweiseFebruar, Mai, August, NovemberUSA
Illinois Tool Works (WKN: 861219)quartalsweiseJanuar, April, Juli, OktoberUSA
Main Street Capital (WKN: A0X8Y3)monatlichjeden MonatUSA
Münchener Rück (WKN: 843002)jährlichApril oder Mai (je nach HV-Termin)Deutschland
Reckitt Benckiser (WKN: A0M1W6)halbjährlichMai und SeptemberGroßbritannien
Roche (WKN: 851311)jährlichMärzSchweiz
Unilever (WKN: A0JMQ9)quartalsweiseMärz, Juni, September, DezemberNiederlande

Quelle: Investor-Relations-Webseiten der Firmen

Diese Auflistung stellt natürlich keine Anlageempfehlung dar, sondern soll nur aufzeigen, wie sich durch eine gesunde Mischung ein Depot mit monatlichem Dividendeneingang zusammenstellen lässt!

Regelmäßig kaufen!

Nachdem man sich nun seine eigene Einkaufsliste erstellt hat, beginnt man nach den ersten zwölf Monaten, sich von seinen 3.000 Euro zwei dieser Aktien für jeweils 1.500 Euro in sein Depot zu legen. Ein Jahr später könnte man dann von den nächsten 3.000 Euro wieder zwei neue Werte dazukaufen. Nach fünf Jahren hätte man dann so sein Dividendendepot mit zehn Werten bestückt.

Man kann jetzt entweder noch mehr aussichtsreiche Aktien dazukaufen oder die vorhandenen nach und nach mit seinen jährlichen 3.000 Euro aufstocken. So sollte mit der Zeit ein ansehnliches Depot entstehen, das dann auch jeden Monat mehr Dividende abwirft, von der man dann irgendwann auch monatlich wiederkehrende Ausgaben wie Miete oder Ähnliches bezahlen kann.

Und zwei Sachen sollte man noch bedenken. Zum einen könnte man, solange man sie nicht benötigt, die erhaltenen Dividenden natürlich zusätzlich zur jährlichen Sparleistung mit investieren. Dasselbe könnte man mit Sonderzahlungen wie Urlaubs- oder Weihnachtsgeld machen. Außerdem hat ja jeder Mensch andere Möglichkeiten und kann vielleicht auch mehr als die besagten 250 Euro im Monat zurücklegen. Die meisten sollten dann jedenfalls nach einer Anlagedauer von 20 oder auch 30 Jahren von ihren Dividendeneinnahmen äußerst positiv überrascht sein.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Andre Kulpa besitzt keine der erwähnten Aktien.

The Motley Fool hat eine Shortposition von Colgate-Palmolive.



Das könnte dich auch interessieren ...