Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

2 Top-Small-Cap-Aktien, die du jetzt kaufen kannst

finanziell erfolgreich 2022
Foto: Getty Images

Viele Anleger haben einen einfachen Grund dafür, Small-Cap-Aktien erst gar nicht in ihre Portfolios zu holen. Während diese Unternehmen als Gruppe tendenziell besser abschneiden als der Gesamtmarkt, wird das Risiko, sie zu besitzen, durch ihre relativ unbewiesenen Marktpositionen verstärkt. Und selbst wenn man ein erfolgreiches Unternehmen findet, wird man wahrscheinlich eine starke Volatilität ertragen müssen, bis sich das Investment auszahlt.

Die Kenntnis der wichtigsten Risiken vor dem Kauf einer Small-Cap-Aktie kann einem jedoch helfen, diese unvermeidlichen, oft intensiven Kursschwankungen zu überstehen. Die Beschränkung auf hochwertige Unternehmen mit attraktivem Wachstumspotenzial versetzt einen dann auch in die beste Position, um solide Renditen aus Anlagen in Small-Cap-Aktien zu erzielen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,55%

Benchmark

+62,27%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Dann schauen wir uns doch mal einige kleinere Unternehmen an, die scheinbar das Zeug dazu haben, langfristig schöne Gewinne zu erzielen.

1. Stitch Fix

Die Aktien von Stitch Fix (WKN: A2H52J) waren 2019 bislang sehr volatil, wobei die Gewinne zwischen 90 % und dem aktuellen Anstieg von 16 % im Jahresverlauf lagen. Doch der E-Commerce-Spezialist, der die Bekleidungsindustrie durcheinanderwirbeln will, ist trotz aller Schwankungen auf seinem beeindruckenden Wachstumspfad geblieben.

Der Umsatz stieg im dritten Quartal um 29 %, da das Unternehmen 3,1 Millionen aktive Kunden betreute. Auch dieses Wachstum scheint gut begründet zu sein, denn der Umsatz pro aktivem Kunden stieg um 8 %. Auch andere Engagement- und Loyalitätskennzahlen gehen in die richtige Richtung, darunter Nachbestellungen und Kundenzufriedenheit.

Investoren sind besorgt über den Wettbewerb, der von weitaus größeren Unternehmen wie Amazon ausgeht, und diese Bedenken könnten die Reaktion auf den kommenden Gewinnbericht von Stitch Fix für den 1. Oktober beeinflussen. Die Stimmung könnte sich jedoch schnell erholen, da CEO Katrina Lake und ihr Team ihren Kundenstamm in der Kerndemografie Frauen aufbauen und in den nächsten Quartalen neue Bereiche wie Herren- und Kinderbekleidung erschließen.

2. iRobot

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Der Spezialist für Reinigungsroboter iRobot (WKN: A0F5CC) wäre noch vor wenigen Monaten nicht als Small-Cap-Aktie durchgegangen, als seine Marktkapitalisierung an die 4-Milliarden-USD-Marke stieß. Aber mehrere negative Ereignisse haben dazu geführt, dass die Aktien seither um fast 50 % gesunken sind.

Das Unternehmen steht im Kreuzfeuer eines harten Handelskrieges zwischen den USA und China. Nicht nur, dass die Kosten für die Herstellung dieser Roomba-Staubsauger steigen, sondern auch, dass das Branchenwachstum insgesamt verlangsamt wird. Die Herausforderungen bei der Expansion werden zweifellos durch das anhaltende Eindringen von Wettbewerbern in diese kleine, aber schnell wachsende Branchennische verstärkt.

CEO Colin Angle hat prognostiziert, dass sich die Umsatzzuwächse irgendwann wieder erholen werden, sobald die Kosten wieder auf ihr normales Niveau zurückkehren. iRobot arbeitet daran, auch das Zollrisiko zu beseitigen, indem es seine Produktionsbasis über China hinaus ausdehnt. Die schlechte Nachricht ist, dass es einige Zeit dauern wird, bis diese Initiative sie von den Effekten des Handelskrieges isoliert.

Andererseits ist die Nachfrage nach den neuesten Produkten stark. Die dominante Marktposition von iRobot dürfte sich ebenfalls bewahrheiten, da die Wettbewerber alle im gleichen Boot sitzen, wenn es darum geht, mit den steigenden Kosten umzugehen. Diese Faktoren bilden die Grundlage für eine potenziell starke Erholung der Aktie nach dem Wegfall der Probleme im internationalen Handel. Allerdings müssen die Aktionäre bereit sein, ein Auf und Ab der Aktie zu ertragen. Erst dann dürfte mehr Klarheit über die kurzfristige Ausrichtung des ansonsten gesunden Geschäfts von iRobot herrschen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Amazon, iRobot und Stitch Fix. Demitrios Kalogeropoulos besitzt Aktien von Amazon und Stitch Fix.

Dieser Artikel erschien am 28.9.2019 auf Fool.com und wurde für unsere deutschen Leser übersetzt.



Das könnte dich auch interessieren ...