Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Vergiss die AT&T-Aktie: 3 Dividendenstars, die mit stärkerem Dividendenwachstum überzeugen!

finanziell erfolgreich 2022
Foto: Getty Images

Die Aktie von AT&T (WKN: A0HL9Z) ist definitiv ein hoher, zuverlässiger Zahler. Seit inzwischen 35 Jahren zahlt der Dividendenaristokrat schließlich eine stets konstante und jährlich erhöhte Ausschüttung an die Investoren aus. Bei aktuellen Zahlungen in Höhe von 0,51 US-Dollar und einem derzeitigen Kursniveau von 38,49 US-Dollar (28.10.2019, maßgeblich für alle Kurse) winkt hier zudem eine nette Dividendenrendite von 5,30 %.

Wenn es jedoch einen Aspekt gibt, den man als Einkommensinvestor hier monieren kann, dann ist es das Dividendenwachstum der vergangenen Jahre. Seit einiger Zeit fährt der US-Telekommunikationsgigant hier nämlich lediglich das Mindestprogramm einer Erhöhung von 0,01 US-Dollar pro Jahr und Quartal, was eher einem moderaten Wachstum entspricht.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+105,41%

Benchmark

+65,69%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Wenn du daher auf der Suche nach einer heißeren Dividendenwachstumsaktie bist, gib nun lieber fein acht. Denn im Folgenden wollen wir uns einmal drei spannende Vertreter etwas näher ansehen.

1. Novo Nordisk

Ein erster, heißer Vertreter, der hier überzeugen kann, ist Novo Nordisk (WKN: A1XA8R). Der dänische Insulingigant schüttete zwar in diesem Jahr lediglich eine Dividende in Höhe von 8,15 Dänischen Kronen an die Investoren aus, was bei einem derzeitigen Kursniveau von 367,25 Dänischen Kronen einer Dividendenrendite von 2,21 % entspricht. Dafür besitzen die Dänen jedoch andere Vorzüge.

Auch Novo Nordisk erhöht inzwischen nämlich seit 21 Jahren in Folge die eigene Ausschüttung, fährt hier jedoch alles andere als das Mindestmaß. Alleine in den vergangenen zehn Jahren hat sich beispielsweise die Dividendenhöhe je Aktie von 1,20 Dänischen Kronen auf das aktuelle Niveau entwickelt, was locker einem Anstieg um 580 % entsprochen hat.

Da Novo Nordisk in diesen Tagen zudem mit spannenden Neuigkeiten rund um sein Wundermittel Semaglutide auf sich aufmerksam macht, könnte weiteres Wachstum hier nun vorprogrammiert sein. Ein Wachstum, wohlgemerkt, das wohl auch an der Dividende nicht spurlos vorbeigehen dürfte.

2. Henkel

Eine weitere spannende Dividendenwachstumsaktie ist außerdem Henkel (WKN: 604840). Der DAX-Hygieneartikelgigant hat zwar in diesem Jahr lediglich eine Dividende in Höhe von 1,83 Euro je Stammaktie an die Investoren ausgeschüttet, was bei einem derzeitigen Kursniveau von 83,25 Euro ebenfalls einer vergleichsweise geringen Dividendenrendite von 2,19 % entspricht. Dafür kann Henkel allerdings mit einem starken Wachstum in den vergangenen Jahren glänzen.

Alleine in den vergangenen zehn Jahren hat sich die Dividendensumme ausgehend von 0,51 Euro je Aktie auf das aktuelle Niveau fast verdreifacht. Dennoch ist hier das Ausschüttungsverhältnis noch immer vergleichsweise gering, denn Henkel kam im vergangenen Geschäftsjahr 2018 auf einen Gewinn je Aktie in Höhe von 5,32 Euro. Dadurch beläuft sich diese Quote hier derzeit auf lediglich 34,4 %.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Henkel könnte daher auch weiterhin das Zeug für wachsende Dividenden haben. Operativ macht der DAX-Konzern zwar gegenwärtig eine Wachstumsdelle durch, langfristig spricht jedoch wenig dagegen, dass auch diese Episode dieser defensiven Aktie ausgestanden werden kann.

3. Fuchs Petrolub

Zu guter Letzt handelt es sich auch bei Fuchs Petrolub (WKN: 579040) um eine Dividendenaktie, deren Ausschüttungen historisch gesehen stark gestiegen sind. Bei einer zuletzt ausgezahlten Dividende in Höhe von 0,91 Euro und einem derzeitigen Kursniveau von 33,15 Euro je Stammaktie winkt zwar auch hier lediglich eine Dividendenrendite von 2,74 %. Dafür jedoch möglicherweise ein weiterhin rasantes Wachstum.

Fuchs Petrolub erhöht nämlich ebenfalls seit inzwischen 17 Jahren in Folge die eigenen Ausschüttungen. Alleine innerhalb dieses Zeitraums wurden hier die ausgeschütteten Summen je Aktie von 0,07 Euro auf das aktuelle Niveau angehoben. Das entspricht immerhin einer Ver-13-fachung innerhalb dieses Zeitraums.

Fuchs Petrolub ist zwar als Chemiekonzern ein Zykliker und nimmt wirtschaftliche Abschwünge wie gerade jetzt besonders stark wahr. Nichtsdestoweniger zeigt die bisherige Dividendenhistorie, dass solche langfristig durchaus gemeistert werden können. Womöglich schlummert hier daher auch weiterhin eine spannende Dividendenwachstumsaktie für die kommenden Jahre und Jahrzehnte.

Dividendenwachstum für besondere Renditen

Rein oberflächlich betrachtet hat AT&T daher möglicherweise mehr zu bieten als unsere drei Dividendenwachstumsaktien. Mit Dividendenrenditen zwischen 2 und 3 % können diese Werte nicht an AT&T mit seinen über 5 % heranreichen. Zumindest noch nicht.

Sollten diese drei Erhöher nämlich ihr Tempo weiter halten, werden sie in vielen Jahren den US-Telekommunikationsgiganten einholen können. Ein Szenario, über das man durchaus einmal nachdenken kann.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von AT&T, Henkel und Novo Nordisk. The Motley Fool empfiehlt Novo Nordisk.



Das könnte dich auch interessieren ...