Ansichen eines Fools: Apple überholt Starbucks bei mobilen Zahlungen in den USA

Apple (WKN:865985) Pay hat kürzlich die mobile App von Starbucks (WKN:884437) als die führende mobile Zahlungsplattform in den USA übertroffen, so eMarketer. Das Marktforschungsunternehmen erwartet, dass Apple Pay in diesem Jahr 47,3 % des Marktes ausmachen wird, während Starbucks mit einem Anteil von 39,4 % auf den zweiten Platz zurückfällt.

DATENQUELLE: EMARKETER. DIAGRAMM AUTOR.
eMarketer führt das Wachstum von Apple Pay auf die schnelle Einführung des Nahfeld-Kommunikationsstandards (NFC) im stationären Handel zurück. Es wird festgestellt, dass die Plattformen von Google und Samsung den gleichen Standard verwenden, aber dass die beiden Unternehmen den Android-Markt unter sich aufteilen.
Laut Counterpoint Research kontrolliert der iPhone-Hersteller 41 % des US-amerikanischen Smartphone-Marktes und macht es damit schwierig, Apple Pay als Zahlungsoption zu ignorieren. Deshalb erwartet Digital Trends, dass 70 % der US-Einzelhändler Apple Pay bis Ende des Jahres unterstützen.
Das ist nicht unbedingt eine schlechte Nachricht für Starbucks, das auch Apple Pay als Zahlungsoption unterstützt. Es gibt auch viel Wachstumspotenzial, denn eMarketer schätzt, dass in diesem Jahr nur 30 % der US-Smartphone-Nutzer per Handy zahlen werden. Dennoch könnten Unternehmen mit einem frühen Einstieg in diesen Markt – wie Apple und Starbucks – profitieren und mehr Nutzer in ihre bargeldlosen Zahlungssysteme einbinden.
Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen
Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!
Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.
Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!
Suzanne Frey, eine Führungskraft bei Alphabet, ist Mitglied des Vorstands von The Motley Fool. Dieser Artikel wurde von Leo Sun auf Englisch verfasst und am 28.10.2019 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.
The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Alphabet (A-Aktien), Alphabet (C-Aktien), Apple und Starbucks. The Motley Fool hat folgende Optionen: Short Januar 2020 $155 Calls auf Apple und Long Januar 2020 $150 Calls auf Apple und empfiehlt die folgenden Optionen: Long Januar 2020 $150 Calls auf Apple und Short Januar 2020 $155 Calls auf Apple.