Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Diese 2 Zahlen zeigen, dass es bei erneuerbaren Energien interessant wird

Solarmodule vor neuem Boom JinkoSolar-Aktie
Foto: Getty Images

Als weltweit führender Anbieter von erneuerbarer Energie aus Wind und Sonne ist NextEra Energy (WKN: A1CZ4H) ein wichtiges Unternehmen für Investoren, da es oft wichtige Erkenntnisse zur Zukunft der Branche liefert. Das war sicherlich bei der Telefonkonferenz im dritten Quartal der Fall, in der das Unternehmen zwei bemerkenswerte Kennzahlen anführte, die zeigen, wie weit die Branche in den letzten Jahren gekommen ist.

Energiespeicherung wird zum Mainstream

CFO Rebecca Kujawa besprach ausführlich die Ergebnisse des dritten Quartals von NextEra Energy, einschließlich der Fortschritte im Segment Energieressourcen. Das Unternehmen entwickelt saubere Energieanlagen wie Wind- und Solarprojekte und verkauft den Strom an Dritte – etwa an andere Versorgungsunternehmen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,63%

Benchmark

+65,83%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Eines der Probleme bei erneuerbaren Energien ist jedoch, dass sie nicht regelmäßig Strom erzeugen. Um dieses Problem zu lösen, müssen Unternehmen entweder Erdgasanlagen bauen, um Strom zu liefern, wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht, oder eben Batteriespeicher installieren – beides kann teuer sein.

Die Kosten für Akkuspeicher sind in den letzten Jahren jedoch enorm gesunken. Infolgedessen setzen Unternehmen zunehmend auf erneuerbare Energie. Diese Entwicklung war im dritten Quartal extrem ausgeprägt. Kujawa stellte fest, dass „der Erfolg der letzten Quartale fortgesetzt werden konnte, da unser Auftrag bei erneuerbaren Energien seit dem letzten Bericht um rund 1.375 Megawatt (MW) gestiegen ist, darunter fast 350 MW an Batteriespeicherprojekten. Wir treiben auch die nächste Phase des Einsatzes erneuerbarer Energien weiter voran, die kostengünstige Wind- und Solarenergie mit einer kostengünstigen Batteriespeicherlösung kombiniert.“

Sie ging später auf diese Aussage ein: „Seit dem letzten Ergebnis haben wir 747 MW Solar- und 341 MW Batteriespeicher gebaut, die alle mit neuen Solarprojekten gekoppelt werden. Die Kunden sind zunehmend an einem nahezu firmeneigenen, kostengünstigen und erneuerbaren Produkt interessiert, das speziell auf ihren Erzeugungsbedarf zugeschnitten ist.“

Das ist ein erstaunlicher Anteil von Solarprojekten, die über eine Speicherkomponente verfügen. Aus heutiger Sicht hat das Unternehmen Verträge über die Lieferung von 1.454 MW Solarprojekte bis Ende nächsten Jahres unterzeichnet, erwartet aber nur 50 MW Energiespeicher. Dank der guten Arbeit dieses Jahres verfügt man jedoch nun über 561 MW Speicherkapazität, die zwischen 2021 und 2022 ans Netz gehen sollen. Doch angesichts der zunehmenden Akzeptanz von Speicherlösungen sieht NextEra, dass diese Zahl wächst. Aus ihrer Sicht könnte man im Zeitraum 2021 bis 2022 bis zu 1.250 MW an Energiespeicherkapazität zulegen, wenn weitere Kunden sich dafür entscheiden.

Die Einführung erneuerbarer Energien hat sich beschleunigt

Kujawa wies auf eine weitere überraschende Statistik über das Wachstumstempo erneuerbarer Energien hin. Zunächst stellte sie fest, dass das „Energy Resources Development Team des Unternehmens weiterhin von der unserer Meinung nach besten Entwicklungsumgebung für erneuerbare Energien seit je profitiert“. Kujawa stellte fest, dass „wir in den ersten drei Quartalen 2019 fast 4.200 MW an erneuerbaren Energien hinzugewonnen haben, die nun mehr als 12.300 MW beträgt“.

Sie sagte weiter: „Um unsere aktuellen Aufträge in den Kontext zu setzen: Das ist größer als das operative Portfolio erneuerbarer Energien der Energieressourcen Ende 2014, für dessen Entwicklung wir mehr als 15 Jahre gebraucht haben.“ Das zeigt, wie viel schneller die Weltwirtschaft derzeit auf erneuerbare Energien umgestellt wird.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Einer der Hauptgründe für dieses Wachstum in den Vorjahren war die gesteigerte Nachfrage nach Windenergie. Während die Aussichten für den Bau neuer Windprojekte weiterhin gut sind, ist die Zukunft der Solarenergie noch vielversprechender. Kujawa sagte im Bericht, dass das Unternehmen „erwartet, dass die gesamte Nachfrage nach Windenergie im Jahr 2021 etwa auf dem Niveau von 2019 liegen wird“. Sie geht jedoch davon aus, dass „die Nachfrage nach Solarenergie bis Anfang des nächsten Jahrzehnts weiter steigen wird“. Dies ist auf den Rückgang der Panel- und Energiespeicherkosten zurückzuführen, wodurch Solar eine noch kostengünstigere Möglichkeit wird.

Glänzende Zukunft für erneuerbare Energien

Der Sektor der erneuerbaren Energien hat einen Wendepunkt erreicht. Das zeigt sich an der Geschwindigkeit, mit der NextEra neue Projekte entwickelt, sowie an der verstärkten Einbindung einer Batteriespeicherkomponente. Investoren sollten diese Branche unbedingt im Auge behalten.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool empfiehlt Aktien von NextEra Energy. Matthew DiLallo besitzt Aktien von NextEra Energy. Dieser Artikel erschien am 26.10.2019 auf Fool.com und wurde für unsere deutschen Leser übersetzt.



Das könnte dich auch interessieren ...