Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Von diesen 3 guten News profitiert derzeit die Evotec-Aktie!

Genetisches Material
Foto: Getty Images

Evotec (WKN: 566480)-Aktien konnten innerhalb der letzten zwölf Monate um fast 39 % zulegen (23.12.2019) und dies, obwohl sie Mitte des Jahres eine größere Korrektur erlitten haben. Seit 2015 legte das Unternehmen fundamental sehr stark zu. So sind der Umsatz (seit Ende 2014) von 89 auf 375 Mio. Euro (in 2018) und das Ergebnis von -7 auf 84 Mio. Euro gestiegen. Zudem lassen derzeit immer neue Partnerschaften das Geschäft prosperieren.

Zuletzt gab es diese drei positiven Nachrichten.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,60%

Benchmark

+66,67%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Forschungserfolg mit Meilensteinzahlung

Evotec forscht unter anderem bereits seit 2015 für den französischen Pharmagroßkonzern Sanofi (WKN: 920657), der für seine Diabetesmittel bekannt ist. Dabei konnte nun ein Meilenstein (zuvor festgelegtes Forschungsziel) erreicht werden, sodass Evotec weitere 3 Mio. Euro zufließen.

Die Betazell-Ersatztherapie ist deshalb so einzigartig, weil bei ihr nicht (wie bei der üblichen Medikation) Insulin von außen zugeführt wird, sondern an der Ursache (Wiederherstellen der Betazellen in der Bauchspeicheldrüse) geforscht wird.

Dies ist der dritte Meilenstein innerhalb des Forschungsprojekts, bei dem Evotec bisher insgesamt 12 Mio. Euro und weitere Forschungszahlungen zugeflossen sind.

Zugang zur CRISPR-Technologie

Sie ist eine der bahnbrechendsten Erfindungen des Biotechbereichs und wird zukünftig wahrscheinlich (hoffentlich nur positiv) in Erscheinung treten. Die Rede ist von der CRISPR-Technologie, mit der die menschliche DNA verändert werden kann. Dies könnte zum Beispiel die Lebenserwartung stark steigern, aber auch zu vielen Folgeproblemen führen.

Evotec hat nun die CRISPR-Technologie von Merck (WKN: 659990) lizenziert. Dieses Wissen verschafft dem Biotechunternehmen eine gute Voraussetzung für seine eigene Medikamentenforschung. So können neue Mittel nicht nur schneller, sondern auch einzigartiger gestaltet werden. Zudem können neue Wirkstoffe während der Entwicklung auf ihre Giftigkeit geprüft werden.

Dazu Evotec: „Unsere Vision und Leidenschaft für Innovation schließt den Einsatz der CRISPR-Technologie zur Prüfung und Verbesserung der Wirksamkeit der von uns entwickelten neuen Arzneimittel ein, mit denen wir Patienten mit unterversorgten Erkrankungen auf der ganzen Welt helfen wollen.“ Merck und Evotec arbeiten bereits seit 2016 erfolgreich zusammen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Im Dezember 2019 gab es darüber hinaus noch diese dritte positive Meldung.

Partnerschaftsausbau mit Celmatix

Das kleine amerikanische Unternehmen Celmatix hat sich auf die Entwicklung von Mitteln für die Frauengesundheit spezialisiert, da es hier noch viele ungelöste Krankheitsbilder in der Reproduktionsmedizin gibt. Celmatix setzt in der Forschung stark auf Datenanalyse sowie Genomik und möchte sich zukünftig noch breiter aufstellen. Um die Kosten zu senken, arbeitet es seit Oktober 2019 mit Evotec zusammen, dass sich zudem finanziell beteiligt hat. Daneben haben sich der Life Science Innovation- und der Topspin Fund an der weiteren Finanzierung beteiligt.

Evotec wird für Celmatix präklinische Wirkstoffprogramme zur Behandlung von Krankheiten wie Unfruchtbarkeit, Endometriose oder dem polyzystischen Ovarialsyndrom entwickeln. Das Potenzial ist groß, denn weltweit leiden mehr als 500 Mio. Frauen an einer der genannten Krankheiten. Sie sind bisher wenig erforscht, sodass sich entsprechende Forschungserfolge finanziell für Evotec lohnen würden.

Dazu Davi Sable vom Life Science Innovation Fund: „Celmatix’ Datenplattform ist führend im Bereich Frauengesundheit. Sie ermöglicht ein sehr viel differenzierteres Verständnis von Erkrankungen und den Patientinnen, die an ihnen leiden. Damit schafft sie ein molekulares Vokabular, das dazu eingesetzt werden kann, neue und breitere Zielstrukturen sowie Behandlungsansätze zu identifizieren. Das wird zu einer Pipeline von Therapeutika, diagnostischen Tools und Modulatoren des Immunsystems führen und die Innovation auf ein Niveau beschleunigen, wie wir es aus dem Bereich Onkologie kennen.“

Darauf sollten Evotec-Aktionäre achten

Mit dem Erfolg ist die Aktie schneller als die Erträge gestiegen, was aktuell zu einer hohen Aktienbewertung geführt hat. So liegt beispielsweise das Kurs-Buchwert-Verhältnis derzeit schon bei 7,5 (23.12.2019). Dieser Umstand könnte zukünftig zu stärkeren Korrekturen führen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Christof Welzel besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool empfiehlt Softbank.



Das könnte dich auch interessieren ...