Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Mercedes kriegt den EQC nicht verkauft – droht Daimler ein Elektrodesaster?

Daimler-Aktie
Foto: The Motley Fool

Der Mercedes EQC aus dem Hause Daimler (WKN: 710000) ist noch nicht lange auf dem Markt – und doch lässt sich schon abschätzen, dass der Elektro-SUV wohl keine große Erfolgsgeschichte für die Stuttgarter werden wird. Denn wie die Welt unter Berufung auf Daten des Kraftfahrtbundesamtes berichtet, wurden von der gesamten EQC-Reihe im November 2019 nur 55 Stück zugelassen.

Wie lassen sich diese Zahlen einordnen und was könnten die Gründe sein? Werfen wir einen Blick unter die Haube.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Verschwindend geringe Zulassungszahlen

Wie wenig 55 Autos sind, machen ein paar Vergleiche deutlich: Der Audi e-tron, der seit einigen Monaten auf dem Markt ist und ebenfalls im SUV-Segment mitmischt, kam im November 192 mal neu auf die Straße. Auch der Vergleich mit dem Mercedes GLC, dem Verbrennerbruder des EQC, spricht eine klare Sprache: Dieser hat sogar über 4.500 Zulassungen zu verzeichnen. Und wenn man sich dann noch vor Augen führt, dass im gleichen Zeitraum insgesamt rund 66.000 SUVs zugelassen wurden, dann ist der Anteil des EQC geradezu bedeutungslos.

An mangelndem Marketing wird es sicher nicht liegen: Jeder, der in letzter Zeit seinen Fernseher angeschaltet hat, wird zumindest einmal vom EQC gehört haben. Und doch liegen die Zulassungszahlen nahe null.

Der neue Mercedes EQC ist eine Blamage für Daimler

… und zwar nicht nur hinsichtlich der Zulassungszahlen. Denn schon bei der offiziellen Präsentation im September 2018 sorgte das Auto bei uns Fools für Stirnrunzeln – vor allem aufgrund der wenig glanzvollen technischen Daten. Und hier haben wir meines Erachtens schon den Grund für das schwache Abschneiden des EQC. Vor allem, wenn wir dazu noch den Preis von knapp 71.300 Euro bedenken.

Vergleichen wir den EQC mal mit zwei völlig verschiedenen, aber relevanten Konkurrenten: mit dem bereits erwähnten GLC und dem Crossover-SUV Model Y von Tesla, das ab 2021 in Berlin vom Band läuft.

Mercedes GLCMercedes EQCTesla Model Y
Grundpreisca. 46.200 Euroca. 71.300 Euro56.000 Euro
Reichweiteca. 1245 km (nach NEFZ)ca. 460 km (nach NEFZ)ca. 540 km (nach WLTP)
Laden/Tankenin fünf Minuten zu 100 % vollin 40 Minuten zu 80 % vollin 25 Minuten zu 80 % voll

Quellen: Daimler, Tesla, eigene Berechnungen

Was Daimler scheinbar nicht erkannt hat, ist, dass die allermeisten Kunden nicht einfach ein Elektroauto wollen, um sich damit gut zu fühlen und dafür alle möglichen Unannehmlichkeiten in Kauf zu nehmen. Kunden wollen ein Elektroauto nur dann, wenn es ihnen einen Mehrwert bieten kann.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Die geringere Reichweite und die längeren Ladezeiten könnte Daimler mit einem ausgedehnten Schnellladenetz, einem umfassenden Unterhaltungsangebot in den Autos und einem niedrigeren Preis kontern – doch bei allen drei Punkten liegt wiederum Tesla vorne.

Das klingt etwas zynisch, doch man muss sich schon fast wundern, dass überhaupt 55 EQC den Weg auf die Straße gefunden haben.

Quo vadis, Daimler?

Der Konzern sollte sich entscheiden: Elektromobilität entweder ganz oder gar nicht. Der aktuelle Ansatz wirkt halbgar und führt zu den desolaten technischen Daten und Zulassungszahlen, die wir weiter oben diskutiert haben. Wenn das so weitergeht, könnte es für Daimler sogar schwierig werden, die Ausgaben für die Werbekampagne mit dem EQC wieder reinzuholen – von den Entwicklungskosten ganz zu schweigen.

Erst wenn Daimler es schafft, wirklich wettbewerbsfähige Elektroautos auf den Markt zu bringen, werden die Zulassungszahlen besser aussehen. Gelingt das nicht, dann könnte es durchaus sein, dass die Elektromobilität sich für Daimler zu einem großen Fiasko entwickelt.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Christoph Gössel besitzt Aktien von Tesla. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Tesla.



Das könnte dich auch interessieren ...