Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Es fällt schwer, aber lasst uns über das Coronavirus und die Börse reden

Foto: Getty Images

Nein, es macht keine Freude über das neue Coronavirus COVID-19 zu schreiben. Schließlich sterben daran Menschen, Städte werden abgeriegelt, Ausgangssperren verhängt und Hamsterkäufe getätigt.

Für mehrere Tage in den eigenen vier Wänden eingesperrt zu sein, können sich sicherlich nur die allerwenigsten vorstellen. Die allermeisten werden sich auf ein solches Szenario wohl auch nicht ausreichend vorbereitet haben – obwohl beispielsweise das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenschutz schon immer empfiehlt, genau das zu tun.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,68%

Benchmark

+65,84%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Kommen wir aber zurück zum Thema dieser Kolumne: den sich daraus ergebenden Auswirkungen auf die Aktienmärkte und die Unternehmen, die hinter diesen Aktien stecken sowie darauf, was wir als Privatanleger daraus lernen sollten.

Eigentlich hasst die Börse unsichere Zeiten

Bekanntlich hat der Aktienmarkt Unsicherheit nicht sehr gern. Und die Unsicherheit ist derzeit ziemlich groß. Niemand – ganz besonders nicht Börsenanalysten – können sicher sagen, wie lange noch und wie schnell sich die Viruserkrankung ausbreitet.

Ein weiterer Punkt, der die Unsicherheit anstachelt, ist das derzeit scheinbar allgegenwärtige Misstrauen der westlichen Welt gegenüber China. Medienwirksamstes Beispiel für dieses Misstrauen sind die Diskussionen über einen Huawei-Boykott beim Aufbau der 5G-Infrastruktur. Viele rätseln daher darüber, wie verlässlich die aus China gemeldeten Zahlen tatsächlich sind. Das mehrmalige Verändern der Erfassungsmethodik von Betroffenen befeuert dieses Misstrauen.

Trotz all dieser Unsicherheit steht der DAX – auch nach dem Kursrücksetzer am Montag – noch immer viele Punkte höher als noch vor sechs oder auch zwölf Monaten. Obwohl sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen Stand heute ohne Frage deutlich verschlechtert haben – zumindest kurzfristig.

Wie wirkt sich all das auf die Unternehmen aus?

In den ersten beiden Februarwochen fielen die Autoverkäufe in China um 92 % geringer aus als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Für die deutschen Autobauer, die einen großen Teil ihrer Verkäufe eben in China erzielen – Volkswagen 37 %, Daimler22 % und BMW 28 % – könnte das erste Quartal damit vielleicht schon gelaufen sein.

Jetzt könnte man entgegnen, dass die Autoverkäufe nur aufgeschoben und nicht für alle Zeit aufgehoben sind. Das mag sein, aber die geschlossenen Fabriken reißen ein mindestens ebenso großes Loch in die Produktionszahlen. Denn die Auswirkungen auf die weitverzweigten Lieferketten könnten dank optimierter Just-in-Time-Fertigung selbst dann noch anhalten, wenn die Grippewelle schon längst unter Kontrolle ist.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Im Handelsblatt spricht der Chef des Instituts für Weltwirtschaft gar von einem neuerlichen Lehman-Moment, der einstmals allgemeingültige Glaubenssätze der Wirtschaftswelt erschüttern kann. Namentlich der Glaube an eine fortlaufend schnell wachsende chinesische Wirtschaft und reibungslos funktionierende globale Lieferketten.

Das sollten wir als Privatanleger tun

Nein, ich möchte hier nicht das große Ende unserer Wirtschaftsordnung oder den Börsencrash herbeireden. Denn, auch wenn die Weltwirtschaft in derartigen Ausnahmesituationen sehr fragil erscheint, hat sie doch schon immer erstaunliche Nehmerqualitäten und Anpassungsfähigkeit bewiesen.

Daher geht es mir auch heute darum, einmal mehr auf die beiden goldenen Regeln beim Investieren hinzuweisen. Nämlich nur genau das Geld in Aktien zu investieren, welches man in den kommenden Jahren nicht anderweitig benötigt und mit einer ausreichend großen Anzahl an einzelnen Unternehmen das Risiko zu streuen.

Denn dann muss man sich mit einer Sorge weniger herumschlagen, wenn aufgrund weitaus gewichtigerer Themen als der eigene Depotstand kurzfristig dunkle Wolken über der Weltwirtschaft und den Aktienmärkten aufziehen.


Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Offenlegung: Sven besitzt Aktien von BMW und Daimler. The Motley Fool empfiehlt Aktien von BMW.



Das könnte dich auch interessieren ...