Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

2 Lichtblicke für die BMW-Aktie

Foto: BMW

BMW (WKN: 519000) leidet unter der Coronapandemie. Zugesperrte Werkshallen, geschlossene Vertragshändler, Kurzarbeit und einbrechende Absatzzahlen. Diese Nachrichten gehen auch an der BMW-Aktie nicht spurlos vorüber. Nun meldete sich das Unternehmen aber zu Wort und präsentierte zwei Lichtblicke in diesen trüben Zeiten: die Erholung des China-Geschäftes und Erfolge bei der Elektrifizierung.

China macht Hoffnungen für die Zukunft

Im vergangenen Jahr lieferte der BMW-Konzern beinahe 30 % seiner Fahrzeuge in China aus. Das ist das Ergebnis einer wahnsinnigen Erfolgsgeschichte. Diese schrieb natürlich nicht nur BMW allein, sondern auch die anderen deutschen Automarken Volkswagen und Mercedes-Benz. Bereits vor dem Aufkommen des Coronavirus gab es aufgrund sinkender chinesischer Verkaufszahlen Fragezeichen, ob diese Erfolgsgeschichte fortgeschrieben werden kann.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,83%

Benchmark

+67,21%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Mit zunehmender Verbreitung des Coronavirus in China entwickelten sich diese Fragezeichen zu dicken Ausrufezeichen und die Sorge aufgrund dieser großen Abhängigkeit von einem einzigen Land wuchsen ins Unermessliche. Diese Sorgen scheinen nun aber ausgestanden. Denn wie man von BMW vernimmt, steigen die Auftragseingänge in China bereits wieder an und man kann erste Anzeichen einer Erholung erkennen. War China also bisher das große Sorgenkind, mausert sich der rote Riese nun erneut zum Hoffnungsträger.

Auch der Vergleich der BMW-Zahlen für das erste Quartal mit den gesamten Zulassungszahlen in China machen Hoffnung. Denn während der BMW-Absatz im Land der Mitte „nur“ um 31 % gegenüber dem Vorjahr einbrach, verzeichnete der chinesische Gesamtmarkt besonders im Februar deutlich heftigere Einbußen. Die bayrische Premiummarke scheint also nichts von ihrer Attraktivität verloren zu haben.

Der nun vorsichtige Optimismus in China könnte vielleicht auch als Blaupause für die Entwicklungen in Europa und den USA dienen. Natürlich ist man hier dem chinesischen Verlauf einige Wochen hinterher, dennoch scheint man bei BMW mehr und mehr Optimismus zu verspüren. Optimismus, den man bei einem anderen bewegten Thema trotz des miserablen ersten Quartals niemals verloren hat.

Die Elektrifizierung schreitet voran

Während die Auslieferungen der Konzernmarken BMW, Mini und Rolls-Royce in den ersten drei Monaten des Jahres weltweit um 21 % zurückgingen, erhöhte sich der Absatz elektrifizierter Pkws um 14 %. Der Anteil der elektrifizierten Fahrzeuge konnte also einmal mehr deutlich gesteigert werden. BMW-Vorstandsmitglied Pieter Nota bekräftigte dabei erneut, die CO2-Vorgaben der europäischen Union einhalten zu können. BMW sieht daher keinerlei Notwendigkeit, die strengen Emissionsvorgaben aufgrund der Coronapandemie auszusetzen.

Das ist ein starkes Zeichen und widerspricht den lauten Veröffentlichungen mehrerer Beratungshäuser, die vor Milliardenstrafen der deutschen Autobauer warnen. Zumeist wird dabei aber die Prämisse unterschlagen, dass sich die Trends der vergangenen Jahre in die Zukunft fortsetzen müssen, damit diese Strafen eintreten. Oder, wie es beispielsweise PA Consulting selbst zugibt, der Verkauf emissionsärmerer Pkw eben nicht priorisiert wird. Genau das scheint bei BMW derzeit aber zu passieren. So könnte das Jahr 2020 trotz der heutigen Widrigkeiten noch immer zum Jahr der großen BMW-Elektrooffensive werden.

Trotzdem Vorsicht vor zu viel Optimismus bei der BMW-Aktie

Auch wenn diese beiden Lichtblicke für die kommenden Monate Mut machen, sollten wir mit allzu großem Optimismus bei der BMW-Aktie vorsichtig sein. Denn Autos verkaufen ist noch immer ein zyklisches Geschäft. Wenn die wirtschaftlichen Folgen der Coronapandemie tatsächlich derart schlimm ausfallen sollten, wie die düstersten Prognosen es vorhersagen, dann sind neue Verkaufsrekorde bei BMW für dieses Jahr nicht allzu wahrscheinlich. Das sollte man bei der Betrachtung der BMW-Aktie nicht vergessen. Auf der anderen Seite erwartet der Markt bei der aktuellen Bewertung auch keine neuen Rekordverkäufe.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Sven besitzt Aktien von BMW. The Motley Fool empfiehlt BMW.



Das könnte dich auch interessieren ...