Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

3 Dividendenaktien für den Ruhestand

Glückliches Rentner-Ehepaar am Meer Rentenalter
Foto: Getty Images

Da dank der Federal Reserve die Zinssätze demnächst gering bleiben werden, dürften Dividendenaktien zukünftig immer interessanter werden. Vor allem für den Ruhestand.

Hier sind drei Aktien, die den Anlegern auf lange Sicht sowohl Einnahmen als auch ein minimales Risiko bieten sollten.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Hasbro

Da der Spielzeughersteller Hasbro (WKN: 859888) mehr als zwei Drittel seines Spielzeugs aus China bezieht, ist das Unternehmen sowohl vom Handelskrieg mit China als auch vom Coronavirus betroffen. Das hat sich auf die Lieferkette ausgewirkt.

Hasbro produziert aber die beliebtesten Spielzeuge auf dem Markt. Außerdem hat man die Lizenz zur Herstellung von Spielzeug für einige der größten Disney-Filme. Darunter Star Wars, Marvel und Produktlinien. Somit sollte man in den kommenden Jahren großzügige Erträge erzielen können.

Auch wenn sich die Aktien des Spielzeugherstellers seit den Tiefstständen im März fast verdoppelt haben, stehen sie immer noch mehr als 35 % unter den Höchstständen. Die wurden kurz vor der Pandemie erreicht. Anleger können also einen erheblichen Kapitalzuwachs sowie Dividendeneinnahmen erzielen.

Die jährlichen Dividendenzahlungen von Hasbro sind in den letzten zehn Jahren mit einer jährlichen Wachstumsrate von fast 12 % gestiegen. Heute zahlt Hasbro etwa 65 % seiner Gewinne als Dividenden aus. Das ist ein wenig hoch, bietet den Anlegern aber immer noch ein gewisses Maß an Sicherheit.

Die Dividendenrendite liegt derzeit bei 3,4 % und Hasbro stoppte während der Pandemie Aktienrückkäufe. Allerdings kam dafür die Dividende rum. So dürfte es wohl auch weitergehen.

McDonald’s

Auch McDonald’s (WKN: 856958) war anfangs von der Pandemie betroffen, weil, wie im übrigen Gaststättengewerbe auch, seine Restaurants geschlossen wurden. Die Fast-Food-Kette erwirtschaftet 30 % ihres Geschäfts mit Gästen vor Ort.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Das zeigt aber auch, wie robust das Geschäft von McDonald’s ist, denn im Gegensatz zu vielen anderen Restaurantketten lebt die Burger-Bude vom Take-out. Das sorgt für 70 % der Einnahmen. Während der Pandemie sorgte Take-out allerdings für 90 % des Umsatzes.

Das zeigt, dass sich die Investitionen, die McDonald’s in das To-Go-Geschäft getätigt hat, auszahlen. Von der digitalen Umstellung bis hin zur Übernahme eines Unternehmens für künstliche Intelligenz, das zur Umsatzsteigerung beiträgt. Die Dividende blieb während der gesamten Pandemie intakt und liegt derzeit bei 2,3 %. Und da das Unternehmen in 43 aufeinanderfolgenden Jahren den Rekord aufgestellt hat, die Dividende zu erhöhen, was es zu einem Dividenden-Aristokraten macht, darf man annehmen, dass dies auch in diesem Jahr wieder gelingen wird.

Sysco

Es gibt kaum ein Unternehmen (außer Amazon), das nicht in irgendeiner Weise von COVID-19 negativ beeinflusst wurde. Der Lebensmittelvertriebsspezialist Sysco (WKN: 859121) war jedoch ein einzigartiger Fall, da 62 % seines Jahresumsatzes von 60 Milliarden USD von Restaurants stammen. Der Rest stammt aus Schulen, Regierungs- und Gesundheitseinrichtungen sowie verschiedenen Reise- und Freizeiteinrichtungen. Die waren bekanntlich alle während der Pandemie geschlossen.

Während also Lebensmittel während der Krise zu einem lebenswichtigen Gut erklärt wurden, schaute Sysco in die Röhre. Dennoch gibt es in der Krise eine Chance, und Sysco sah die Chance, in die Supermarktbranche zu expandieren. Kein einfacher Markt. Aber das riesige Vertriebsnetz von Sysco sollte es dem Unternehmen erleichtern, durchzustarten und seine Einnahmequellen zu diversifizieren.

Sysco kann eine noch längere Erfolgsbilanz als McDonald’s vorweisen, was die Erhöhung der Dividende betrifft, nämlich rund 50 Jahre. Damit ist Sysco ein Dividendenkönig. Sicherlich können selbst die ehrwürdigsten Unternehmen ihre Auszahlungen kürzen, wenn die Zeiten schlimm genug werden. Doch als Marktführer im Lebensmittelvertrieb hat man über viele Marktzyklen hinweg bewiesen, dass man auch harten Zeiten trotzt und die Anleger belohnt.

Dank dieser Erfolge und einer Dividendenrendite von 3 % dürfen sich Anleger über schöne Stunden im Alter freuen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Amazon, Hasbro und Walt Disney. Rich Duprey besitzt Aktien von Sysco. Dieser Artikel erschien am 6.9.2020 auf Fool.com und wurde für unsere deutschen Leser übersetzt.



Das könnte dich auch interessieren ...