Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Dividendenaristokrat Altria: Trotz fast 8,5 % Dividendenrendite weitere schlechte Nachrichten!

Philip Morris Dividenden Tabakaktien
Foto: Getty Images

Wenn es um die Aktie von Altria (WKN: 200417) geht, so werden viele Foolishe Investoren vermutlich zunächst an die üppige Dividende denken. Der Dividendenaristokrat mit seiner adeligen und zuverlässigen Ausschüttung zahlt momentan quartalsweise 0,86 US-Dollar an die Investoren aus. Bei einem derzeitigen Aktienkurs von 40,53 US-Dollar (07.10.2020, maßgeblich für alle Kurse) entspricht das immerhin einer Dividendenrendite von 8,48 %. Definitiv eine starke Dividende.

Zuversichtlich stimmt einige Dividendenjäger außerdem, dass das Management von Altria erst kürzlich die Dividende erneut angehoben hat. Und das nicht so knapp: So stieg die Quartalsdividende von 0,84 US-Dollar im Vorquartal auf das neue Niveau. Mit einer Dividendenerhöhung von 2 Cent hat das Management jedenfalls nicht bloß das Mindestmaß erfüllt.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Ist daher alles gut bei diesem offensichtlich günstig bewerteten Dividendenaristokraten? Auch wenn der Blick auf die Dividende das möglicherweise vermuten lässt, so reißen die schlechten Nachrichten weiterhin nicht ab. Schauen wir im Folgenden daher einmal, was Foolishe Investoren gerade jetzt wissen sollten.

Altria-Beteiligung Juul: Rückzug aus der Schweiz

Wie jetzt das Wirtschaftsmagazin Bilanz berichtet, wird sich die Marke Juul aus der Schweiz in Gänze zurückziehen. Der Hersteller von Ersatzprodukten für die klassische Zigarette hat erst vor zwei Jahren begonnen, in der Schweiz operativ aktiv zu werden. Ein Engagement, das jetzt zurückgezogen wird. Erwachsene Raucher könnten Juul-Produkte so lange kaufen, wie sie vorrätig sind, heißt es im Rahmen eines Statements.

Die Gründe für den Rückzug von Juul aus der Schweiz werden jedoch nicht kolportiert. Aus einem kurzen und knappen Statement geht lediglich hervor, dass sich Juul im Rahmen seiner Unternehmensmission Prioritäten setzen müsse, wie man die Ressourcen einsetze, um langfristig erfolgreich zu sein. Mangelnder Erfolg der Produkte in der Schweiz scheint daher ein Grund zu sein.

Altria ist an Juul jedenfalls zu rund 35 % beteiligt und insbesondere diese Beteiligung hat in den letzten Quartalen und Jahren des Öfteren für Verluste gesorgt. Milliardenschwere Abschreibungen haben die Ergebnisse und Gewinne des Zigarettenkonzerns belastet. Von den ursprünglich investierten 13 Mrd. US-Dollar ist inzwischen lediglich noch ein Bruchteil übrig. Allerdings gibt es eine weitere Komponente, die noch besorgniserregender ist als die kurzfristig wegbrechenden Ergebnisse.

Die Zigarette ist nicht die Zukunft, Juul auch nicht?

Investoren von Altria könnten sich jedenfalls immer weiter um die Aussichten dieses Zigaretten- und Tabakkonzerns sorgen. Fest steht für einige Investoren: Die klassische Zigarette und Tabakwaren besitzen vermutlich keine lukrative Zukunft mehr. Die Gesundheitspolitik vieler Industrienationen erhöht immer mehr den Druck und die Preise. Gleichzeitig werden erste Produkte wie Mentholzigaretten aus den Verkaufsräumen verbannt.

Bei Altria zeigt sich außerdem, dass Juul offenbar eine durchwachsene Aussicht besitzt. Die Produkte dieser Reihe dürften eigentlich als Kompensation eines immer schwächeren Zigarettengeschäfts gedacht gewesen sein. Die Alternativprodukte entwickelten sich jedoch ebenfalls zur Belastung. Mit dem Rückzug aus der Schweiz zeigt sich außerdem: So richtig Fuß zu fassen scheinen diese Alternativen nicht.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Auch das führt zwangsläufig zur Frage, wo Altria in fünf Jahren stehen wird. Oder in zehn. Die momentan hohe und sogar zuverlässige Dividende ist daher schön und gut für den Moment. Allerdings wird sie mit irgendeinem Geschäft auch verdient werden müssen.

Altria: Komplizierter Dividendenaristokrat

Die Aktie von Altria ist daher zweifelsohne ein starker, günstig bewerteter Dividendenaristokrat. Trotzdem weist die strategische Ausrichtung Schwächen auf und das klassische Kerngeschäft hat einige Probleme. Ob Foolishe Investoren opportunistisch investieren sollten? Das ist eine andere Frage. Als Anker-Investition innerhalb eines Dividenden-Depots würde ich die Aktie von Altria jetzt jedenfalls nicht mehr auswählen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...