Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Tesla-Aktie mit positiven News – jetzt kaufen?!

Tesla E-Auto Aktie
Foto: The Motley Fool.

Trotz globaler Pandemie und der damit verbundenen Unsicherheiten scheint Tesla (WKN: A1CX3T) weiterhin auf Erfolgskurs zu sein, ebenso wie die Aktie, die immer weiter steigt. Obwohl andere Autobauer gegenwärtig arg gebeutelt sind, liefert der kalifornische E-Auto-Pionier munter weiter Fahrzeuge aus. Dabei ist das Unternehmen sogar im fünften Quartal in Folge profitabel unterwegs.

Die Tesla-Aktie, die in meinen Augen bereits seit geraumer Zeit eine Premium-Bewertung genießt, reagiert positiv auf die jüngsten Ergebnisse zum dritten Quartal 2020. Unter anderen vermutlich, weil Tesla auf Erfolgskurs ist. Bis zum Ende des Geschäftsjahres möchte der Konzern rund um CEO Elon Musk eine halbe Million E-Autos ausliefern.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,90%

Benchmark

+66,02%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Ein sportliches Ziel, das zuerst erreicht werden möchte. Nachfolgend möchte ich generell einen Blick auf das frische Zahlenwerk von Tesla werfen und anschließend beurteilen, ob die Tesla-Aktie in meinen Augen aktuell kaufenswert ist.

Tesla-Aktie: Quartalszahlen im Überblick 

Der Umsatz bei Tesla ist im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahr (6,3 Mrd. US-Dollar) um 39 % auf etwa 8,8 Mrd. US-Dollar gestiegen. Dieses Umsatzwachstum wurde stark angetrieben durch die Auslieferungen von Fahrzeugen, wodurch der Umsatzanteil durch Fahrzeugerlöse um 42 % auf etwa 7,6 Mrd. US-Dollar angestiegen ist. Im gleichen Zeitraum des letzten Jahres lag der Umsatz hier bei circa 5,4 Mrd. US-Dollar.

Das um Sondereffekte bereinigte Nettoergebnis ist mit 874 Mio. US-Dollar und 156 % Anstieg deutlich höher ausgefallen als im Vorjahr (342 Mio. US-Dollar). Verzichtet man allerdings auf die Bereinigung, sind es nach GAAP 331 Mio. US-Dollar. Die Differenz ist laut Unternehmensangaben größtenteils auf einen Bonus für den CEO aufgrund des Erreichens von bestimmten Meilensteinen zurückzuführen.

Darüber hinaus ist der Free Cashflow um 276 % auf etwa 1,4 Mrd. US-Dollar gestiegen (Vorjahr: 371 Mio. US-Dollar). Der Cashbestand ist mit 14,5 Mrd. US-Dollar ziemlich gut gefüllt und nimmt Anlegern der Tesla-Aktie zunehmend die Sorge, dass das Unternehmen doch noch irgendwann in die Insolvenz abrutschen könnte.

Wie groß ist der Vorsprung von Tesla wirklich?

Ganz offensichtlich gelingt es Tesla zunehmend, die eigene Autoproduktion in den Griff zu bekommen, ohne dabei rote Zahlen zu schreiben. Die erwirtschafteten Cashflows werden dabei in weiteres Wachstum investiert. So möchte der E-Auto-Pionier langsam, aber sicher vorankommen und seine Konkurrenz hinter sich lassen. Die große Frage, die ich mir stelle, ist jedoch, ob das gelingen wird. Immerhin ziehen für mein Empfinden andere Autobauer schneller als erwartet nach.

Wenn man die anderen Geschäfte von Tesla ausblendet, bleibt ein Autobauer übrig, der nach wie vor erst Produktionsstätten hochziehen muss, um weiter zu expandieren. Zwar wächst das Unternehmen aus Kalifornien durchaus attraktiv, aber der Vorsprung zur Konkurrenz scheint nicht für ewig in Stein gemeißelt zu sein. Und dann ist da noch das große Thema in Sachen Bewertung der Tesla-Aktie.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Fazit zur Tesla-Aktie 

Die Fortschritte, die Tesla als Unternehmen macht, sind durchaus lobenswert. Das möchte ich an dieser Stelle auch gar nicht schmälern. Wäre die Bewertung von Tesla um ein Vielfaches geringer, wäre ich eventuell sogar geneigt, eine Investition in Betracht zu ziehen.

Allerdings bewertet die Börse die Tesla-Aktie in meinen Augen mehr oder weniger so, als ob zukünftig keine anderen Autobauer existieren würden. Die Marktkapitalisierung von Tesla ist deutlich höher als die jedes Fahrzeugherstellers, obwohl diese weitaus mehr Fahrzeuge herstellen und ausliefern.

Dafür, dass herkömmliche Autobauer jede Menge Altlasten mit sich rumschleppen und sich erst neu strukturieren müssen, holen sie schnell auf. Außerdem hat Tesla logischerweise nicht mit CO2-Regulierungen zu kämpfen, die einem die Nackenhaare in die Höhe steigen lassen.

Vermutlich wird es noch etwas dauern, aber ich persönlich erwarte, dass Tesla mittelfristig nicht mehr der alleinige Champion im Ring sein wird, was Elektroautos angeht. Umso gespannter bin ich auf die Reaktion des Marktes auf die Bewertung der Tesla-Aktie.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Caio Reimertshofer besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Tesla.



Das könnte dich auch interessieren ...