Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Vervielfacher-Potenzial? Das ist nur 1 Grund, warum ich bei der Fastly-Aktie nachgekauft habe!

Foto: Getty Images

Die Schlagzeile lässt es bereits vermuten: Ja, ich habe bei der Aktie von Fastly (WKN: A2PH9T) vor wenigen Tagen nachgekauft. Der Abverkauf vom Aktienkurs schien einfach zu verlockend. Immerhin hat die Fastly-Aktie innerhalb weniger Handelstage von 112,00 Euro auf 64,00 Euro (23.10.2020, maßgeblich für alle Kurse und Bewertungen) eingebüßt. Das entspricht einem Minus von rund 43 %.

Ist eine solche Volatilität vorhersehbar gewesen? Wenn du mich fragst: Ja, durchaus. Nicht ganz so positive Quartalszahlen haben die Aktie zuletzt einbrechen lassen. Genauso wie eine im Vorfeld hohe, ambitionierte Bewertung trotz der eigentlich intakten Wachstumsgeschichte.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,58%

Benchmark

+66,63%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Trotzdem glaube ich, dass hinter der Aktie von Fastly langfristig auch weiterhin eine Vervielfacher-Chance stecken könnte. Oder gerade jetzt wieder. Schauen wir im Folgenden daher auf mehrere Gründe, weshalb ich jetzt erneut zugekauft habe.

1. Fastly: Die günstigere Bewertung

Ein erster Grund, weshalb ich jetzt bei der Fastly-Aktie ein weiteres Mal nachgekauft habe, hängt dabei mit der fundamentalen Bewertung zusammen. Eines in diesem Kontext vorweg: Gemessen an einer Marktkapitalisierung von derzeit rund 8,5 Mrd. US-Dollar glaube ich generell, dass Fastly über viele Jahre oder Jahrzehnte mehr wert sein wird. Ein technologisch so weit führendes Content Delivery Network wird in Zukunft vermutlich konsequent weiter gefragt sein. Hohe Datenvolumina, die in Windeseile über den Globus versandt werden müssen, werden nicht weniger.

Auch gemessen am aktuellen operativen Erfolg wird Fastly inzwischen wieder preiswerter bewertet: Dem derzeitigen Börsenwert steht ein zuletzt ausgewiesener Quartalsumsatz von 75 Mio. US-Dollar gegenüber. Beziehungsweise ein Umsatz für das Q3 in einer Spanne zwischen 70 und 71 Mio. US-Dollar. Das bedeutet, dass sich das annualisierte Kurs-Umsatz-Verhältnis momentan auf eine Spanne zwischen 28,3 und 30,3 beläuft.

Keine Frage: Auch das ist nicht preiswert und Fastly wird langfristig weiter wachsen können. Allerdings ist es bedeutend preiswerter als die vorherigen fundamentalen Bewertungen mit Kurs-Umsatz-Verhältnissen von teilweise deutlich über 40. Jetzt könnte bei der Fastly-Aktie daher eine günstigere Einstiegschance bestehen. Die jedoch zugegebenermaßen auch noch preiswerter werden kann.

2. Der noch geringe Kundenkreis

Vergessen sollten Foolishe Investoren zudem nicht, dass Fastly jetzt noch über einen vergleichsweise geringen Kundenkreis verfügt. Per Ende des zweiten Quartals lagen die verbundenen Unternehmenskunden bei insgesamt 1.951. Wobei sich hier eine Großkundenschicht mit 304 Kunden noch von dieser überschaubaren Menge abhebt.

Oder, anders ausgedrückt: Das Fundament des Erfolgs von Fastly ist momentan noch abhängig von eher wenig Kunden. Da ein schnellerer Datentransfer künftig jedoch für viele Unternehmen, Behörden oder einfach Präsenzen in den Weiten des WWW relevanter werden dürfte, sollte sich der Kundenkreis in den kommenden Jahren und Jahrzehnten weiter stark diversifizieren.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Dieser vergleichsweise niedrige Kundenkreis führt momentan außerdem noch dazu, dass der Erfolg von Fastly von einem Großkunden maßgeblich abhängig ist: Nämlich TikTok. Das ist unter anderem auch ein Grund, weshalb sich das Wachstum jetzt kurzfristig verlangsamt hat und wieso einige Investoren bei Fastly vorsichtig werden. Aber positiv ausgedrückt: Es besteht definitiv noch viel Potenzial, um das Wachstum auszubauen.

3. Nur ein kurzfristiger Hänger …?

Zu guter Letzt sollten Foolishe Investoren außerdem bedenken: Der starke Aktienkurseinbruch bei der Fastly-Aktie ist das Ergebnis einer kurzfristig nicht erfüllten Erwartungshaltung. Oder, um es noch konkreter zu sagen: Von Quartalszahlen, die nicht den Konsens getroffen haben. Beziehungsweise es nicht werden.

Ist die grundlegende Investitionsthese weiterhin intakt? Wenn du mich fragst: Ja, definitiv. Content Delivery Networks werden künftig stärker gefragt sein und Fastly wird seine Kundenschicht weiter diversifizieren. Das spricht für mich dafür, dass Fastly langfristig solide Chancen besitzt, rasant weiter zu wachsen. Und dass sich der Blick auf die Aktie früher oder später wieder verändern könnte.

Fastly-Aktie: Kurzfristige Probleme, langfristige Perspektive

Bei der Aktie von Fastly gibt es jetzt durchaus kurzfristige Baustellen: Die fundamentale Bewertung ist auch heute noch nicht preiswert. Zudem hat sich das Wachstum im dritten Quartal verlangsamt. Das haben Investoren jetzt mit einem massiven Abverkauf quittiert.

Für mich ist das eine Einstiegschance gewesen: Ich glaube jedenfalls noch an die langfristig orientierte Perspektive. Von daher ist der Abverkauf, zumindest für mich, eine attraktive und günstigere Einstiegschance.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von Fastly. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Fastly.



Das könnte dich auch interessieren ...