Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Könnte der S&P 500 im Jahr 2021 die Marke von 4.000 Punkten erreichen?

Dividende Aktie Dividendenrendite Dividendenwachstum Dividendeneinnahmen Dividendenaktien Dividenden Aktien
Foto: Getty Images

Dieses Jahr hat ein bisschen von allem geboten. Im ersten Quartal stürzte der S&P 500 (WKN: A0AET0) so schnell wie nie zuvor in einen Bärenmarkt ab. Die darauf folgenden mehr als acht Monate brachten eine heftige Erholungsrallye. Wenn das Jahr bald zu Ende geht, könnten wir auf Gewinne blicken, die weit über den historischen Normen liegen.

Können wir im Jahr 2021 eine Wiederholung dieser Entwicklung erwarten?

Da der S&P 500 Mitte Dezember bei 3.663 Punkten stand, würde es nur einen Anstieg von etwa 9 % benötigen, um die psychologisch wichtige Marke von 4.000 Punkten zu erreichen. Es ist plausibel, dass der S&P 500 im Jahr 2021 tatsächlich die 4.000er-Marke erreichen könnte, vor allem, wenn die folgenden fünf Wachstumstreiber die Börse beflügeln.

Coronavirus-Impfstoffe sind vielversprechend

Alle Augen sind auf eine Handvoll Impfstoffe gegen das Coronavirus 2019 (COVID-19) gerichtet. Sowohl der Impfstoff von Pfizer (WKN:852009)/BioNTech (WKN:A2PSR2) (BNT162b2) als auch der von Moderna (WKN:A2N9D9) (mRNA-1273) haben in späten Studien eine atemberaubende Impfstoffwirksamkeit (VE) gezeigt.

Die VE von Pfizer/BioNTech lag bei 95 %, der Impfstoff von Moderna dicht dahinter mit einer VE von 94,1 %. Die Forscher hatten VEs erwartet, die näher an denen einer typischen jährlichen Grippeimpfung liegen (d. h. 50 bis 60 %).

Am vergangenen Wochenende erteilte die Food and Drug Administration dem Impfstoff von Pfizer/BioNTech eine Notfallzulassung. Es wird erwartet, dass die Behörde dies auch bald für den Impfstoffkandidaten COVID-19 von Moderna tun wird.

Ob das Leben schnell zur Normalität zurückkehrt, hängt davon ab, wie viele Menschen bereit sind, sich impfen zu lassen. Eine Umfrage von Pew Research vom September zeigte, dass nur 51 % der Befragten dazu neigen, sich impfen zu lassen. Dieser Wert wäre zu niedrig, um die Pandemie zu stoppen. Die Beteiligung an der Impfung wird entscheidend für die Entwicklung des S&P 500 sein.

Die Fed wird Investitionen ankurbeln

Die Zentralbank des Landes wird ebenfalls eine Schlüsselrolle dabei spielen, den S&P 500 in Richtung der 4.000er-Marke zu treiben.

Die Federal Reserve nutzt die Geldpolitik, um die US-Wirtschaft, das Geschäftsleben und das Verbraucherverhalten zu beeinflussen. Am häufigsten wendet sie die Taktik an, den Leitzins zu erhöhen oder zu senken – d.h. den Tagesgeldsatz, den sich die Banken gegenseitig in Rechnung stellen. Diese Veränderung der Zinssätze wird von der Fed nicht direkt vorgenommen, aber ihre Maßnahmen wirken sich auf alles aus, von Kreditkartenzinsen bis hin zu Hypothekenzinsen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+102,29%

Benchmark

+68,93%

Aktienwelt360 Aktienkompass

+102,29%

Benchmark

+68,93%

Das Versprechen der Fed, den Leitzins bis 2023 auf oder in der Nähe der historischen Tiefststände zu halten, gleicht der Position eines Streichholzes über Benzin. Wachstumsaktien werden freie Hand haben, sich zu historisch günstigen Zinsen zu verschulden, um zu expandieren, innovativ sein und sogar andere Unternehmen  zu akquirieren.

Washington kommt zur Sache

Der Capitol Hill könnte der Joker sein, der die Aktien im Jahr 2021 nach oben schickt.

In den vergangenen fünf Monaten haben das von den Demokraten geführte Repräsentantenhaus, der von den Republikanern geführte Senat und das von Trump geführte Weiße Haus keine Fortschritte bei einem neuen Konjunkturpaket gemacht. Seit Ende März hat sich an der Stimulus-Front nichts mehr getan. Das ist ein Problem, denn kleine Unternehmen und arbeitende Amerikaner sind in Not.

Allerdings beginnt am 3. Januar 2021 ein neuer Kongress, und der gewählte Präsident Joe Biden wird am 20. Januar als 46. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt. Ich behaupte nicht, dass am ersten Tag alles erledigt sein wird, aber es wird genügend Anreize geben, um schnell eine Vereinbarung über ein Konjunkturprogramm zu erreichen. Ein zusätzliches Konjunkturprogramm zur Unterstützung kränkelnder Industrien, kleiner Unternehmen und notleidender Arbeiter wäre ein großer Gewinn für das Rückgrat der US-Wirtschaft: den Finanzsektor.

Alle Augen sind auf Georgia gerichtet

Die Stichwahl in Georgia am 5. Januar für zwei Sitze im US-Senat wird große Auswirkungen auf Washington, D.C. haben.

Der S&P 500 hat sich seit Anfang November so gut entwickelt, weil die Wahl weitgehend so verlief, wie es die Wall Street erwartet hatte. Der Markt war noch nie ein Fan von Überraschungen. Die Investoren glaubten, dass die Republikaner die Kontrolle über den Senat behalten würden, was zu einem geteilten Kongress führen würde. Bidens Anwesenheit im Weißen Haus sollte zu mehr fiskalischer Vorhersehbarkeit führen, und ein gespaltener Kongress würde alle groß angelegten politischen Vorschläge im Keim ersticken. Dazu gehört auch der Steuerplan von Joe Biden, der den Spitzengrenzsteuersatz für Unternehmen von 21 % auf 28 % anheben würde.

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFOS »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Im Moment hat die GOP 50 Sitze im Senat, während die Demokraten 48 Sitze halten (diese Zahl schließt die Unabhängigen mit ein). Wenn ein Republikaner nur einen der verbleibenden zwei Sitze in Georgia gewinnt, werden wichtige politische Maßnahmen mit ziemlicher Sicherheit für zwei weitere Jahre vom Tisch sein. Wall Street und Corporate America würden dieses Ergebnis zu schätzen wissen.

Die Geschichte ist auf der Seite der Investoren

Und schließlich sollte man die Geschichte nicht vergessen.

Der S&P 500 hat seit 1950 alle 1,84 Jahre eine Korrektur an der Börse von mindestens 10 % erlebt. Noch häufiger gab es Einbrüche zwischen 5 % und 9,9 %. Dennoch hat der Index über die letzten 30 Jahre eine durchschnittliche jährliche Rendite von 8,12 % erzielt (10,52 % auf das Jahr hochgerechnet, wenn man die gezahlten Dividenden berücksichtigt). Wenn der S&P 500 im Jahr 2021 einfach nur diese historische Rendite liefern würde, wäre der Index auf dem besten Weg, das Jahr bei 4.000 Punkten zu beenden.

Zugegeben, es muss noch viel passieren, damit die historisch teuren Aktienbewertungen im Jahr 2021 noch weiter steigen können. Aber wenn auch nur die Hälfte dieser Wachstumstreiber eintritt, könnte der S&P 500 im kommenden Jahr die Marke von 4.000 Punkten erreichen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Dieser Artikel wurde von Sean Williams auf Englisch verfasst und am 15.12.2020 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.

The Motley Fool besitzt keine der genannten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...