Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Bitcoin: 2 gute News und 1 großes Risiko

wachsender Chart Wachstumsaktien Krise Aktien DAX Inflation Aktie Kursanstieg
Foto: Getty Images

Am Bitcoin scheiden sich derzeit die Geister. Während die einen eine neue alternative Währung sehen und bereits Kurse von 500.000 US-Dollar prognostizieren, halten ihn die anderen für Teufelszeug. Beides trifft derzeit zu, aber entscheidend wird sein, in welche Richtung sich die Kryptowährung zukünftig entwickeln wird.

Mit der Öffnung großer Banken und Zahlungsdienstleistern wie Paypal (WKN: A14R7U) für den Bitcoin scheint er sich tatsächlich seinen Weg in die breite Öffentlichkeit zu bahnen. Dennoch liegen weiterhin noch große Schatten über der Kryptowährung, denn sie wird immer noch für viele kriminelle Geschäfte wie beispielsweise zur Erpressung von Firmen genutzt.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Aktuell überwiegen die positiven Nachrichten, aber es besteht auch ein großes Risiko.

1. Bitcoin übersteigt 55.000 US-Dollar

Viele Anleger besitzen derzeit Produkte, die einfach nur von der Bitcoin-Kursentwicklung profitieren. Hier besteht zumindest kein Risiko, das Password zu vergessen und somit den Einsatz zu verlieren. Für sie hat sich eine Investition bisher gelohnt. Allein in den vergangenen zwölf Monaten ist die Kryptowährung (in US-Dollar gerechnet) um über 470 % gestiegen (19.02.2021).

Bitcoin hat damit eine Marktkapitalisierung von mehr als 1 Billion US-Dollar erreicht. 2020 begannen plötzlich immer mehr Firmen und Investoren wie Paul Tudor Jones Bitcoin zu kaufen. Sie legten zumeist ihre überschüssige Liquidität an. Sie alle befürchten aufgrund der enormen Geldmengenausweitung zukünftig eine höhere Inflation.

Zuletzt investierte auch Tesla (WKN: A1CX3T) einen Teil seiner Liquidität (1,5 Mrd. US-Dollar) in Bitcoin, aber auch in Gold. Wie allerdings im März 2020 eindrucksvoll zu beobachten war, schützt er nicht vor einem Aktienmarktcrash.

2. ETF-Debüt geglückt

In Kanada wurde mit dem Purpose Bitcoin ETF ein erster Fonds nur für Bitcoin-Investments aufgelegt. Sein Handelsvolumen belief sich bereits am ersten Handelstag auf etwa 165 Mio. US-Dollar.

Schon bald könnten weitere Fonds folgen. So wurde in Kanada bereits ein zweiter seiner Art von der Evolve Funds Group genehmigt. In den USA waren sie bisher nicht erlaubt, was sich jedoch mit der neuen Regierung ändern könnte.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

1. Bitcoin belastet die Umwelt

Der durch Bitcoin verursachte jährliche Stromverbrauch liegt mittlerweile etwa auf dem Niveau von Norwegen oder Argentinien. Bitcoin ist also für die Umwelt eine sehr große Belastung. Der verursachte Treibhausgasausstoß ist mit einem Land wie Neuseeland vergleichbar. Die verloren gegangene Energie könnte sicherlich sehr viel sinnvoller genutzt werden.

Aus diesem Grund rufen Politiker teilweise dazu auf, Bitcoin zu verbieten. Sie fordern zudem einen Zwang zum Tausch in eine Währung, die keinen negativen Effekt auf die Umwelt hat. Und in der Tat existieren Kryptowährungen, die weniger schädlich sind.

Neben den bekannten Problemen mit Bitcoin könnte der Stromverbrauch zu einem Risiko für die Kryptowährung werden. Der Ruf nach einer stärkeren Regulierung wird immer lauter und sicherlich bald erhört.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Christof Welzel besitzt keine der erwähnten Aktien oder Bitcoin´s. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von PayPal Holdings und Tesla und empfiehlt Bitcoin sowie die folgenden Optionen: Long January 2022 $75 Call auf PayPal Holdings.



Das könnte dich auch interessieren ...