Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

„Sell in May and go away“: Dieses Jahr die beste Option?

Foto: Getty Images

Eine bekannte Börsenweisheit besagt: Sell in May and go away. Sinngemäß bedeutet das, dass es als Investor clever sein kann, seine Aktien im Mai zu verkaufen und sich über die Sommermonate anderen Dingen zu widmen. Die Rendite, so das Zitat, findet in einem Zeitraum zwischen September und Mai eines jeden Jahres statt.

Zu dem Zitat gehört jedoch außerdem, dass man im September zurückkommen soll. But Remember to come back in September, ist der zweite Teil dieses Zitats, das das Sell in May and go away abrundet.

Wie jetzt ein bekannterer US-amerikanischer Investor titelt, könnte dieses Zitat in diesem Jahr eine gute Alternative sein. Lass uns im Folgenden einmal schauen, wieso. Wobei die Gründe vielleicht sehr offensichtlich sein könnten.

Sell in May and go away: 2021 eine Option

Genauer gesagt ist es Jay Woods, der diese Börsenweisheit aus dem Zitate-Fundus der Investorengemeinde ausgegraben hat. Woods ist Chef-Stratege bei DriveWealth Institutional, der sich im letzten Jahr 2020 noch über die Börsenweisheit Sell in May and go away lustig gemacht hat. Scherzhaft fragte der Investor in Anbetracht der niedrigen Kurse und des damals gerade erst abgeschlossenen Crashs: Wohin soll man als Investor denn gehen?

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,82%

Benchmark

+70,91%

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,82%

Benchmark

+70,91%

In diesem Jahr ist die Ausgangslage für Woods anders. Demnach sollten Investoren im Mai wirklich darüber nachdenken, einen Teil der Aktien zu verkaufen oder ihre Beteiligungen in Gänze zu veräußern. Die Indexstände sind hoch, die Bewertungen vergleichsweise teuer. Selbst die Öffnungsschritte und ein weiterer Turnaround könnten kaum weiteres Potenzial bedeuten.

Im Mai seine Aktien zu verkaufen ist daher für Woods die beste Option. Sowie auch, die womöglich neuen Freiheiten in einer Zeit post-COVID-19 wieder zu genießen. Ob das für Foolishe Investoren wirklich der cleverste Ansatz ist? Eine interessante Frage.

Kein Markt-Timing aus Foolisher Perspektive

Die Börsenweisheit Sell in May and go away ist für mich in diesem Jahr in einer Hinsicht von Bedeutung: Als Foolisher Investor überlege ich mir unternehmensorientiert, an welche Beteiligungen ich glaube. Oder womöglich auch nicht mehr. Der Zeitpunkt ist natürlich günstig, um sich von schwächeren Aktien zu trennen, an die man langfristig orientiert nicht mehr so recht glaubt.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Gemeinsamkeiten und Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Was den Rest angeht: Daran halte ich natürlich fest. Auch die Börsenweisheit Sell in May and go away ist schließlich nichts anderes als der Versuch, den Markt zu timen. Etwas, das funktionieren kann, ein Fünkchen Wahrheit steckt schließlich auch in dieser Weisheit, aber auch in die Hose gehen.

Deshalb sei vorsichtig, was die Adaption solcher Zitate angeht. Es kann cleverer sein, langfristig einen Buy-and-Hold-Ansatz zu verfolgen. Oder weniger stressig, was das Einschätzen des Potenzials oder eines günstigen Wiedereinstiegszeitpunkts angeht.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!



Das könnte dich auch interessieren ...