Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Amazon-Aktie – Auf dem Weg zur Plattform der Plattformen

Cloud Computing
Foto: Getty Images

Wie die anderen großen US-Technologiefirmen überzeugte auch Amazon (WKN: 906866) mit seinen jüngsten Quartalszahlen komplett. Der Versandriese konnte seine Nettoumsätze um 44 % im Vergleich zum Vorjahresquartal steigern. Der operative Cashflow wurde sogar um 69 % gesteigert. Während das Segment für eCommerce und das Geschäft mit Onlinewerbung weiterhin stark wachsen, bleibt Amazon Web Services (AWS) der Star des Unternehmens.

Der Cloud-Dienst, mit dem Amazon anderen Unternehmen IT-Infrastruktur und damit verbundene Dienstleistungen anbietet, ist der deutliche Marktführer. Im jüngsten Quartal konnte man eine Steigerung der Umsätze um 33 % verzeichnen. Über die Hälfte des operativen Ergebnisses des Konzerns generiert dieses Segment. Erst diese Woche hat Walt Disney (WKN: 855686) bekannt gegeben, dass man bei der globalen Expansion von Disney+ auf AWS setzt.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,58%

Benchmark

+66,63%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Amazon steckt in allen großen Streaminganbietern

Auch Netflix (WKN: 552484) verzichtet bereits seit 2016 vollständig auf eigene Rechenzentren und vertraut voll und ganz auf die AWS-Cloud. Beide Streaming-Anbieter profitieren bei der Expansion ihrer Dienste von der hohen Flexibilität, internationalen Verfügbarkeit und niedrigeren Kosten von AWS. Ähnlich wie beim Bezug von Strom zahlt man für die Cloud-Infrastruktur den größten Teil nur, wenn man diese tatsächlich auch verwendet.

Amazon profitiert auf der anderen Seite allerdings auch erheblich von den Geschäftsbeziehungen. Das bei Netflix erworbene Wissen konnte man jetzt sehr gut beim Start von Disney+ verwenden. Disney verwendet über 50 Technologien, die in AWS enthalten sind. Dieser Umfang verdeutlicht, wie schwierig es für die beiden Streaming-Anbieter werden würde, den Cloud-Dienst zu wechseln. Die Migration von den eigenen Diensten von Netflix zu AWS hat sieben Jahre gedauert.

Für das Video Streaming erwartet Ark Invest ein jährliches Wachstum von 36 % zwischen 2019 und 2024. Diese Entwicklung wird Amazon einen Vorteil verschaffen, schließlich profitiert man ja auch von dem Erfolg der Konkurrenz. Die gute Planbarkeit der Abo-Modelle sorgt dabei für beständige Erträge bei AWS. Daneben profitiert man von diesen Geschäftsbeziehungen auch noch für das eigene Geschäft. Durch die Daten der Konkurrenz kann das Unternehmen nämlich Rückschlüsse für das eigene Streamingangebot ableiten.

Die Cloud erobert die Industrie

Neben digitalen Geschäftsmodellen erobert AWS inzwischen aber auch die Industrie. In der Automobilindustrie setzen Unternehmen wie Volkswagen (WKN: 766403) oder Continental (WKN: 543900) auf die Cloud von Amazon. Mit einem wachsenden Erfahrungsschatz und einer zunehmenden Vernetzung der Betriebe wird Amazon auch in Zukunft weitere Betriebe für die Zusammenarbeit gewinnen können.

Mit einer Free-Cashflow-Rendite von 2,2 % ist die Amazon-Aktie auf den ersten Blick nicht unbedingt günstig bewertet. Der Free Cashflow soll sich bis 2023 allerdings mehr als verdoppeln. Durch die starken Marktpositionen in allen Geschäftsbereichen, besonders beim Aushängeschild AWS, ist in meinen Augen beim Amazon-Aktienkurs noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Florian Hainzl besitzt Aktien von Amazon. John Mackey, CEO von Amazon-Tochter Whole Foods Market, sitzt im Board of Directors von The Motley Fool. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Amazon, Netflix und Walt Disney und empfiehlt die folgenden Optionen: Short January 2022 $1940 Call auf Amazon und Long January 2022 $1920 Call auf Amazon.



Das könnte dich auch interessieren ...