Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Besser 0 Euro für den Ruhestand sparen? Gefährlich, gefährlich!

Älteres Paar beim Strandurlaub reich
Foto: Getty Images

Für den Ruhestand zu sparen ist inzwischen ziemlich wichtig. Mit Blick auf gängige Prognosen zu Zahlen der Rente erkennen wir: Es könnte ansonsten gerade im Alter ein Versorgungsengpass entstehen. Um eine Rentenlücke zu schließen, müssen wir inzwischen selbst einige Dinge in die Hand nehmen.

Oder etwa nicht? Erst kürzlich habe ich eine ziemlich kühne These gelesen, die besagt: Spare besser 0 Euro für den Ruhestand. Was hier dran ist? Ich halte das jedenfalls für eine überaus gefährliche Einstellung. Aber riskieren wir einen Blick auf die Begründung des besagten Schreiberlings.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,83%

Benchmark

+67,21%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Spare besser 0 Euro für den Ruhestand

Genauer gesagt ist es Bill Perkins, der eine solche These verbreitet. Perkins gilt als Finanzexperte und hat unter anderem das Buch „Die with Zero“ geschrieben. Zu deutsch. Stirb mit 0 US-Dollar oder Euro auf der hohen Kante. Eine These, die man teilen kann oder auch nicht, wenn es um den Ruhestand geht. Allerdings hat Perkins natürlich einige Argumente für seine Sichtweise.

Laut Perkins solle man sich kaum auf den Ruhestand vorbereiten, um das Leben in jungen Jahren in vollen Zügen genießen zu können. Viele Dinge könne man bloß tun, wenn man in seinen besten Jahren ist, im Alter würde man es hingegen bereuen, wenn man einige Dinge nicht getan habe. Bloß um für das Alter oder eben die Rente vorzusorgen. Eine ziemlich konsumorientierte Sichtweise, wenn du mich fragst.

Zudem solle man sein Geld besser vor seinem Tod verschenken, weil man hiervon ebenfalls mehr habe. Das könnte natürlich Erbstreitigkeiten nach sich ziehen und den Kindern womöglich das Fundament geben, um sich selbst ein interessantes Leben aufzubauen.

Des Weiteren ist nicht genutztes Geld für Perkins verlorene Zeit. Das gelte auch für den Ruhestand. Wenn man beispielsweise 130.000 US-Dollar nicht anrühre, entspreche das dem Verlust von Möglichkeiten. Eben auch in jungen Jahren. Stattdessen habe man für Geld gearbeitet, für das man keinen Ausgleich mehr erhalte.

Schwanke zwischen „Mischung macht’s“ & „Verwirf es!“

Ganz ehrlich: Wenn ich diese Aussagen von Perkins zur Ruhestandsplanung lese, schwanke ich zwischen zwei Meinungen. Erstens würde ich gerne sagen: Die Mischung macht es. Man muss schließlich nicht frugalistisch seit seinem zwanzigsten Lebensjahr auf die Rente hinarbeiten. Selbst ein regelmäßiger ETF-Sparplan mit geringen Einsätzen kann in jungen Jahren einen entscheidenden Unterschied machen. Alleine deshalb bin ich davon überzeugt, dass Perkins mit seiner konsumorientierten Sichtweise sehr weit fehl geht.

Vielleicht bin ich sogar geneigt zu sagen: Verwirf die Gedanken, die Perkins zum Ruhestand und zum Sparen von 0 Euro dafür aufstellt. Probleme in der Rente sind definitiv vorhanden. Durchschnittlich liegt das Rentenniveau unter 1.000 Euro hierzulande. Die Rentenlücke beträgt hingegen mehrere Hundert Euro im Durchschnitt. Das zeigt mir: Eine Altersvorsorge ist im Privaten zwingend notwendig.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Wer hingegen in jungen Jahren lediglich seinem Konsumwunsch nacheifert, der bekommt womöglich reichlich Stress im Alter. Wie gesagt: Die Mischung macht es. Trotzdem sollte man sich als finanziell weitsichtiger und mündiger Vorsorger von solchen extremen Positionen besser fernhalten.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!



Das könnte dich auch interessieren ...