Coast FIRE oder FIRE? Warum nicht nur deine Ziele entscheidend sind!

Was ist der Unterschied zwischen Financial Independence, Retire Early und dem sogenannten Coast FIRE? Um es einfach zu halten: das Wörtchen Coast. Inhaltlich bedeutet die eine Variante, dass man so früh wie möglich in den Ruhestand gehen kann, um dem Erwerbsleben ade zu sagen. Die unbekanntere Abwandlung setzt hingegen darauf, dass man möglichst frühzeitig seine eigene finanzielle Rentenplanung abgeschlossen hat, jedoch bis zur Regelaltersgrenze weiterarbeitet.
Welches Ziel man als Investor verfolgen sollte? FIRE oder Coast Fire? Das mag im Endeffekt in gewisser Weise eine Frage der persönlichen Vorlieben sein. Allerdings nicht nur. Es gibt nämlich noch mindestens zwei andere Faktoren, die dabei relevant sind.
Coast FIRE oder FIRE? Zeit & monetäre Voraussetzungen
Ich möchte dir definitiv nicht zu nahe treten, aber das Ziel von Voll-FIRE ist alles andere als einfach. Es benötigt in der Regel eine Menge Geld und idealerweise wirklich eine Menge Zeit, damit der Zins- und Zinseszinseffekt sich frei entfalten können. Lass uns dazu ein wenig herumrechnen.
Nehmen wir einfach einmal an, dass du 40.000 Euro für dein FIRE-Dasein im Ruhestand haben möchtest. Ein Betrag, der mit Sicherheit nicht das Nonplusultra und eine Luxusvariante für den Ruhestand ist. Wer diesen Betrag mithilfe der sogenannten 4-%-Regel erreichen möchte, der benötigt eine runde Million Euro für sein Ziel. Selbst über einen Zeitraum von 30 Jahren und mit einer Rendite von 8 % p. a. benötigt man als Sparer ca. 705 Euro pro Monat, um dieses Ziel zu erreichen.
Möglicherweise ist das rein rechnerisch nicht für alle erreichbar. Man kann natürlich an der Rendite schrauben. Das eigene Einkommen, die finanzielle Basis, aber vor allem die Zeit sind jedoch Faktoren, die man nicht unbedingt allzu sehr beeinflussen kann. Das zeigt: FIRE ist ein Ziel, das für einige Investoren und Sparer womöglich inzwischen zu hoch gegriffen ist.
Anstatt daher vielleicht die nächsten anderthalb Jahrzehnte auf die angenehmen Dinge des Lebens zu verzichten, um möglichst viel Geld zu sparen, könnte Coast FIRE eine Alternative sein. Hier geht es schließlich darum, möglichst frühzeitig die Ruhestandsplanung zum gesetzlichen Rentenbeginn abzuschließen. Auch wer hier eine Rentenlücke schließt, der kann sich auf die Schulter klopfen. Und mit etwas Anstrengung vielleicht auch eine frühere Regelrente riskieren, wenn ein eigener, finanzieller Ausgleich noch möglich ist.
Es muss nicht immer das gigantische Ziel sein
FIRE alleine und für sich genommen mag in einigen Fällen realistisch sein. Wer jedoch nicht über Jahrzehnte hinweg frugal leben möchte und mit normalen Sparraten und Renditen ein Vermögen aufbauen möchte, der kann auch die Coast-Variante vorziehen. Oder vielleicht einen Mix, der keinen maximal frühen Ruhestand vorsieht, sondern einen, der einige Jahre vor der gesetzlichen Regelaltersgrenze liegt.
Für einige könnte das Stress aus der eigenen Finanzplanung nehmen. Zeit und monetäre Voraussetzungen sind bei diesen ambitionierten Zielen jedoch in jedem Fall auch zu berücksichtigen.
Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen
Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!
Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.
Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!