Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Royal Dutch Shell, BP & Co.: „OPEC in schwerster Krise seit 2020“

silhouette of working oil pumps on sunset background
Foto: Getty Images

Bei Ölaktien wie Royal Dutch Shell (WKN: A0ER6S), BP (WKN: 850517) und Co. hat es in den letzten Tagen eine Überraschung gegeben: Die Gespräche der OPEC verliefen im Sande und es hat kein Ergebnis gegeben. Das wiederum führte dazu, dass die Notierungen von Brent und WTI zeitweise stark in die Höhe schossen und neue Mehrjahreshochs erreichten. Und die Aktienkurse der Öl- und Erdgasmultis gleich mit.

Allerdings könnte die Ausgangslage im Gesamtmarkt durchaus prekär sein, auch für die Aktien wie Royal Dutch Shell, BP und Co. Das liegt möglicherweise daran, dass sich die OPEC in einer der schwersten Krisen der letzten Jahre befindet. Wobei der Vergleichswert mit 2020 und dem Disput zwischen Russland und Saudi-Arabien gar nicht so weit entfernt liegt.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Gerade das könnte die Ausgangslage jedoch noch schwieriger machen. Riskieren wir daher heute einen Blick auf ein sich womöglich veränderndes und nicht mehr ganz so einheitliches Kartell. Das sich, je nach Lesart, an einem wichtigen Scheideweg befinden könnte.

Royal Dutch Shell, BP & Co.: OPEC in der Krise?

Im Moment ist es, wie gesagt, überaus vorteilhaft für Royal Dutch Shell, BP und andere Ölkonzerne, die von der OPEC abhängig sind. Durch die Nichteinigung kam es nicht zu einer Anhebung des Angebots, die Nachfragesituation scheint sich zu erholen. Ein idealer Mix für Preisanstiege. Allerdings: Das Kartell könnte damit womöglich auch die Kontrolle verlieren, wenn man Kritikern und Skeptikern glauben mag.

Anlass für das Scheitern sind die Diskrepanzen zwischen Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Wobei letztere Fördernation überproportional von einer Ausdehnung des Angebots profitieren möchte. Mögliche Folgen könnten sogar in Zukunft eine Beendigung der Mitgliedschaft der Vereinigten Arabischen Emirate in der OPEC sein. Das wiederum könnte die Macht über die Kontrolle der Förderquoten schwächen. Beziehungsweise zu vermehrten Individuallösungen führen, wenn auch andere Mitgliedstaaten sich am Beispiel dieses Mitglieds orientieren möchten.

Auch, dass sich die OPEC nicht auf ein Fortsetzen der Gespräche einigen konnte, gilt als schwieriges Zeichen. Wie CNBC berichtet, würden Back-End-Gespräche weiterlaufen. Allerdings seien Ergebnisse womöglich schwierig zu erzielen. Es könnte daher eine harte Probe für den Zusammenhalt des Kartells sein. Und damit möglicherweise eine ungewisse Zukunft für Ölkonzerne wie Royal Dutch Shell, BP und Co. geben.

Warum ist das so wichtig …?

Die OPEC erfüllt bis jetzt weiterhin eine wichtige preisstützende Funktion im Ölmarkt. Allerdings ist ihre Macht bereits durch die US-Schieferölproduktion ein wenig ins Wanken geraten. Mithilfe von Russland und anderen Plus-Mitgliedern wollte das Kartell eigentlich die Quoten und Förderungen intensiver kontrollieren.

Sollte es jetzt einzelne Staaten geben, die sich offensichtlich gegen ein einheitliches Vorgehen aussprechen, könnte diese Macht bröckeln. Angebot und Nachfrage im Ölmarkt konnten weniger kontrollierbar sein. Auch für Ölaktien wie Royal Dutch Shell, BP und die anderen könnte das zu einem Problem heranreifen. Wobei immer noch Hoffnung besteht, dass über kurz oder lang doch Lösungen gefunden werden können.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von Royal Dutch Shell. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...