Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Wasserstoff kommt! Nel-Aktie, Plug Power-Aktie, Daimler-Aktie und RWE-Aktie mit spannenden News!

Wasserstoff
Foto: Getty Images

Wasserstoff ist auf dem Vormarsch. Weltweit entstehen immer mehr Projekte und die Investitionssummen steigen. Davon profitieren neben vielen Großkonzernen auch kleine Firmen, wie Nel (WKN: A0B733). Nach einer scharfen Korrektur hat sich die Aktie aufgrund positiver Quartalszahlen gefangen.

Nel mit neuem Auftrag

Nel erhielt über seine US-Tochter Nel Hydrogen US zuletzt von einem führenden Brennstoffzellenhersteller einen Elektrolyseur-Ausrüsterauftrag im Wert von 2,6 Mio. US-Dollar. Nel wird ihn zwischen 2022 und 2024 ausführen und erbringt zudem Beratungsleistungen. Das Unternehmen hat zudem eine Aktienkapitalerhöhung angemeldet, um neue Gelder einzusammeln.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,90%

Benchmark

+65,98%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Plug Power und Lhyfe bauen grüne Wasserstoffanlagen

Plug Power (WKN: A1JA81) und die französische Lhyfe tun sich zusammen, um gemeinsam in Europa bis 2025 grüne Wasserstoffanlagen mit einer Kapazität von 300 Megawatt zu entwickeln und zu betreiben. Darüber hinaus wird an der Realisierung einer 1-GW-Anlage gearbeitet.

Beide haben bereits zu Jahresbeginn 2021 eine Kooperation geschlossen. So stellt Plug Power seine Elektrolyseur-Technologie für eine erste Offshore-Wasserstoff-Produktionsstätte zur Verfügung, die von Lhyfe entwickelt wurde und 2022 den Betrieb aufnimmt. Beide Unternehmen haben bereits angedeutet, dass sie wahrscheinlich auch bald in den USA Offshore-Wasserstoffanlagen bauen.

BP und Daimler planen Wasserstoff-Tanknetz

Daimler (WKN: 710000)-Truck und BP (WKN: 850517) wollen in Großbritannien bis 2030 bis zu 25 Wasserstofftankstellen errichten. Daimler plant darüber hinaus, bis 2025 entsprechende Fahrzeuge in Großbritannien zu verkaufen.

„Wir verfolgen konsequent unsere Vision vom CO2-neutralen Transport. Insbesondere für den CO2-neutralen Straßenfernverkehr wird der wasserstoffbetriebene Brennstoffzellenantrieb in Zukunft unverzichtbar sein. Gemeinsam mit BP wollen wir die erforderliche Wasserstoffinfrastruktur entwickeln und skalieren, indem wir unseren Kunden wasserstoffbetriebene Lkws zur Verfügung stellen und so die Dekarbonisierung des britischen Güterverkehrs unterstützen“, so das Daimler Truck-Vorstandsmitglied Karin Rådström.

RWE und John Cockerill entwickeln Abfall-zu-Wasserstoff-Anlage

RWE (WKN: 703712) und der belgische Maschinenbaukonzern John Cockerill bauen in Deutschland eine Pilotanlage, um mithilfe von Hausmüll Wasserstoff zu produzieren. John Cockerill hat dafür einen Mehrherdofen (MHF/1000) entwickelt.

RWE wird zu dem Projekt, das voraussichtlich im Juli 2022 fertiggestellt wird, 3 Mio. Euro beisteuern.  Der Konzern plant die Produktion von kreislauffähigem grünem Wasserstoff und CO2 für die chemische Industrie im großen Maßstab. Dabei werden gleichzeitig Abfälle reduziert.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

„In unserer neuen Pilotanlage in Deutschland werden wir einen wichtigen Schritt in einem innovativen Verfahren zur Erzeugung von Wasserstoff optimieren. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse werden in unser FUREC-Projekt in den Niederlanden einfließen. Dort wollen wir aus Siedlungsabfällen zirkulären und grünen Wasserstoff sowie CO2 auf wirtschaftlich nachhaltige Weise recyceln. Gleichzeitig helfen wir unseren Industriepartnern, ihren CO2-Fußabdruck zu verringern“, so der RWE Generation-CEO Roger Miesen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Christof Welzel besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...