Starken Marken bringen oft starke Renditen

Wer nach starken Aktien sucht, sollte sich auch einige Gedanken über starke Marken machen. Sie sind oft eine hervorragende Grundlage für gute Nachfrage auch bei hohen Margen, was zu starkem und langfristigem Gewinnwachstum führen kann und oftmals Aktionäre belohnt.
Die europäischen Aktienmärkte sind dafür ein wunderbares Beispiel. Der Luxusgüterkonzern LVMH Moët Hennessy – Louis Vuitton ist mit deutlichem Abstand Frankreichs wertvollstes Unternehmen, gefolgt von L’Oréal, Hermès und Dior.
In den letzten Jahren war die größte Erfolgsgeschichte des italienischen Aktienmarkts Ferrari, ein Unternehmen, das 2020 gerade einmal 9.119 Autos hergestellt hat. Dank seiner starken Marke (laut Brand Finance die stärkste der Welt) kann es seine Autos aber zu traumhaften Preisen und Gewinnspannen verkaufen, und bringt deshalb ca. 40 Mrd. Euro an Marktkapitalisierung auf die Waage.
Auch auf der anderen Seite des Atlantiks gibt es fantastische Marken. Die meiste Zeit war in den letzten Jahren Apple das wertvollste Unternehmen der Welt. Dort haben sie es geschafft, sich im meist hart umkämpften Hardwaremarkt mit besonderem Design und nutzerfreundlicher Software eine hochprofitable Alleinstellung zu erarbeiten. Wer das Apple-Logo sieht, weiß, was er von der Marke erwarten kann.
Eine starke Marke allein ist noch keine Garantie für gute Aktienrenditen. Sie ist aber oft eine bedeutende Grundlage dafür, dass sich ein Unternehmen vom Wettbewerb hervorheben kann. Und das ist so wichtig wie kaum etwas anderes, damit langfristig Gewinn und Wachstum stimmen können, und Anleger dann dadurch belohnt werden.
Schauen wir uns die Top-Artikel von Fool.de der letzten Woche an!

Foto: Getty Images
Prognose: Diese 5 Aktien werden bis 2040 zu den größten gehören

Foto: Getty Images
Das ist die klügste Aktie, die man kaufen kann, wenn die Börse abstürzt
10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Foto: Getty Images
Laut Wall Street: 3 Aktien, die um 43 bis 80 % steigen werden – und gerade extrem billig sind

Foto: Getty Images
2 Aktien, bei denen aus 500 US-Dollar bis zu 7.500 US-Dollar (oder mehr) werden können

Foto: Getty Images
3 langfristige Investitionen, für die man später dankbar sein wird
Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen
Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!
Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.
Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!
Offenlegung: Marlon besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Apple. The Motley Fool empfiehlt die folgenden Optionen: Long Dezember 2021 $130 Calls auf Ferrari, Long März 2023 $120 Calls auf Apple und Short März 2023 $130 Calls auf Apple.