Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Nicht nur der Corona-Effekt: Es ist noch nicht zu spät für die Zalando-Aktie!

Zalando-Paket Zalando-Aktie
Foto: Zalando

Die Zalando-Aktie (WKN: ZAL111) dreht wieder ein bisschen mehr auf. Zum Ende dieser Woche konnten die Anteilsscheine bis auf einen Aktienkurs von 85,58 Euro klettern. Das entsprach alleine am Freitag einem Plus von ca. 4 %. Innerhalb der letzten Woche konnte die Aktie damit ca. 11 % an Wert zulegen.

Weiterhin gilt jedoch: Es ist noch nicht zu spät für die Zalando-Aktie! Weder aus einem kurzfristigen Betrachtungswinkel, noch langfristig orientiert mit Blick auf die Erfolgs- und Wachstumsgeschichte.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,61%

Benchmark

+66,97%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Zalando-Aktie: Dip nicht ausgereizt

Ein erster Grund, warum es noch nicht zu spät für die Zalando-Aktie ist, hängt mit dem Dip zusammen. Man mag zwar kurzfristig argumentieren, dass die Aktie 11 % gestiegen ist und man diese Performance zumindest bereits verpasst hat. Das ist jedoch nur die Hälfte des Bildes.

Gemessen an einem Rekordhoch von 105,90 Euro können wir schließlich weiterhin sagen, dass die Aktie einen potenziellen Discount von 19 % aufweist. Das könnte noch immer vergleichsweise preiswert sein. Vor allem mit Blick auf die fundamentale Bewertung.

Die Marktkapitalisierung der Zalando-Aktie liegt schließlich bei 22,5 Mrd. Euro. Gemessen am zuletzt ausgewiesenen Umsatz von 2,23 Mrd. US-Dollar liegt das Kurs-Umsatz-Verhältnis gerade einmal bei 2,46. Auch das könnte weiterhin preiswert sein. Aber betrachten wir nicht nur den Dip. Nein, sondern eben auch die Foolishe, langfristige Investitionsthese.

Ein führender E-Commerce-Akteur

Hinter der Zalando-Aktie steckt schließlich weiterhin ein in Europa führender E-Commerce-Akteur. Zwar „lediglich“ in dem eigenen Segment, der Fashion. Allerdings ist das definitiv eines der größeren Segmente. Zumal das Management noch eine Menge Wachstum prognostiziert, was wir nicht nur aus einem Quartals-GMV von 3,1 Mrd. Euro ableiten müssen.

Nein, gemäß der eigenen mittelfristigen Prognose bis zur Mitte dieses Jahrzehnts möchte das Management der Zalando-Aktie auf ein jährliches Gross Merchandise Volume von über 30 Mrd. Euro kommen. Zwischen 2020 und 2025 zeigt das in etwa eine Verdreifachung des Volumens. Oder eben ein solides Wachstum.

Auch in diesem Gesamtjahr klettert der Umsatz voraussichtlich um 26 bis 31 %. Einige Investoren sehen bei der Zalando-Aktie ein schwächeres drittes Quartal mit einem Umsatzwachstum von lediglich 23 %. Ausklammern dürfen wir dabei jedoch nicht das starke erste Halbjahr.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Aber auch aus einem anderen, richtig wichtigen Grund ist es für die Zalando-Aktie in meinen Augen noch nicht zu spät. Der E-Commerce-Akteur ist noch nicht nachhaltig profitabel. Zuletzt rutschte er sogar auf Quartalsbasis wieder leicht in die Verlustzone.

Das ist für mich jedoch der größte Kurs-Katalysator, den ich in den kommenden Jahren sehe: Profitabilität und stabile, skalierbare Ergebnisse. Wenn dem Management das gelingt, so dürfte die Aktie ihr bisheriges, vergleichsweise günstiges Bewertungsmaß verlieren. Ein Kurs-Umsatz-Verhältnis von ca. 2,5 könnte dann preiswert sein. Oder zumindest in den Hintergrund rücken mit Blick auf wachsende Gewinne. Vor allem deshalb ist es für mich noch nicht zu spät für die Zalando-Aktie. Wie gesagt: längerfristig orientiert.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von Zalando. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Zalando.



Das könnte dich auch interessieren ...