Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

MSCI World ETF: Der sicherste Weg zum Reichtum?

Schachzug schwarzer Bauer Aktien
Foto: Getty Images

Für viele Anleger ist ein MSCI World ETF, also ein börsengehandelter Fonds, der den MSCI World Index nachbildet, die erste Wahl bei der Geldanlage. Mit so einem ETF hat man auf einen Schlag ein extrem diversifiziertes Portfolio. Immerhin enthält der Index mehr als 1.500 Unternehmen.

Kauft man sich nun Anteile an so einem ETF, legt man sich also auf einen Schlag Anteile an mehr als 1.500 Unternehmen ins Depot! Da kann doch kaum etwas bei schiefgehen. Aber ist das auch ein guter Weg, um schnell reich zu werden und früh in Rente gehen zu können?

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,19%

Benchmark

+59,58%

Kann man mit einem MSCI World ETF reich werden?

Um es kurz zu machen: Schnell reich wird man mit einer Investition in den MSCI World sicher nicht. In den vergangenen zehn Jahren lag die durchschnittliche Rendite pro Jahr aber bei sehr ordentlichen 12 %. Sollte sich die Performance in dieser Höhe fortsetzen, könnte man also in etwa sechs Jahren mit einer Verdoppelung seiner Investition rechnen.

Garantiert ist das aber natürlich nicht. Die vergangenen zehn Jahre liefen tatsächlich deutlich besser als die elf Jahre davor. Schaut man sich die Rendite über einen Zeitraum von 21 Jahren an, liegt sie nur noch bei 6,53 % pro Jahr. Zwar ist es durchaus möglich, dass auch in den kommenden Jahren zweistellige Renditen erreicht werden. Verlassen sollte man sich darauf aber nicht.

Dank der breiten Streuung ist ein MSCI World ETF aber eine sehr sichere Anlage, mit der man mit hoher Wahrscheinlichkeit Geld verdienen wird. Das heißt nicht, dass es in jedem Jahr raufgeht. Seit 2007 stand der Index in vier Jahren niedriger als zu Beginn des Jahres. Im Jahr der Finanzkrise 2008 ging es sogar um 40 % bergab. Man sollte sich also darüber im Klaren sein, dass auch ein MSCI World ETF keinesfalls eine risikofreie Anlage ist. Bis ein Verlustjahr ausgeglichen ist, können durchaus mehrere Jahre vergehen.

Mit dem ETF in Rente

Wenn man lange genug investiert bleibt, ist eine gewisse Rendite aber praktisch garantiert. Denn selbst wenn man ganz viel Pech gehabt hätte und mit einer einmaligen Investition im Jahr 2007 eingestiegen wäre, hätte man sein Geld inzwischen mehr als verdoppelt. Ein langer Anlagehorizont relativiert also das Risiko. Noch deutlich besser würde die Rendite aussehen, wenn man statt einer einmaligen Investition regelmäßig investiert hätte. Dann hätte man auch im Katastrophenjahr 2008 zu sehr niedrigen Kursen gekauft und auch in den Jahren danach von den aus heutiger Sicht immer noch niedrigen Kursen profitiert.

Zusammengefasst wird man mit der Investition in einen MSCI World ETF sicherlich nicht über Nacht reich. Aber wenn man einen monatlichen Sparplan anlegen oder einfach nur sein Geld langfristig anlegen möchte, ist so ein ETF sicher eine gute Wahl.

🙌 Was ist dir unsere Arbeit wert?

Wir bei Aktienwelt360 denken, dass gutes Investieren mit guten Informationen beginnt. Das treibt uns an, täglich neue kostenlose Artikel für dich zu veröffentlichen, die tiefer gehen als die Berichte der anderen Aktienportale dort draußen.


Leider hat gute Recherche ihren Preis. Um weiter unabhängig bleiben zu können, wenden wir uns heute an dich: Sag uns, was dir unsere Artikel wert sind! Über den folgenden Link kannst du kinderleicht einen Beitrag leisten, der uns hilft, dich weiter mit hochwertigen Inhalten zu versorgen.


TRINKGELD GEBEN

1192x250_Testsieger_Smartbrokerplus

* Affiliate-Link. Bei einem Abschluss wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten.


Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!



Das könnte dich auch interessieren ...