Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

3 Verlierer-Aktien aus 2021, die für 2022 ein Kauf sind

Foto: Getty Images

In 3 Sätzen

  • Die Disney-Aktie ist aufgrund des unerwartet langsamen Abonnentenwachstums bei Disney+ gesunken.
  • Die Aktie von fuboTV fällt, da die Ausgaben das Umsatzwachstum übersteigen.
  • Chegg ist am Markt in Ungnade gefallen, da die Studentenzahlen an den Hochschulen in den USA gesunken sind.

Dieses Jahr war für den Aktienmarkt ein merkwürdiges Jahr. Die Hauptursache dafür sind natürlich die verschiedenen Phasen der Pandemie. Es war nicht alles schlecht: Bis jetzt wurden über 8 Milliarden Dosen eines Impfstoffs verabreicht. 

Dies ermöglichte es den Regierungen, die ihre Volkswirtschaften bis 2020 auf Eis gelegt hatten, große Teile der Wirtschaftstätigkeit wieder zu öffnen. Dennoch ist es nicht einfach, Billionen-Dollar-Volkswirtschaften zu stoppen und wieder in Gang zu bringen, und es traten Lieferengpässe auf, die den Fortschritt verlangsamten. Infolgedessen kam es zu einer Divergenz am Aktienmarkt und einige Unternehmen wurden 2021 zu Gewinnern, während andere nicht so viel Glück hatten.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,76%

Benchmark

+66,05%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Walt Disney (WKN: 855686), fuboTV (WKN: A2QBYF) und Chegg (WKN: A1W4ER) gehörten im Jahr 2021 zur letzteren Gruppe, könnten aber im Jahr 2022 besser abschneiden. 

Walt Disney 

Man könnte meinen, dass sich die Disney-Aktie 2021 gut entwickelt hat, wenn man bedenkt, dass das Unternehmen viele seiner zuvor stillgelegten Geschäftsbereiche wiedereröffnete. Doch das wäre ein Irrtum.

Freizeitparks, Hotels, Resorts, Kreuzfahrtschiffe und Kinos sind lukrative Einnahme- und Gewinnquellen für Disney, die im Jahr 2020 erheblich eingeschränkt wurden und 2021 mehr Handlungsfreiheit erhalten. Tatsächlich stiegen die Einnahmen aus dem Segment, zu dem auch die Freizeitparks gehören, im vierten Quartal (das am 2. Oktober endete) auf 5,5 Mrd. US-Dollar, gegenüber 2,7 Mrd. US-Dollar im Vorjahr.

Dennoch ist die Disney-Aktie im Jahr 2021 bis heute um 15 % gesunken. Das liegt daran, dass die Streaming-Dienste des Unternehmens in diesem Jahr nicht so gut liefen wie im Vorjahr. Da aber immer mehr Menschen geimpft werden, läuft Disneys Produktionsmotor für Inhalte auf Hochtouren, und das Management erwartet, dass neue Inhalte das Abonnentenwachstum im Jahr 2022 ankurbeln werden.

fuboTV 

Wie Disney hatte auch fuboTV ein besseres Jahr 2020 als 2021. Der Streaming-Ersatz für das Kabelfernsehen florierte zu Beginn der Pandemie, als Millionen von Menschen auf der Suche nach Unterhaltung daheim waren. Das Unternehmen musste die Menge der angebotenen Inhalte erhöhen, um Abonnenten im Jahr 2021 zu locken, als sich die Wirtschaft wieder öffnete.

Das Ergebnis war ein Anstieg der Ausgaben für Inhalte. Doch der wurde nicht adäquat durch einen ausreichenden Anstieg der durchschnittlichen Einnahmen pro Nutzer ausgeglichen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Allerdings werden mit dem Wachstum von fuboTV die abonnentenbezogenen Ausgaben auf mehr Zuschauer umgelegt. Diese Kennzahl ist von 122 % des Umsatzes im Jahr 2019 über 100 % im Jahr 2020 auf 91,5 % im Jahr 2021 gesunken. Und das Unternehmen verzeichnet einen rasanten Anstieg der Abonnenten, von 316.000 im Jahr 2019 über 548.000 im Jahr 2020 auf geschätzte 1,065 Millionen im Jahr 2021. 

Die Aktie ist 2021 um 29 % gefallen, könnte sich aber 2022 besser entwickeln, wenn die Abonnentenzahlen weiterhin so schnell steigen wie bisher.

Chegg 

Eine der ersten Maßnahmen, die die Regierungen bei Ausbruch der Pandemie ergriffen, bestand darin, Millionen von Schülern weltweit nach Hause zu schicken. Der Unterricht fand nicht mehr auf den Schulhöfen statt, sondern in Form von Video-Calls. Mit der Schließung der Unis verloren die Studenten den Zugang zu verschiedenen wertvollen Ressourcen wie der Schulbibliothek, der persönlichen Nachhilfe und den Sprechstunden ihrer Professoren, was die Nachfrage nach der Onlineplattform Chegg für Studentenhilfe ankurbelte. Das Unternehmen erlebte im Jahr 2020 einen Höhenflug, als sich sein Umsatzwachstum gegenüber dem Vorjahr auf 56,8 % verdoppelte.

Als die Hochschulen jedoch im Jahr 2021 begannen, die Studenten in die physischen Klassenzimmer zurückzurufen, zeichnete sich ein interessanter Trend ab: Weniger Studenten besuchten das College, und diejenigen, die dies taten, belegten weniger Kurse. Es ist nicht schwer zu erkennen, dass sich die Studenten (geimpft oder nicht) noch nicht wohl dabei fühlen, in Klassenzimmer zurückzukehren, in denen noch hohe COVID-Werte im Umlauf sind. Das verheißt natürlich nichts Gutes für Chegg, weshalb die Aktie des Unternehmens im Jahr 2021 um 68 % gefallen ist. 

Allerdings hat das Unternehmen die Möglichkeit, 2022 gut abzuschneiden. Die Studenten können die Teilnahme an den erforderlichen Kursen nur eine bestimmte Zeit lang hinauszögern. Außerdem sind die mehr als 70 Millionen eigenen Inhalte von Chegg für Studenten hilfreich, egal ob sie einen Kurs online oder persönlich belegen.

Disney, fuboTV und Chegg wurden im Jahr 2021 vor allem wegen der anhaltenden Auswirkungen der Pandemie unter Druck gesetzt. Dennoch befinden sich beide in einer hervorragenden Position, um 2022 und darüber hinaus zu den Gewinnern zu gehören.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Parkev Tatevosian besitzt Aktien von Chegg und Walt Disney. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Walt Disney und fuboTV und empfiehlt Chegg.. Dieser Artikel erschien am 11.12.2021 auf Fool.com und wurde für unsere deutschen Leser übersetzt.



Das könnte dich auch interessieren ...