Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

1 Top-Dividendenaktie für 2022 – und danach

Dividende Dividendenrendite
Foto: Getty Images

In 3 Sätzen

  • Dank konservativer Bewertung, starkem Unternehmenswachstum und schnell wachsender Dividende ist Apple ein Rundum-sorglos-Paket.
  • Das Dienstleistungsgeschäft des Unternehmens wird wahrscheinlich in den kommenden Jahren ein wichtiger Treiber für Apple sein.
  • Die Dividendenzahlungen von Apple machen nur einen kleinen Teil des freien Cashflows des Unternehmens aus.

Wenn Anleger ein Portfolio von Dividendenwerten aufbauen, müssen sie in den meisten Fällen Kompromisse beim Wachstum eingehen. Aber wenn man genau hinschaut, gibt es einige Wachstumswerte, die auch gute Dividendenwerte sind. Das vielleicht beste Beispiel – und eine Aktie, die eine großartige Anlageidee für das Jahr 2022 sein könnte – ist Apple (WKN: 865985).

Der Tech-Gigant schüttet nicht nur Unmengen an freiem Cashflow aus und zahlt eine beträchtliche Dividende, sondern wächst auch sehr schnell. Und das starke Geschäftswachstum wird wohl noch eine Weile anhalten.

Die attraktive Dividende von Apple

Die Dividende von Apple ist äußerst beständig und wird wahrscheinlich weiter steigen. Den jährlichen Dividendenzahlungen von Apple in Höhe von 14,5 Mrd. US-Dollar (was auf der Grundlage des heutigen Aktienkurses einer Dividendenrendite von 0,5 % entspricht) steht ein freier Cashflow von 93 Mrd. US-Dollar in den letzten zwölf Monaten gegenüber. Das bedeutet, dass nur etwa 16 % des freien Cashflows von Apple in Form von Dividenden ausgezahlt werden.

Da nur ein so geringer Prozentsatz des freien Cashflows von Apple in Dividenden fließt, kann diese Dividende nicht nur bei unerwarteten Herausforderungen aufrechterhalten werden, sondern könnte sogar weiter steigen. Die letzte Dividendenerhöhung von Apple fand Anfang dieses Jahres statt, als das Unternehmen seine vierteljährliche Dividendenausschüttung um 7 % anhob.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,82%

Benchmark

+70,91%

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,82%

Benchmark

+70,91%

Die Dividendenerhöhung lag unter der für das Unternehmen typischen durchschnittlichen jährlichen Dividendenerhöhung. Sie spiegelte wahrscheinlich das unsichere Umfeld wider, in dem das Unternehmen tätig war, da Lieferengpässe und logistische Herausforderungen gerade erst in großem Umfang auftraten. Es ist wahrscheinlich, dass die Dividendenwachstumsraten von Apple in den kommenden Jahren näher an den historischen Wachstumsraten des Unternehmens liegen werden.

Die Dividendenrendite von Apple mag zwar niedrig sein, aber das Unternehmen macht dies durch starke Dividendenwachstumsaussichten wieder wett. Apple hat in der Vergangenheit nicht nur die Dividende kräftig erhöht, sondern verfügt auch über den Cashflow, der ein weiteres starkes Wachstum der Ausschüttungen ermöglicht.

Dividendenwert und Wachstumswert?

Das Tolle an Apple als Dividendenwert ist, dass die Aktie auch langfristig gute Aussichten auf einen Kursanstieg hat.

Obwohl der Umsatz von Apple in den letzten zwölf Monaten um 33 % und der Nettogewinn im gleichen Zeitraum um 65 % gestiegen ist, wird die Apple Aktie nur zum 31-Fachen des Gewinns gehandelt. Es gibt gute Gründe, in den kommenden Jahren ein stärkeres Wachstum von Apple zu erwarten, was diese Bewertung noch konservativer erscheinen lässt.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Gemeinsamkeiten und Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Betrachten wir zur Veranschaulichung nur einen der vielen Wachstumstreiber von Apple: das Dienstleistungsgeschäft. Der Bruttogewinn aus dem Dienstleistungsgeschäft von Apple belief sich im Geschäftsjahr 2021 auf rund 48 Mrd. US-Dollar. Das ist ein Plus von 31 % im Vergleich zum Vorjahr und fast ein Drittel des gesamten Bruttogewinns des Unternehmens. Da dieses Geschäftssegment relativ konstant wächst und nicht so sehr von jährlichen Produkteinführungen abhängig ist, gibt es keinen Grund zu erwarten, dass sich der Beitrag dieses Segments zum Bruttogewinn des Tech-Riesen schnell verlangsamen wird. Stattdessen wird eine Verlangsamung wahrscheinlich schrittweise erfolgen.

Natürlich gibt es auch andere Wachstumstreiber. Tatsächlich verzeichnet Apple in jedem Produkt- und geografischen Segment ein starkes Wachstum. Und Apples Bemühungen bei Wearables, Kopfhörern und intelligenten Lautsprechern stehen wohl erst am Anfang.

Insgesamt machen das hohe Dividendenpotenzial von Apple, das schnelle Unternehmenswachstum und die konservative Bewertung den Tech-Giganten zu einer sehr attraktiven Aktie.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Daniel Sparks besitzt keine der angegebenen Aktien. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Apple. Dieser Artikel erschien am 26.12.2021 auf Fool.com und wurde für unsere deutschen Leser übersetzt.



Das könnte dich auch interessieren ...