Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Nano One Materials: 1 Batterie-Aktie, die 2022 richtig zünden könnte

Batterie-Aktien
Bildquelle: GETTY IMAGES.

2021 schnitten viele Batterie-Aktien und andere Werte, die mit Elektromobilität zu tun haben, gut ab. Beim Batterietechnologie-Entwickler Nano One Materials (WKN: A14QDY) war das überhaupt nicht der Fall: Der Aktienkurs halbierte sich stattdessen auf nur noch gut 2 Euro. Dabei hat das Unternehmen operativ gute Fortschritte gemacht und ist daher aus meiner Sicht zu Unrecht vom Radar der Investoren verschwunden.

Welche Fortschritte hatte Nano One Materials 2021 zu vermelden?

Nano One Materials verfügt über Kooperationen mit verschiedenen Autoherstellern und Unternehmen aus der Batteriebranche, darunter auch Volkswagen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,06%

Benchmark

+66,28%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

In diesen Forschungspartnerschaften soll erprobt werden, inwiefern Nano One Materials’ Technologie bei der Batterieproduktion der Partner zum Einsatz kommen kann. Das kanadische Unternehmen möchte seinen Partnern die Nutzung der Technologie gewähren und dafür eine Lizenzgebühr einnehmen. Das Resultat wären ziemlich margenstarke Umsätze.

2021 entwickelten sich viele dieser Partnerschaften in die richtige Richtung. So wurde ein Forschungsprojekt mit einem nicht näher genannten Autohersteller im September erfolgreich zu Ende gebracht. Im weiteren Verlauf der Partnerschaft sollen nun die wirtschaftliche Machbarkeit und eine Kommerzialisierung im Mittelpunkt stehen.

Auch ein anderer mit Nano One Materials verpartnerter Autohersteller zeigt offenbar immer größeres Interesse. Die beiden Unternehmen werden prüfen, inwieweit die Technologie der Kanadier in verschiedenen Batteriezellchemien eingesetzt werden kann. Und auch hier soll eine Kostenanalyse angefertigt werden.

Ebenfalls spannende News gab es aus einer Partnerschaft mit einem asiatischen Produzenten von Kathoden (einem der beiden Batteriepole). Die Kooperation fasst nun ebenfalls zunehmend die Rentabilität und Kommerzialisierung ins Auge.

Viele Schritte in die richtige Richtung

Operativ scheint es also gut zu laufen. Aber wie groß könnte das Potenzial der Nano-One-Materials-Aktie sein?

Versuchen wir es mit einer kleinen Rechnung. Das Unternehmen erwartet für 2030 einen Markt für Kathodenmaterial, der bis zu 3.100 Kilotonnen pro Jahr schwer sein könne. Ausgehend von den aktuell laufenden Partnerschaften könnten die Kanadier möglicherweise an einem Zehntel dieser Kapazität technologisch beteiligt sein.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Pro Kilogramm Kathodenmaterial-Produktion eines Nano-One-Materials-Partners rechnet das Unternehmen derzeit mit 1 US-Dollar an Lizenzeinnahmen. Der mögliche erzielbare Umsatz im Jahr 2030 beliefe sich nach diesen Annahmen auf 310 Mio. US-Dollar im Jahr. Hier sollte eine dicke Gewinnmarge hängen bleiben, da die Kanadier als Lizenzgeber weder Investitionen noch Produktionskosten, sondern nur die technologische Entwicklung tragen würden.

Derzeit wird die Nano-One-Materials-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von knapp 250 Mio. US-Dollar bewertet (Stand: 5. Januar 2022). Ich halte das im Verhältnis zur technologischen Chance für durchaus günstig.

Die Technologie des kanadischen Forschungsunternehmens hat das Potenzial, die Batterieproduktion umweltfreundlicher und günstiger zu machen sowie die Lebensdauer der Akkus zu erhöhen. Vielleicht ist 2022 das Jahr, wo sich dieses Potenzial im Aktienkurs widerspiegelt.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Christoph Gössel besitzt Aktien von Nano One Materials. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Volkswagen AG.



Das könnte dich auch interessieren ...