Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Dieser Gesundheits-ETF ist die Lösung für Zinssorgen und Inflationsängste

Gesundheit & Biotech
Foto: Getty Images

Die anhaltend hohe Inflation bereitet den US-Zentralbankern Sorgen. Aus dem jüngsten Protokoll der Dezember-Sitzung der Geldpolitiker geht hervor, dass die Zinswende in den Vereinigten Staaten früher kommen und stärker ausfallen könnte. Anleger sollten daher ihr Portfolio aus Einzelaktien, ETFs und Fonds noch einmal genau unter die Lupe nehmen und an die neuen verschärften Bedingungen anpassen.

Was ist wichtig zu beachten? Unternehmen sollten einen niedrigen Schuldenstand haben, um sich steigende Zinsen leisten zu können. In den USA fällt die Federal Reserve als Käufer von Unternehmensanleihen weg. Interessante Aktien für inflationäre Zeiten sollten zudem über eine Preissetzungsmacht verfügen, um steigende Kosten an ihre Kunden weitergeben zu können. Diese Themen führen mich zum iShares STOXX Europe 600 Health Care ETF (WKN: A0Q4R3).

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Schweizer Qualität im ETF

Die beiden Schweizer Schwergewichte Roche (WKN: 855167) und Novartis (WKN: 904278) haben derzeit eine Gewichtung von knapp 28 % in dem ETF.

Roche ist mit einem Marktanteil von 19 % Weltmarktführer für diagnostische Lösungen. Diese Position konnte das Unternehmen ohne größere Übernahmen in den letzten zehn Jahren sogar stärken. In jüngster Zeit ist es dem Unternehmen zudem gelungen, auslaufende Patente durch eigene Entwicklungen zu ersetzen. Nach Angaben der Experten von Evaluate Pharma verfügte Roche Mitte 2021 unter den größten Pharmaunternehmen über die zweitwertvollste Pipeline an nicht zugelassenen Medikamenten.

Novartis liegt in dieser Betrachtung auf dem sechsten Platz. Der zweite Schweizer Pharmariese in dem ETF ist derzeit mit einer erwarteten Free-Cashflow-Rendite von 7,4 % für das Geschäftsjahr 2021 äußerst günstig bewertet. Dennoch hatte das Unternehmen im Jahr 2020 14 Blockbuster auf dem Markt. Von einem Blockbuster spricht man, wenn ein einzelnes Medikament einen Umsatz von mindestens einer Milliarde US-Dollar erzielt. Novartis ist hier nicht von einem einzigen Patent abhängig, da alle Medikamente nur einen einstelligen Umsatzbeitrag leisten.

Der Fokus auf Gesundheit nimmt zu

Die Weltbevölkerung wächst und wird immer älter. Dies gilt insbesondere für die Menschen in den europäischen Industrieländern. Viele Unternehmen im ETF haben sich in diesem Markt Wettbewerbsvorteile und hohe Marktanteile erarbeitet. Diese können sie inzwischen für die globale Expansion nutzen.

Mit 58 Positionen bietet der ETF trotz der hohen Gewichtung der Top-Positionen eine ausreichende Diversifikation. Trotz Unternehmen wie dem französisch-italienischen Brillenhersteller und -händler Essilor Luxottica (WKN: 863195) oder Straumann (WKN: 914326), dem Spezialisten für Zahnimplantate, hängt der Erfolg des ETF von der Entwicklung der Pharmawerte im Portfolio ab.

Hier bin ich recht optimistisch. Operativ kommen die meisten Pharmaunternehmen aus dem ETF sehr gut durch die Corona-Pandemie. Die Produkte werden auch in dieser Phase nachgefragt. Sollte COVID-19 irgendwann wieder in den Hintergrund treten, sollten die anderen medizinischen Indikationen wieder mehr Beachtung in der Behandlung und an der Börse finden.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Florian Hainzl besitzt Anteile am iShares STOXX Europe 600 Health Care ETF. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...