Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

5 Aktien, die ich im Crash nachkaufen werde

Tech-Aktien
Foto: Getty Images

In 3 Sätzen

  • Ich konzentriere mich auf Dividendenaktien und suche nach großartigen Unternehmen, wenn ihre Renditen historisch hoch sind.
  • Bei einem Crash würde ich auf relativ teure Namen wie P&G, Realty Income und Nucor setzen.
  • Hormel und 3M stehen ebenfalls auf meiner Watchlist – ein Marktabschwung würde sie noch attraktiver machen.

Wenn ich eine Aktie kaufe, halte ich sie am liebsten für immer. Das klappt natürlich nicht immer wie geplant, aber im Allgemeinen sehe ich Crashs nicht als Katastrophe an. Stattdessen sind es gute Gelegenheiten, um großartige Aktien zu attraktiven Preisen nachzukaufen.

Hier sind fünf Aktien, die ich besitze – und bei denen ich nachkaufen würde, wenn die Preise in den Keller gehen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,62%

Benchmark

+65,73%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

1. Procter & Gamble

Procter & Gamble (WKN: 852062) ist ein führender Hersteller von Konsumgütern, von Papierprodukten bis hin zu Waschmitteln. Was das Unternehmen wirklich auszeichnet, ist seine Größe – man beachte die enorme Marktkapitalisierung von 395 Mrd. US-Dollar. Es verfügt über gefestigte Kundenbeziehungen, ein starkes Vertriebsnetz und Marketingfähigkeiten, die nur wenige aufweisen können. Mit seinem Forschungs- und Entwicklungsbudget kann es nicht nur seit Langem bewährte Marken schrittweise verbessern, sondern auch ganz neue Kategorien schaffen.

Ursprünglich habe ich diese Aktie vor ein paar Jahren gekauft, als die Rendite im Bereich von 4 % lag. Heute beträgt die Rendite nur noch 2,1 %, sodass ich auf schönen Gewinnen sitze (zusammen mit einigen Dividendenerhöhungen seitdem). Sollte die Aktie jedoch abrutschen, würde ich wahrscheinlich meine Position ausbauen.

2. Minnesota Mining & Manufacturing (3M)

Dieser Industrieriese mit einer Marktkapitalisierung von 100 Mrd. US-Dollar, der nun unter dem Namen 3M (WKN: 851745) bekannt ist, stellt Tausende von Produkten her – von Post-its über Zahnhaftkleber bis hin zu Masken. Einer der Schlüssel dazu ist, wie bei P&G, die Konzentration auf Forschung und Entwicklung. Klebstoffe zum Beispiel sind der Schlüssel zu den Post-its und den Zahnpflegeprodukten, aber auch zu den Produkten für die Automobilindustrie und die Wundversorgung.

Die Dividendenrendite steht bei 3,3 %. Ein starker Ausverkauf, der die Rendite noch weiter in die Höhe treibt, würde mich veranlassen, bei diesem innovativen Unternehmen erneut einzusteigen.

3. Realty Income

Der REIT-Riese Realty Income (WKN: 899744) ist eine Aktie, die ich zunächst besaß, dann verkaufte und schließlich wieder erwarb, als er einen anderen REIT in meinem Portfolio aufkaufte. 

Heutzutage ist das Unternehmen selten billig zu haben, und das aus gutem Grund. Seine Größe (über 10.000 Immobilien), seine Finanzkraft (Investment-Grade-Rating) und seine Diversifizierung (er ist in den USA und in Europa tätig) bieten reichlich Gelegenheit für Akquisitionen, die seine Konkurrenten nicht bewältigen konnten. Die Rendite beträgt derzeit etwa 4,1 %. Aber wenn sie in einem Abschwung steigen sollte, würde ich eifrig nachkaufen, wie man so schön sagt.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

4. Nucor

Der US-Stahlgigant Nucor (WKN: 851918) befindet sich derzeit im Höhenflug, da die in den letzten Jahren getätigten Investitionen zu einer grundlegenden Veränderung des Unternehmens geführt haben. Im Grunde sucht das stark zyklische Unternehmen immer nach Möglichkeiten, um höhere Performance-Höchststände zu erreichen. Die Gewinne befinden sich derzeit auf Rekordniveau und die Rendite ist mit rund 1,75 % historisch niedrig. Die von mir erwähnte Trendwende wird durch die jüngste Dividendenerhöhung des Unternehmens um 23 % unterstrichen. Zuvor waren die Erhöhungen jahrelang sehr viel bescheidener ausgefallen.

Aufgrund der zyklischen Natur der Stahlnachfrage, die dazu neigt, mit der wirtschaftlichen Aktivität zu schwanken, kann es schwierig sein, einen schlauen Zeitpunkt für den Kauf von Nucor zu finden. Sollte es jedoch zu einem Abschwung kommen, werde ich mir die Aktie sehr genau ansehen. Und ich werde hoffen, dass die Rendite wieder in den Bereich von 3 % und mehr steigt.

5. Hormel Foods

Ich habe vor nicht allzu langer Zeit einige zusätzliche Aktien von Hormel Foods (WKN: 850875) gekauft, sodass ich diese Aktie und ihre historisch hohe Dividendenrendite von 2,1 % im Moment eindeutig für attraktiv halte. Abgesehen davon haben die bekannten Marken dieses Lebensmittelherstellers jahrelang für starkes Wachstum gesorgt. Dies wird durch die Tatsache unterstrichen, dass die Dividende in den letzten zehn Jahren jährlich um 15 % erhöht wurde.

Dank einem klaren Fokus auf Wachstum, der die internationale Expansion, die Ausweitung des Convenience-Bereichs und die Produktinnovation im Kernportfolio einschließt, würde mich ein bedeutender Abrutsch wahrscheinlich dazu veranlassen, meine Position hier noch weiter aufzustocken.

Ein letztes wichtiges Detail

Noch einmal in aller Deutlichkeit: Dividenden sind mir ziemlich wichtig. Aber ich habe ein sehr bemerkenswertes Detail für jede einzelne Aktie auf dieser Liste ausgelassen – sie alle sind Dividenden-Aristokraten, die seit mindestens 25 Jahren kontinuierlich jährliche Dividendenerhöhungen erzielen. Diesen Status erhält man nicht zufällig – ein Unternehmen muss ihn sich verdienen, indem es seine Anleger durch dick und dünn belohnt.

Das ist eine weitere Tatsache, die mir das Vertrauen gibt, zu kaufen. Und das auch wenn andere Anleger Procter & Gamble, 3M, Realty Income, Nucor und Hormel eher verkaufen werden.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Reuben Gregg Brewer besitzt Aktien von 3M, Hormel Foods, Nucor, Procter & Gamble und Realty Income. The Motley Fool empfiehlt Aktien von 3M. Dieser Artikel erschien am 5.1.2022 auf Fool.com und wurde für unsere deutschen Leser übersetzt.



Das könnte dich auch interessieren ...